Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 9. August 2007, 21:20

5D mit Canon15mm oder Nikor 10,5mm

Ein Hallo in die Panografenrunde! Wie verhält es sich mit der Vollformat Canon 5D und den Objektiven Canon Fisheye15mm und Nikor 10,5mm? Was ich so gelesen habe: mit Nikor 10,5mm: + nur 4 Aufnahmen horiz. nötig (+evtl. Decke/Boden) - nicht alle Daten werden vom Objektiv zur Kamera transportiert - fest eingestellt Blende - Randausladungen des Objektives müssen abgesägt werden Qualität? mit Canon 15mm: + hervorragende Schärfe - 6 Aufnahmen horizontal Momentan habe ich die Canon 20D, Sigma 8mm/4, Nikor 10,5mm adaptiert und suche einen Bezug, um mir ein Bild über die Vorteile beim Arbeiten mit einer 5D machen zu können. ----------------------------------------------- Wenn ich mit der 20D und dem 8mm Sigma fotografiere, bleibt bei 4 horiz. Aufnahmen nur ein minimal zu retuschierender Bereich beim Nadir und Zenith. Ist dieser vergleichbar, wenn ich die 5D mit dem Nikor 10,5mm mit 4 horiz. Aufnahmen nutze? Die 20D mit dem Nikor 10,5mm und 6 horiz. Aufnahmen, reißt schon größere Löcher im Nadir und Zenithbereich. Ist das vergleichbar mit den 6 horiz. Aufnahmen mit dem Canon 15mm Fisheye an der 5D? ------------------------------------------------- Ist die Qualität mit dem 15mm Canon spürbar besser als mit dem 10,5mm (alles an der 5D)? Mir geht es ausschließlich um die Präsentation von 360° Panoramen am PC, weniger um den Druck. Wer hat da Erfahrungen oder Infos? Gruß Rajko

2

Freitag, 10. August 2007, 08:12

RE: 5D mit Canon15mm oder Nikor 10,5mm

Zitat

Original von Rajko mit Nikor 10,5mm: + nur 4 Aufnahmen horiz. nötig (+evtl. Decke/Boden) - nicht alle Daten werden vom Objektiv zur Kamera transportiert - fest eingestellt Blende - Randausladungen des Objektives müssen abgesägt werden Qualität?
Es reichen theoretisch 3 Aufnahmen. Ich mache aber immer 4, weil ich so bei bewegten Motiven mehr Fleisch habe und weil ich die 4er Teilung der Drehung freihändig besser machen kann.

Zitat

mit Canon 15mm: + hervorragende Schärfe - 6 Aufnahmen horizontal
Das 15er hat, selbst wenn es optisch nur gleichwertig mit dem (hervorragenden) Nikon wäre, den Vorteil, dass es mehr Pixel pro Grad Bildwinkel hat. Der Nachteil, dass mehr Bilder in mehr Reihen nötig sind, wird dadurch aber (für mich) nicht aufgewogen, dann greife ich doch gleich zum 17er oder zum 24er.

Zitat

Momentan habe ich die Canon 20D, Sigma 8mm/4, Nikor 10,5mm adaptiert und suche einen Bezug, um mir ein Bild über die Vorteile beim Arbeiten mit einer 5D machen zu können. ----------------------------------------------- Wenn ich mit der 20D und dem 8mm Sigma fotografiere, bleibt bei 4 horiz. Aufnahmen nur ein minimal zu retuschierender Bereich beim Nadir und Zenith. Ist dieser vergleichbar, wenn ich die 5D mit dem Nikor 10,5mm mit 4 horiz. Aufnahmen nutze?
Nein, das 10,5er hat deutlich mehr Bildwinkel als das 8mm und dadurch hast Du viel mehr Überlappung, speziell auch (bei Hochformatnutzung) oben und unten, wo man ja den ganzen Bildkreis ausnutzt. Zenithaufnahmen sind so oft unnötig.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Freitag, 10. August 2007, 09:18

RE: 5D mit Canon15mm oder Nikor 10,5mm

Hallo Tom, vielen Dank für die Antworten. Das ist ja ne tolle Geschichte, daß noch weniger Nadir-Zenith übrig bleibt mit dem 10,5er. Du schreibst, daß auch 3 Aufnahmen (unbewegte Motive) ausreichen könnten. Würde das Qualitätseinbußen gegenüber 4 Aufnahmen zur Folge haben? Anhand deiner Erfahrungen, würde mir nun die Entscheidung nicht mehr schwer fallen. Ich mache ohnehin nur einreihig, das 10,5er habe ich schon und die Tatsache, daß nur max.4 horiz. Aufn. mit weniger Nadir/Zenith nötig sind, ist das Zugpferd zur Entscheidungsfindung schlechthin. Ich bräuchte also "nur" noch die 5D :D Mal sehen was ich alles zum Verkauf anbieten kann, um das Geld zusammen zu bekommen. Mein Auto würde ich anbieten, dann hätte ich schon mal ein Drittel zusammen :D Was meint ihr, kann man es riskieren eine gebrauchte 5D zu kaufen? Wenn ja.....auch über Ebay? Gruß Rajko

