Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 6. August 2007, 15:09

180° Pano - Gebäude kippen je nach Betrachtungswinkel nach l. und r.

Hallo zusammen, meine ersten Versuche Panoramas zu erstellen waren garnicht sooo schlecht, ich probierte einige Freeware-Tools aus, Testversionen und bin jetzt bei Stitcher unlimited 5.5 gelandet. Damit erzeugte ich ein 180° Pano von Frankfurt – auch um die Software zu testen. Das Stichen war ein voller Erfolg, alles sehr schön überblendet und zusammengerechnet. Jetzt habe ich das Bild auch ausgedruckt und dabei kam folgender Effect zur Geltung: Stehe ich direkt und mittig vor dem Bild, sieht alles völlig normal aus. Bewege ich mich aber nur ein bis zwei Meter aus der Mitte nach links oder rechts, fallen die Hochhäuser auch nach links oder rechts – ziemlich deutlich sogar. Hm ... am End ist das normal, aber bei der Bildschirmbetrachtung tritt dieser Effect nicht auf. Würde mich freuen wenn dieser Effect nicht zwangsläufig bei 180° Panos auftritt und ich nur einen Fehler in der Bearbeitung gemacht habe. Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar!!! Besten Dank an Euch - marius

2

Montag, 6. August 2007, 16:37

RE: 180° Pano - Gebäude kippen je nach Betrachtungswinkel nach l. und r.

zeig doch mal das pano...

3

Montag, 6. August 2007, 19:10

RE: 180° Pano - Gebäude kippen je nach Betrachtungswinkel nach l. und r.

Hi, es gibt Korrektur-Software bis 180° wie VHL Real ... Viele Grüße Marc www.vr-head.com

4

Dienstag, 7. August 2007, 07:30

Hier ist das Pano, dass Motiv ist zugegeben nicht so prickelnd, wollte aber auch in erster Linie die Software damit testen. Wie ich auch schon Eingangs (oben) sagte, tritt der Effect aber erst auf dem Druck auf. Hab mich über VHL Real informiert – denke aber das der Stitcher Unlimited das auch schon alles berücksichtigt.
»marius« hat folgende Datei angehängt:
  • Pano ffm.jpg (655,75 kB - 514 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:01)

5

Dienstag, 7. August 2007, 08:45

Zitat

Original von marius Hab mich über VHL Real informiert – denke aber das der Stitcher Unlimited das auch schon alles berücksichtigt.
Denken heißt nicht wissen. ;) Das Bild hat anscheinend eine ganz schwache Neigung nach vorne. (Laut PTGui etwa 1,5° nach unten) Die daraus resultierenden (negativ) stürzenden Linien würde man bei einem normalen Blickwinkel fast nicht bemerken, in diesem extremen Weitwinkel dagegen fallen sie auf. Abhilfe: Mit PTGui (oder hugin?) den Horizont begradigen, mangels Horizontlinie wohl mit senkrechten Stützlinien für die äußeren Gebäude. (Woher hast Du die Infos über VHL Real?)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Dienstag, 7. August 2007, 09:19

Mit Autopano lassen sich auch vertikale Linien festlegen. Stitcher unlimited ist (meiner Meinung) unlimited overpriced...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ThomasK« (7. August 2007, 09:21)


7

Dienstag, 7. August 2007, 10:12

Danke erstmal das Ihr Euch mit meinem Problem auseinander setzt!!! Informationen zu VHL Real habe ich gegoogelt – anhand der Beschreibung wie das Prog arbeitet, nahm ich an, dass der qualitative und technische Unterschied zu Stitcher Unlimited nich wirklich gravierend ist. Im Vergleich zu anderen Progs fand ich, dass insbesondere das Überblenden richtig gut funktioniert und zudem keinerlei Einschrenkungen der Bilderzahl in vertikaler und horizontaler Richtung exestieren. Manuelles Stitchen ist auch nur bei super extremen Verzerrungen notwendig, ansonsten läuft alles über die Automatikfunktion – sehr simpel und komfortabel. Noch ne Frage: Ein Freund abreitet mit Photoshop (Version? Keine Ahnung) – ist es mit PS möglich diese stürzenden Linien zu beheben? Meint Ihr das Problem liegt ausschließlich daran und ist zu beheben wenn man die vertikalen Linien „aufrichtet“? Ist schon richtig, denken heißt nicht wissen - ist aber ein guter Anfang :-) Gruß und danke - marius

8

Dienstag, 7. August 2007, 12:13

Ja, in PS kann man "perspektivisch entzerren" , resp. "verzerren" und damit geradebiegen Ist Dein gedrucktes Bild flach, oder auf nen Zylinder geklebt? --> Frage nach Projektionsart.

