Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Mai 2006, 12:23

PHP-Crashkurs Panoramagalerie 7

Die Version 7 der PHP-Panoramagalerie (5 und 6 gibt es nicht) ist bietet einige Möglichkeiten mehr gegenüber Version 4, ansonsten gilt die
Beschreibung der Version 4:

Neu:
1. Der Immervision-Player ist zusätzlich zum PTViewer integriert.
2. Man kann beliebig viele Unterregionen zur besseren Sortierung definieren, auch beliebig tief verschachtel.
3. Einige wichtige Einstellungen können jetzt per Schalter am Anfang des Quelltextes vorgenommen werden
4. Basisformatierung per eingebetteten CSS


Test:
Hier das Beispiel zum Testen: index.php. Das gesamte Beispiel zum Herunterladen ist hier.
Beim Hinzufügen weiterer Panoramen ist lediglich das neue Panorama in den verschiedene Versionen auf den Server zu
laden und die Informationen über das Panorama in eine Textdatei zu übertragen.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Beispiel:

Das Beispiel besteht aus
 • Der Basisseite index.php,
 • Der Fullscreenseite fullscreen.php
 • Den beiden Datenbanken daten.txt und region.txt.
 • Der Datei "ptviewer.jar
 • Den Immervision-Dateien "PurePlayer.jar", pure.php und gui.xml 
 • Dem Ordner "img" mit einigen grafischen Elementen.

Alle Versionen eines Panoramas müssen bis auf das Suffix den gleichen Namen haben.

Die Panoramas sind in folgende Ordner sortiert:
 • thumbs = Vorschaubilder
 • java = Equirectangulare Panoramas für den PTViewer, hier aus Platzgründer auch für equirectangulare Darstellung
 • quicktime = .movs für die Quicktime-Wiedergabe, hier aus Platzgründer auch für Fullscreen-Darstellung

Diese Ordner können per Schalter am Anfang des Quelltexts von index.php, pure.php und fullscreen.php verändert werden.
Immervision-Player und PTViewer greifen auf das gleiche Panorama zu.

Der Quelltext von index.php:

Da der Quelltext von index.php sehr umfangreich ist, erspare ich mir hier die Darstellung.
index.php kann wegen der Verschachtelung von HTML und PHP nur per Quelltext bearbeitet werden.
Der Quelltext zum Herunterladen ist hier.
Beim Umbau der Seite müssen Blöcke erhalten werden, wie im Quelltext markiert.

Einige Schalter oben im Quelltext erlauben Anpassungen:



Der Quelltext von fullscreen.php:

fullscreen.php wird immer Fullscreen in einem neuen Fenster geöffnet, index.php bleibt also im Hintergrund offen.
Der Quelltext zum Herunterladen ist hier
Die Seite enthält das Quicktime-Panorama und den Ergänzungstext darunter.

Der Ordner für die Fullscreen-Panoramen wird im Quelltext eigetragen

Die Textdatenbanken:

Die Textdateien müssen die Kodierung "Western (Iso Latin 9)“ haben, damit deutsche Umlaute richtig ausgegeben werden.
Das lässt sich bei etwas besseren Texteditoren beim Sichern einstellen.
Jede Zeile der beiden Textdateien repräsentiert einen Datensatz. Zeilenwechsel heißt, ein neuer Datensatz beginnt.
Felder innerhalb eines Datenssatzes werden durch " / " getrennt. Auch leere Felder sollten per " / " beendet werden

region.txt

Die verwendeten Regionen sind in der Datei region.txt erfasst, wenn gewünscht mit Zusatztext. Die Linkliste zur Anwahl
einer Region befindet sich auf index.php im Übersicht-Modus.
Die Reihenfolge in der Regionsliste wird mit der Reihenfolge in der Textdatei festgelegt.
Die Nummer im ersten Feld hat noch keine Funktion.

Neu ist:
Im vierten Feld können Unterregionen eingetragen werden. Sie werden per Komma ohne Leerzeichen getrennt.
Auch leere Felder müssen per Slash " / " beendet werden, sonst entstehen leere Kästen in der Linkliste.

Regeln:
Wenn eine Region nirgendwo als Unterregion eingetragen ist, erscheint sie in der Hauptliste.
Die direkten Unterregionen dieser Hauptregionen erscheinen als Fließtext auch in der Hauptliste.
Alle anderen Unterregionen erscheinen bei Aufruf links in der Linkliste.
Die Linkliste links kann je nach Struktur Links und Panoramen enthalten.