4

Freitag, 10. August 2007, 09:28

RE: 5D mit Canon15mm oder Nikor 10,5mm

...Tom, nochmal ne Frage hinterher geschoben: Hast du deine Beispielpanoramen, z.B. den Ford von innen, mit der 5D und dem 10,5er gemacht? 3 oder 4 horiz. Aufnahmen? Gruß Rajko

5

Freitag, 10. August 2007, 11:36

RE: 5D mit Canon15mm oder Nikor 10,5mm

Zitat

Original von Rajko ...Tom, nochmal ne Frage hinterher geschoben: Hast du deine Beispielpanoramen, z.B. den Ford von innen, mit der 5D und dem 10,5er gemacht? 3 oder 4 horiz. Aufnahmen?
Weder noch, der Innenraum des PKW ist mit einem Nikon 16mm an einer Kodak Vollformat DSLR entstanden, das Umfeld mit 8mm Sigma an 20D. Das hier ist z.B. mit der Kombination D5 10,5mm entstanden. Oder die Panoramen bei WWP ab inkl. wwp 0906
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Freitag, 10. August 2007, 14:09

RE: 5D mit Canon15mm oder Nikor 10,5mm

...danke für die Links. Sehr interessant, werde mich da mal durchklicken. Gruß Rajko

7

Montag, 10. September 2007, 13:42

Hallo zusammen, mal ne dumme Frage. Was für einen Adapter brauche ich um das 10,5er an die 5D zu montieren ? Gibt es da einen bestimmten Objektivadapter für das DX-Format oder geht ein normaler Nikon-EOS Adapter wie er bei ebay angeboten wird ? Gruss Sirko

8

Dienstag, 11. September 2007, 02:02

...ich habe meinen für die 20D hier gekauft. Funzt gut. Gruß Rajko

10

Dienstag, 11. September 2007, 09:58

Dazu gleich noch ein Link zur Lösung des verflixten Problems der Blendeneinstellung am 10.5 Nikon + Adapter: http://ivrpa.org/blog/2380/nikon_lens_on…ng_the_aperture Bei mir sitzt noch ein abgeschnittenes Q-Tip am Hebel der Blendeneinstellung, der Einstellring für die Entfernung ist an der entsprechenden Position für die Unendlichkeitseinstellung mit Tape fixiert.

11

Mittwoch, 12. September 2007, 00:28

...ich habe die Blendeneinstellung bei meinem 10,5er mit einem Stückchen Stil vom Wattetupfer arretiert. Das entspricht ca. einer Blende von 5,6 und paßte bisher für alle meine Aufnahmesituationen. Den Schärfeeinstellring habe ich bei mir nicht fixiert, da ich festgestellt habe, daß ich bei einem kleinen Raum (z.B. Bad) doch etwas nachregeln muß, um die bestmögliche Schärfe zu erreichen. Gruß Rajko

12

Mittwoch, 12. September 2007, 16:40

10,5er an 5D

So ich hab den Adapter heute bekommen. enjoyyourcamera.de Artikel 10068 29,99 + Porto Darauf dem 10,5er die Flügel gestutzt und auf die 5D geschraubt. (Mit der Stichsäge und Metallblatt gaaaanz vorsichtig gefitschelt, da wurde mir ganz anders ... etwas bammel hatte ich schon). Aber es hat ganz gut geklappt ! Danach noch etwas mit der Feile entgratet, fertsch ;O). Zum ersten Mal habe ich auf Anhieb ein Freihand-QTVR-Pano hinbekommen. 4 Aufnahmen haben gereicht. Hier die Einzelaufnahmen zum testen ;o) http://www.foto-torgau.de/temp/IMG_5080.JPG http://www.foto-torgau.de/temp/IMG_5081.JPG http://www.foto-torgau.de/temp/IMG_5082.JPG http://www.foto-torgau.de/temp/IMG_5083.JPG [qt=600,400]http://www.foto-torgau.de/temp/pano.mov[/qt] oder hier als Fullscreen-Flash: http://www.foto-torgau.de/temp/pano.swf Gruss Sirko

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »foto2772« (12. September 2007, 16:46)