9

Dienstag, 7. August 2007, 14:34

Zitat

Original von MiFo Ja, in PS kann man "perspektivisch entzerren" , resp. "verzerren" und damit geradebiegen Ist Dein gedrucktes Bild flach, oder auf nen Zylinder geklebt? --> Frage nach Projektionsart.
Das Pano habe ich als Flat erstellen lassen und möchte es auch flach als Bild an der Wand haben – na ja, nicht dieses, aber andere, nachdem ich die Fehler in der Anwendung/Erzeugung von Panos verstanden habe. Meinst Du denn das der Fehler - der na links und rechts kippenden Gebäude - nur daran liegt? Kann es leider nicht so schnell ausprobieren, da ich wie schon gesagt nicht selber PS habe.

10

Dienstag, 7. August 2007, 22:48

habe mal Dein attachement in PS beaugapfelt: Tippe auf nen Stichfehler bei den Übergängen; da sind Knicke drin - die "krummen" Linien sind nicht gleichmässig im Pano verteilt; also liegt es nicht an der Neigung von 1.5 Grad alleine. Siehe Anhang. Damit wird es in PS zeitraubend. Und Tom hat recht: >Die daraus resultierenden (negativ) stürzenden Linien würde man bei einem normalen Blickwinkel fast nicht bemerken, in diesem extremen Weitwinkel dagegen fallen sie auf.<
»MiFo« hat folgende Datei angehängt:
  • marius.jpg (89,92 kB - 401 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:02)

11

Dienstag, 7. August 2007, 23:55

Zitat

Original von MiFo Ja, in PS kann man "perspektivisch entzerren" , resp. "verzerren" und damit geradebiegen
Das muss dann aber an den Einzelbildern passieren, nur so zur Sicherheit :-) @Marius: Die Neigung der Gebäude würde ich schieben aufdie Projektion. Die Horizontlinie verläuft nicht direkt durch die Mitte (Mitte von oben nach unten), er liegt leicht unterhalb; somit sind die Gebäude links nach rechts geneigt und die Gebäude rechts nach links. Also: Hauptpunkt des Bildes für die Projektion leicht nach oben oder Zwangssenkrechte einführen. Habe jedoch keine Idee, wie dasmitder von Dir genannten Software funktioniert. rgds, Helge

12

Mittwoch, 8. August 2007, 08:19

Zitat

Original von MiFo habe mal Dein attachement in PS beaugapfelt: Tippe auf nen Stichfehler bei den Übergängen; da sind Knicke drin - die "krummen" Linien sind nicht gleichmässig im Pano verteilt; also liegt es nicht an der Neigung von 1.5 Grad alleine. Siehe Anhang.
Laut PTGui sind es auch nicht nur 1,5 Grad Pitch, sondern es ist auch noch ein kleiner "Roll" drin. ;-) Aber bei dem kleinen Bild kannich das genauer nicht einstellen. Ich würde der Einfachheit halber die Originaldaten, versehen mit senkrechten (und, wo möglich auch waagerechten) "Stützlinien" in PTGui oder hugin neu stitchen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Mittwoch, 8. August 2007, 13:17

Zitat

Original von helge

Zitat

Original von MiFo Ja, in PS kann man "perspektivisch entzerren" , resp. "verzerren" und damit geradebiegen
Das muss dann aber an den Einzelbildern passieren, nur so zur Sicherheit :-) Hmmm, die Einzelbilder entzerren bzw. vertikal und horizontal ausrichten. Mit dem Stitcher Unlimited kann ich ein Pano auch als PSD-Datei ertsellen lassen, welche dann unter PS mit entsprechend vielen Ebenen geladen wird. Meinst Du das man da die Einzelbilder (Einzelebenen) entzerren soll? Ich fürchte dann passen die Übergänge nicht mehr. Oder – was wohl sinnig wäre – die Bilder vor dem Stitchen vertikal und horizontal ausrichten und dann stitchen? Kannst Du mir da nochmal einen genaueren Tip geben? Das Problem mit dem Stitcher Unlimited ist, er ist bestimmt nich der schnellste und mein Rechner auch nicht. Für das Pano lief die Kiste 19 Stunden :-( um die ca. 40 Einzelbilder zusammenzurechnen. Daher versuche ich nicht alles durch ausprobieren herauszufinden und stelle lieber die ein oder andere (blöde) Frage. Man kann mit dem Stitcher Unlimited auch beim erstellen des Panos Linien zum ausrichten einfügen – kam damit aber nicht so gut klar und finde leider auch keine gute Anleitung. Fragen, Fragen, Fragen :-): Ich kenne PTGui nicht wirklich, lese aber sehr oft darüber, scheint ein sehr gefragtes Prog zu sein. Ist PTGui begrenzt auf Bilderanzahl? Kann es auch 360°? Mehrere Reihen? Wie kommt PTGui mit schwierigeren Überblendungen klar?

