Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 26. August 2007, 15:48

Kontrollpunkte: viel hilft viel?

Hallo mit einander: ich habe versucht, ein Panozu erstellten. Leider gibt es immer 2 Problem stellen (siehe Bild : Bei dem grünen Geäude ab der 2ten Säulen Reihe und an dem riesigen Glasbau in der Mitte bei den Fenstern). Ich habe dann mal die einzelnen Kontrollpunkte überprüft, da waren welche bei dir nicht ganz so richtig waren. Dann wurde es besser. Jetzt habe ich weiter und weiter Kontrollpunkte hinzugefügt, aber besser als jetzt will es einfach nicht werden. Kann man bei den Punkten sagen : Viel hilft viel? oder was kann ich anders machen?

2

Dienstag, 28. August 2007, 22:44

RE: Kontrollpunkte: viel hilft viel?

Moin, viel hilft viel ist gar nicht so falsch, aus statistiscer Sicht auf jeden Fall:-) Viele Punkte helfen schon, um das Modell ordentlich zu bestimmen und gegen (mathematische) Ausreisser zu schützen, wenn: Die Punkte gleichmäßig verteilt sind. Wenn Du auf einem Haufen eine Menge Passpunkte hast, musst Du an anderer Stelle eine ganze Menge neue setzen um das berechnete Modell zu ändern. Dann muss die Software noch in der Lage sein, die Linsenverzerrungen mit zu modellieren, dafür helfen auf viele Punkte gleichmäßig verteilt. In Deinem Fall: reduziere Passpunkte, die in einem gut abgebildeten Bereich liegen und füge in den Problembereichen ein paar mehr Passpunkte hinzu. Wenn die Aufnahmen i.O. sind und die Software ordentlich rechnet, sollte das gehen. Rgds, Helge

3

Mittwoch, 29. August 2007, 08:46

RE: Kontrollpunkte: viel hilft viel?

Du solltest auf jeden Fall darauf achten, im Himmel keinerlei Kontrollpunkte zu haben, lösche die alle weg. Aber trotzdem gibt es manchmal diese Knicke im Bild, die man in PTGui nicht beseitigen kann. Falls Du überhaupt mit PTgui arbeitest, was ich vermute, dann erzeuge doch als Ausgangsformat eine Photoshop-Datei mit Layern. In den Masken der Einzelbilder kannst Du dann in Photoshop durch Malen mit Weiß die Übergangsstellen im Bild in unauffällige Regionen verschieben, zum Beispiel neben das Gebäude. Das ist manchmal die einzige Lösung des Problems.

4

Donnerstag, 30. August 2007, 18:30

Viel ???

Hallo von mir :-) kann hier im Süden das Bild nicht öffnen - klappt nicht, Leitung viel zu langsam oder so. Viel: Ich habe ein Template mir erstellt und verarbeite dieses gelegentlich ohne einen Kontrollpunkt ! ME sollte pr Optimierungsvorgang 1 Paar Punkte vorhanden sein, wenn man jedoch keine Objektivparameter mehr optimieren muss, dann sollten 3 reichen. Klappt bei mir in der Regel wunderbar. Ich setze 3 Stck möglichst weit auseinandern onder benutze die Automatik und lösche - wie Malum schon sagt - Himmel und alles bewegende raus.

5

Freitag, 31. August 2007, 11:05

@malum ich arbeite mit Hugin so ich habe mal hier ein screenshot aus hugin hingestellt. Die ganzen Punkte im Himmel die er immer an den Wolken oder gar Flugzeugen findet lösche ich so oder so immer. Denn die Zeit zwischen beiden Fotos reicht oft aus, dass zb. der Flieger ganz wo anders ist. Nach dem ich die Punkte automatisch generiert hatte, sah das Bild noch schlimmer aus, je mehr Punkte ich manuell eingefügt habe, desto besser wurde es auch. Nur ist irgendwie bei dem Ergebnis Schluss :-( Auch das ganze in Photoshop noch mit den Ebenen zu verbessern, konnte mich leider auch nicht zufrieden stellen.

6

Freitag, 31. August 2007, 12:54

Dann könntest Du nur die Originalbilder posten und uns probieren lassen. Vielleicht macht es PTGui ja besser...