Danke! hatte ich (damals) mit der 10D auch so gemacht, war kein Problem. Aber mit der 5D hab ich da etliche Schwierigkeiten, den Nudelpunkt zu finden. Dachte könnte vielleicht das Gewicht der Cam + BG sein oder aber auch die Verzerrung bei 17mm... Vielleicht hilft Entzerren beim Einstell"shooting"? Gruß, Günther
Zitat
Original von panox Ich habe mit dem gleichen Panokopf und meiner Canon EOS 350 D mit 18 mm Kitobjektiv den Nodalpunkt ganz praktisch ermittelt: ...
Danke Rajko! Werde mir das zu Herzen nehmen. Ist halt immer so ein Gefummle, weil ich die Handschlaufe zum BG auch dabei habe. D.h. jedesmal sämtliche Gurte lösen u. nachher wieder einfädeln :) Grüsse, Günther
Zitat
Original von Rajko Versuche es doch einfach mal ohne den Batteriegriff, ist alles viel geschmeidiger ;-). Mit der Einstellung des Nodalpunktes hat das aber weniger zu tun, den kannst du genauso mit Batteriegriff einstellen.
Die Handschlaufe ist eben an der Kamera befestigt und an einem Metallplättchen, das an der Handschlaufe hängt ist der Kameragurt dran. So schaut das aus:
Zitat
Original von Rajko Wenn du eine Handschlaufe am Batteriegriff hast, kannst du diese doch auch dranlassen wenn du den Batteriegriff abnimmst,oder habe ich da jetzt vielleicht was falsch verstanden?
Ich hatte auch das Gefummel mit Stativ, BG und Handschlaufe satt. Jetzt hab ich das Nikon 10,5er und mache Outdoor alles Freihand mit nur 4 Aufnahmen. So macht das ganze gleich viel mehr Spass und dank PTGui und Photoshop gelingt auch so jedes 360°Panorama.
Gruss Sirko
Hier ein Beispiel von gestern, 4 Aufnahmen 5D, 10,5Fish ohne Stativ
© 2006-2025