Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 20. Mai 2006, 02:36

Neue Autopano Pro Version

Erst einmal extrem beeindruckend schnell und präzise, die Version 1.2.1, kein Vergleich zu vorher. Die Autopano-Pro Jungs sind wirklich clever, schaut euch diese Studie an, extrem übersichtlich und klar, so etwas gab es m.E. noch nicht. Eine manuelle Stitch-Funktion soll folgen. Autopano Pro könnte das kommende Programm werden.

2

Samstag, 20. Mai 2006, 12:20

Was mich bei Autopano Pro stört ist das es keine 360*180 Grad gibt wenn das Nadirbild fehlt. Das Interessiert andere Programme gar nicht. Oder ich habe die Einstellungen noch nicht gefunden. Ok man kann das ganze auch wieder in PTGui öffnen aber was für einen Vorteil hat man dann? Was kann Autopano Pro besser? Gruss Tobias

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. Mai 2006, 16:11

Bin gerade aus der Sächsischen Schweiz mit neuen Panoramen zurückgekommen. Ich werde die neue Version gleich mal testen.

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 21. Mai 2006, 09:40

Ich habe jetzt die neue Version ausführlich getestet. Sie läuft jetzt absolut stabil und kommt mir außerdem schneller vor. Hier mal zwei Beispiele mit Autopano Pro 1.2.1 gesticht: Schrammsteine Schrammsteinaussicht

Zitat

Was kann Autopano Pro besser?
Autopano Pro setzt Panoramen sehr schnell und so gut wie fehlerfrei zusammen. Es ist sehr tolerant bei Freihand Panoramen.

5

Sonntag, 21. Mai 2006, 15:49

Autopano..

Ich habe noch nie mit AUtopano gearbeitet. Deine Ergebnisse sind beeindruckend- würdest du Autopano PTGUI vorziehen ?

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 21. Mai 2006, 16:28

Ich weiß jetzt nicht genau mit was für einer Technik du arbeitest. Ich mache Multi-Row Panoramen. Bei Panoramen ohne beweglichen Objekten ziehe ich Autopano Pro dem Realviz Sticher vor. Autopano liefert da absolut perfekte Ergebnisse ohne lange Nachbearbeitung. Bei Interesse kann ich ein unbearbeitetes Ergebnis hier mal veröffentlichen. In einer der nächsten Versionen soll man dann auch mit Ausblendungen arbeiten können. Dann wäre dann Autopano Pro die absolute Referenz.

7

Sonntag, 21. Mai 2006, 16:35

Technik..

Ich benutze ausschließlich Sigma 8mm Fisheye - das kann Autopano (noch) nicht. Die Oberfläche ist ebenso gewöhnungsbedürftig wie ndere Programme auch. Habe mal versucht aus 4 Fisheye- Bildern was zusammenszusetzen -> Katastrophe - geht gar nicht ??? Was für pto- Dateien soll man importieren ?? Die Panotools die ich benutze haben diese Endung(en) nicht. Nur eine Panso12.dll und enblend/smartblend, den ptstitcher usw. - was PTGUI eben haben will. Kein pto dabei gefunden. Ist das nötig ?? Wenn ja : wo bekommt man diese ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (21. Mai 2006, 16:35)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Mai 2006, 18:04

Kannst du mir mal bitte ein noch nicht gestichtes Panorama zuschicken? (bzw. Dateianhang)

9

Sonntag, 21. Mai 2006, 18:52

Ungestitcht...

Ja - will ich ja gerne machen. Wohin ?? Sind 4 Bilder á 2,6 MB jedes ca. 10 MB- hier als Dateianhang. Sind nicht 100% geschossen - mit PTGUI bekommt man´s gut hin. Wenn du sie hast - lösche diese bitte, damit sie sich nicht "verteilen"- das Autohaus könnte auch sauer aufstoßen. 8) Ist u.a. mein "Testkandidat", weil viele geometrische Linien in Boden, Decke und Wänden Der Anhang hat ewig gedauert - und keine "OK ich habe fertig" Meldung. Also wenn´s da ist neh´ms schnell wech.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (22. Mai 2006, 16:16)


10

Montag, 22. Mai 2006, 16:16

Anhang...

Ist wohl nix angekommen. Wie krieg ich die Bilder zu dir ??

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. Mai 2006, 17:39

Zum Beispiel mit http://www.file-upload.net/. Natürlich passwortverschlüsselt. Das Passwort dann per PN.

Zitat

Wenn du sie hast - lösche diese bitte, damit sie sich nicht "verteilen"- das Autohaus könnte auch sauer aufstoßen.
Verstehe ich jetzt nicht.

12

Montag, 22. Mai 2006, 18:21

Upload...

