Naja, nach meinen Erfahrungen ist cconv da schon etwas eigen. Ich schreibe jetzt aber mal aus der Erinnerung an die letzten Teilpanos, ist schon 3-4 Monate her. So wie ich das Problem verstanden habe, geht es ja nicht nur um die Einstellung von pan und tilt sondern um die Begrenzung. Natürlich kannst du die Begrenzung vornehmen, allerdings ist bei der Einstellung der Gradzahlen für Teilpanos bzw. eingeschränkte Sichtbereiche in Pan etwas Rumprobieren bzw. Hintergrundwissen angesagt. Hintergrundwissen ist bei mir auch Fehlanzeige, weil ich mit Rumprobieren immer zurande kam :-) Stell einfach einen Gradwinkel auf der einen Seite ein, schau wieweit du das Pano drehen kannst, verändere den Winkel um 10-20 Grad und vergleiche, was sich getan hat. Dann weisst du in welche Richtung du gehen musst. Im Quicktime-HTML-Coding gab es eine Grundregel (irgendwas mit 180° rechts bzw. links von der Mitte), nach der man auch seine Angaben wissenschaftlich korrekt eintragen konnte. Habs aber bei cconv nie kapiert und in den wenigen Fällen wo ichs brauchte wie beschrieben probiert.
Ein Haken bei cconv war glaube ich noch, dass du die Werte im Panbereich nur nach unten korrigieren kannst, sobald du mal am Tilt herumgestellt und begrenzt hast. Wenn du wieder nach oben gehen willst, klappt das aus irgendeinem Grunde nicht und du musst erst in Tilt wieder "Unset" drücken, bevor du von vorne beginnen kannst.
So erst mal als vage Hilfe... :-)
Michael