Nr/Region/Text/Unterregionen per Komma trennnen, mit Slash abschliessen/
1/Deutschland/Alle meine Panoramen in Deutschland, vor allem Berlin/Berlin,Sächsische Schweiz,Bayern/
1/Berlin/Es gibt viele Panoramen aus Berlin/Berlin-Mitte,Berlin-Bezirke,Moabit/
5/Berlin-Mitte/Nur ein Panorama//
6/Berlin-Bezirke//Wannsee,Tegel,Spandau/Bisher keine Panoramen//
7/Moabit/Bisher keine Panoramen//
2/Sächsische Schweiz/Bisher keine Panoramen//
11/Bayern/Bisher keine Panoramen//
2/Österreich/Schön hoch/Wien,Alpen/
4/Italien/Da muss ich erst noch hinfahren/Rom,Süd-Tirol/
12/Rom///
13/Süd-Tirol///
3/Tschechien/Noch keine Panoramen aus Tschechien//
5/Dänemark/Das flache Dänemark ist noch Panoramafrei/Kopenhagen,Fyn/
4/Alpen/Alle mein Alpenpanoramen sind das nicht/Alpen-Pässe,Täler,Seen/


daten.text

Alle Panoramen werden in daten.txt erfasst. Region (muss präzise einer Regon in der Regionsliste entsprechen), Name,
und Link müssen eingetragen werden, Datum ist optional.


Wenn ein Panorama in eine Region eingetragen wird, die noch Unterregionen enthält, erscheint es unterhalb
der Regionen in der Linkliste.


Die Spezial-Liste
Das erste Feld "spezial" in daten.txt kann z.B. zur Erfassung von neuen Panoramen genutzt werden. Dazu wird ein "x "
eingetragen. Die mit " x " gekennzeichneten Panoramen erscheinen in der Linkliste im Übersichtmodus, da dann ja keine
Region ausgewählt ist. Die Überschrift über die x-Liste (in meinem Beispiel "Neue Panoramen" ) kann im Quelltext geändert
werden.

Spezial/Region/Name/Datum/Link/Thumb
x/Berlin-Mitte/Philharmonie/17.01.2006/philharmonie/philharmonie
/Berlin-Bezirke/Artemis/11.11.2005/artemis-treppenhaus/artemis-treppenhaus
/Berlin-Mitte/Brandenburger Tor/21.10.2005/brandenburger-tor2/brandenburger-tor2
x/Alpen/Fuscher Törl/15.08.2005/grossglockner-fuscher-toerl/grossglockner-fuscher-toerl


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist natürlich eine primitive PHP-Datenbank-Anwendung, aber auch für Nichtprogrammierer zu handeln.
Man muss den Seiten durch HTML und CSS natürlich noch das gewünschte Gesicht geben.
Noch Fragen?


2

Sonntag, 21. Mai 2006, 13:21

Hallo Malum Vielen Dank! Die Galerie ist spitze geworden. Morgen setze ich mich dran und bau sie ein. Wo liegt eigentlich der Vorteil vom Immervision-Player? Man liest eigentlich nur von Problemen. Im Augenblick schaue ich mir den Devalplayer an. Den finde ich nicht schlecht mit seinen Möglichkeiten (Navigation). Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Sonntag, 21. Mai 2006, 15:31

Zitat

Original von Blockbuster Wo liegt eigentlich der Vorteil vom Immervision-Player? Man liest eigentlich nur von Problemen.
Die Mausaktionen laufen sehr smooth ab, besser sogar als bei Quicktime. Deshalb setzen viele Jungs den Immervision-Player ein. Er bietet auch einen Haufen teils sehr verspielter Möglichkeiten für Hotspots und Navigation. Firefox mag auf meinem Mac den Immervision-Player gar nicht, schmiert ab, macht sonstwie Ärger - auch anhand von Userechos bin ich bei PTViewer geblieben. Maximale Kompatibilität ist für mich das wichtigste. Aber jeder wie er mag. Du kannst einfach die Linkzeile in index.php streichen, die zur Immervision-Version führt. Den restlichen Sourcecode kannst Du stehenlassen, der stört nicht. Was ist mit dem Devalplayer? Du kannst ja mal ein Beispiellink posten, wenn Du ein Panorama fertig hast. Ich baue ihn auch gerne als Option ein, wenn Du willst.


4

Montag, 22. Mai 2006, 08:05

Hallo Malum hier der Link zum Devalplayer: Link die Hauptseite: Hauptseite die Parameterseite: Parameter Das gute am Devalplaver ist das er die unterschiedlichen Panoformate (jpeg, mov, flash) anzeigt. Auch gemischt z.B. ein jpeg Pano mit Flashanimation ist möglich. Beispiellink Allerdings muss für die verschiedenen Browser (Firefox/Explorer) ein anderes Plugin auf dem NutzerPC installiert werden und es wird der Sorenson video codec nicht unterstützt. Das muss aber kein Nachteil sein... Wie das Teil in einer Website eingebaut wird hab ich mir in der Kürze der Zeit noch nicht angeschaut. Die Beschreibung ist etwas IMHO etwas wirr für nicht Programmierer ?( Mein Eindruck ist, dass das eine EierlegendeWollmilchSau ist. Im Verbund mit dem PTviewer und QT wäre das eine super Kombination und man würde alle Fälle abdecken. Wenn das klappen würde mit dem Einbau, wäre das schon eine klasse Sache. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Montag, 22. Mai 2006, 10:56