Hat sich schon erledigt. ich war der Meinung die Bilder sind hier öffentlich und allen zugänglich. FileUpload ist viel zu klein 8MB passt nicht, das ZIP Archiv hat ca. 10 MB. Soll ich sie verkleinern - wenn es dann noch aussagekräftig genug ist ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (22. Mai 2006, 18:22)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 4. Juli 2007, 22:31

RE: Technik..

Zitat

Original von mhc1 Ich benutze ausschließlich Sigma 8mm Fisheye - das kann Autopano (noch) nicht. Was für pto- Dateien soll man importieren ??
Hallo Mike, es gibt Leute, die haben entzerrte Sigma 8mm Bilder in Autopano geworfen - das geht schon. Ist natuerlich ein ueberfluessiger Schritt und eine ueberfluessige Interpolation mehr. Aber wenn's im Endergebniss und vom interaktiven Aufwand her passt - warum nicht?! .pto sind Hugin-Projektdateien. Ich wusste, dass man nach Hugin exportieren kann, aber aus Hugin importieren *staun* Alexandre Jenny ist schon ein Star - da gibt's keine 2 Meinungen. Meine groesste Anerkennung verdient seine Leistung und sein Stil, den Brown-Lowe Algo gleichzeitig fuer die Freeware-Gemeinde nuetzlich zur Verfuegung zu stellen und dennoch ein Geschaeftsmodell darauf aufzubauen. best, mike

15

Donnerstag, 5. Juli 2007, 18:28

RE: Technik..

Mit der neuen Version Alpha 1.4 :], läuft jedoch rech gut geht es - zumindest mit 15 mm-Fishen auf Vollformat. Die Resultate sind besser als zunächst defishen, und dann "normal" stitchen

16

Donnerstag, 5. Juli 2007, 19:32

Hallo zusammen, irgendwie bin ich nach diesem Thread noch am Rätseln, was Autopano Pro ggü. PTGui Pro besser kann. Kann Autopano Pro auch HDR-Panos erzeugen (war für mich ein Kaufargument für PTGui Pro...)?
Gruß 2001wolf

... auf den meisten Bildern ist zuviel d'rauf... ;-))

17

Freitag, 6. Juli 2007, 07:18

Zitat

Original von 2001wolf irgendwie bin ich nach diesem Thread noch am Rätseln, was Autopano Pro ggü. PTGui Pro besser kann.
Hallo Darum geht es wohl garnicht... Die Mitglieder und auch Gäste dieses Forums nutzen diverse Stitching Programme zu verarbeiten Ihrer Bilder. Jeder User hat ein anderes Profil und auch Workflow, beim Arbeiten mit den Programmen. Durch die Antworten bringen Sie ihre gemachten Erfahrungen ein und schauen damit natürlich auch über den Tellerand. Ich denke die wenigsten würden Ihre "Software" verlassen und ständig auf neue Züge springen. Es bleibt aber trotzdem interessant zu schauen wie andere Verarbeitungswege ausschauen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

18

Freitag, 6. Juli 2007, 18:40

Hallo Blockbuster, bei dem persönlichen Workflow und den jeweiligen Vorlieben hast Du sicher Recht. Ich beschäftige mich aber noch nicht so lange mit Panos... d. h. mein Workflow hat sich noch nicht gefestigt und bei absehbaren Vorteilen könnte ich mir durchaus vorstellen, mal was anderes als PTGui Pro einzusetzen. Daher "halt" meine Frage nach Vorteilen von Autopano Pro ggü. PTGui Pro... Noch ein schönes WE!
Gruß 2001wolf

... auf den meisten Bildern ist zuviel d'rauf... ;-))

19

Freitag, 6. Juli 2007, 19:29

APP vs PTGUI

2001Wolf: es gab (und gibt) einige heftige PTGUI Vefechter und APP Verfechter :-() Aber die wesentliche Unterschiede sind wohl in der Bedienung zu suchen. APP ist sehr viel einfacher zu bedienen - und liefert super Ergebnisse dabei. Durch die Fischeye- Option ist es ein echter Konkurrent zu PTGUI geworden. Welches System das bessere ist - oha, das probierst du am Besten mit einem Satz Bilder mal aus. Ich für mein Teil finde es fast gleichwertig - aber eben nur fast. Dafür ist es einfacher zu bedienen und schneller (mit den Standardeinstellungen)

20

Samstag, 7. Juli 2007, 09:26

RE: APP vs PTGUI

Zitat

Original von mhc1 es gab (und gibt) einige heftige PTGUI Vefechter und APP Verfechter :-()
:D 100% Zustimmung... und bei HDR ähnlich. Wie Mike schon schrieb, beides Probieren. Nur so kann man für sich das richtige finden, was ja im Grunde "deinen Workflow" spiegelt. Ich persönlich bin ein "PTgui´er". Aber probiert hab ich sie eigentlich alle... um zu sehen wie andere Programme arbeiten. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de