14

Mittwoch, 8. August 2007, 18:23

Zitat

Fragen, Fragen, Fragen :-): Ich kenne PTGui nicht wirklich, lese aber sehr oft darüber, scheint ein sehr gefragtes Prog zu sein. Ist PTGui begrenzt auf Bilderanzahl? Kann es auch 360°? Mehrere Reihen? Wie kommt PTGui mit schwierigeren Überblendungen klar?
Aus meiner Sicht ist PTGui die mit Abstand beste und vielseitigste Panoramasoftware (in Verbindung mit den Panorama Tools). Probier es einfach aus, es gibt ja kostenlose Demoversionen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

15

Donnerstag, 9. August 2007, 11:26

Ja, ich werde es mal ausprobieren. Aber was meinst Du/Ihr, bei einem Pano aus 3 Reihen, ca 40 Einzelbilder, als Flat erzeugt im unkomprimierten Tiff-Format – wie lange würde PTGui dafür brauchen (klar, je nach Rechnerleistung, Stitcher Unlimited benötigte 19 Std. für dieses Pano bei 2 GigaHz Prozessor und 512 Ram)

16

Donnerstag, 9. August 2007, 12:58

Rechendauer mit PTGui

Bei mir: 1,66 GHz, 2048 RAM PTGui 6.0.2 29 Einzelbilder 2.304 x 3.072 Pixel, Format TIFF, in 3 Reihen ( 8 + 12 + 8 )+Zenit Ergebnis: Photoshop-Datei mit Gesamtbild und 29 Ebenen (ca. 13.000 x 6.500) Rechenzeit: ca. 20 bis 30 Minuten. Gruß Dieter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dmy« (9. August 2007, 14:39)


17

Donnerstag, 9. August 2007, 18:44

Rechendauer Stitcher Pro

Rechendauer mit Stitcher Pro Bei mir: 1,6Ghz 2048 RAM Stitcher Pro 5.5 45 Einzelbilder 1152x1728Pixel, Format TIFF in 3 Reihen Ergebnis: PSD mit Gesamtbild in 45 Ebenen (5000x10000) Dateigrösse der Ausgabe: ca. 557 MB. Rechenzeit ca. 45 Minuten. Leider gehen aus Deinen Angaben nicht die Bildgrössen hervor. Bei 512MB Ram solltest Du unter Einstellungen - Speicher den Bildspeicher auf Null oder gegen Null stellen. Verlauf leeren beim Speichern aktivieren. Vor der Ausgabe das Projekt speichern und dann erst ausgeben lassen. (Projekt speichern geht glaube ich nur bei der lizensierten Version?) Dann sollte es schneller gehen. Ich hatte anfänglich auch sehr lange Rechenzeiten bzw. Abstürze des Programms. Nach diesen Änderungen lief es besser. Meine Panos befinden sich ebenfalls noch in dem Stadium "Anfänger", aber mit nur wenigen Versuchen wirst Du Stitcher nicht in den Griff bekommen, das ist meine Erfahrung und das gilt sicherlich auch für die anderen Programme. Hier das dazugehörige Testpano:. http://www.panorama-community.de/galerie/bilder/bild-100.jpg Reinhard

18

Donnerstag, 9. August 2007, 20:16

RE: Rechendauer Stitcher Pro

Zitat

Original von Reinhard Rechendauer mit Stitcher Pro Bei mir: 1,6Ghz 2048 RAM Stitcher Pro 5.5 45 Einzelbilder 1152x1728Pixel, Format TIFF in 3 Reihen Ergebnis: PSD mit Gesamtbild in 45 Ebenen (5000x10000) Dateigrösse der Ausgabe: ca. 557 MB. Rechenzeit ca. 45 Minuten. Leider gehen aus Deinen Angaben nicht die Bildgrössen hervor. Ja richtig, ich vegaß: Es waren doch 52 Einzelbilder, Ergebnis in TiFF, 21500x3500Pixel, 3 Reihen Das sind bei Euch erstaunlich gute Rechenzeiten - puh, wäre schön wenn ich das mit ein paar Einstellungen in den Griff bekomme - besten Dank für den Tipp Reinhard