Willst Du wirklich die Leute dazu bringen, ein Plugin zu installieren? Ich bin sofort davor zurückgeschreckt, werde ich nicht machen, auf jeden Fall nicht auf meiner Haupt-Systempartition! Die Anbindung an die Galerie ist ansonsten sehr leicht, der Quelltext sieht etwa so aus wie bei Quicktime. Man muss die Seite dann noch mit Javaskript vollstopfen, um den Leuten die Installation zu erleichtern, da ja niemand das Plugin installiert hat - 90% der User werden hier zurückschrecken. Also, die Einbindung des Devalplayers ist simpel. Du kannst zum testen einfach erstmal z.B. das Immervision-Applet im index.php Quelltext Zeile 249-254 durch folgendes ersetzen:

<OBJECT style="WIDTH: 800; HEIGHT:500"
codeBase=http://www.devalvr.com/instalacion/plugin/devalocx.cab#version=0,2,7,14
height="500" width="800" classid=clsid:5D2CF9D0-113A-476B-986F-288B54571614>
<PARAM NAME="filter" VALUE="0">
<PARAM NAME="src" VALUE="<?php echo "$quicktimeordner/$feldx[4].mov" ?>">
<EMBED PLUGINSPAGE='http://www.devalvr.com/instalacion/plugin/install.html' TYPE='application/x-DevalVRX'
width='800' height='500' filter='0' src='<?php echo "$quicktimeordner/$feldx[4].mov" ?>'>
</EMBED></OBJECT>

Du kannst dann überall, wo "Immervision" im Quelltext steht, statt dessen "Deval" hinschreiben (Find and Replace), dann sieht der User auch den Namen "Deval". Wenn Du Probleme hast, kann ich auch den Umbau von index.php machen, testen werde ich es aber nicht können. Aber ich würde in mich gehen, Du erreichst damit nicht viele Leute.

6

Montag, 22. Mai 2006, 12:10

Hallo Malum ich hab das mal probiert... aber da tut sich nix. Testweise hab ich auch mal die Dateien die der Deval-Player braucht mit hochgeladen, trotzdem keine Anzeige. Schade eigentlich das die User so denken wegen Plugins. Ist Quicktime und Java nicht auch von dieser Denkweise betroffen? Gerade QT mit seinem Megadownload ist IMHO davon betroffen, selbst wenn es nur die Version ohne I-tunes ist. Letztendlich müssen User ja immer was laden und installieren oder Java freigeben. Ein gutes Beispiel ist ja der Firefox. Eines der Erfolgsrezepte für diesen Browser sind ja die Plugins. Aber im Grunde ist das auch alles nicht so tragisch, es sind ja genügend Möglichkeiten in der Galerie vorhanden, um sich Panos anzuschauen. Ich fand bloss die Möglichkeiten, die der Devalplayer hat, absolut klasse. Auf der Devalseite sind ja etliche Beispiele vorhanden. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Montag, 22. Mai 2006, 12:25

Wenn Du wirklich willst, können wir das bestimmt hinkriegen. Ich habe halt den Qulltext von der Devalseite genommen, den sie als Minimalforderung reigestellt haben. Vorraussetzung ist, dass ein entsprechendes .mov in einem Ordner "quicktime" liegt. Sinnvoll wäre es, wenn Du mir den Link Deines Tests posten würdest, dann kann ich mir den Quelltext mal ansehen. Es kann übrigens sein, dass die Test-Quicktime Filme von mir mit Sorensen kodiert sind, die kann Deval ja wohl nicht abspielen. Quicktime zu Installieren ist natürlich eine Hürde. Ich verstehe aber nicht, wie man im Internet ohne Quicktime klarkommt - ich stolpere ständig über interessante Quicktime Filme, z.B. Ehrensenf, fast alle Filme, die ich ansehe, sind Quicktime oder Flash. Also bietet Quicktime auch erheblichen Mehrwert für die Installation als nur VR.

8

Montag, 22. Mai 2006, 13:10

Hallo Malum ich hab gerade gesehen, dass das Plugin für den Explorer ein AktiveX Plugin ist. Damit scheidet der Player definitiv aus für mich. Selbst zertifizierte AktiveX Plugins sind mir ein Greul... Sicherheit geht vor. Warum ich überhaupt auf die Idee kam diesen Player zu nutzen ist das alle Formate unterstützt werden und die klasse Menüleiste mit allen Möglichkeiten. Es geht mir stellenweise ganz schön auf den Keks, das man für jedes Panoendformat einen eigenen Player braucht. Sowohl für den Endverbraucher wie für den Ersteller wäre es einfacher wenn ein Player alle Formate lesen könnte, gerade bei Hotspots oder Touren. Aber leider Gottes ist das in der freien Marktwirtschaft so... siehe nur die diversen Video Formate die es in den 70er/80er gab. Wenn es nach mir gehen würde, würde nur QT überbleiben. Trotzdem Danke für dein Angebot zu helfen. Das ist auch nicht immer selbstverständlich... Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Montag, 22. Mai 2006, 14:20

Dann war meine instinktive Abneigung gegen eine Installation ja richtig - als Mac Benutzer wäre das ja sowieso nicht gegangen. Mein Angebot war völlig eigennützig, da ich immer an neuen Entwicklungen auf dem VR-Markt interessiert bin... ;-)