Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 18. Mai 2006, 14:28

Präsentation von Panoramen

Da ich noch aus dem Analogzeitalter stamme, wird in meinen Augen ein Foto erst zum Bild: ... wenn man es anfassen kann und es an der Wand hängt !!! ... Möchte Euch mal fragen, wie handhabt ihr es. Schaut Ihr euch eure Panoramen nur per PC an (Photoshow, Viewer ...), speichert ihr sie auf CD, DVD zur Foto-CD ab und genießt per DVD-Player und Fernseher die Bilder ... Bin auf jede Antwort gespannt !!! Anbei mal ein paar Möglichkeiten, wie ich Panoramen für mich und andere auf altmodische Art zeige. Freue mich auch über jede andere Stellungnahme von Euch ;-) Gruß Bernd

2

Donnerstag, 18. Mai 2006, 15:34

Ist der Silberrahmen rechts oben von IKEA? Wenn ja, dann hatten wir Beide die gleiche Idee. Musst dir meines auch mit Weißraum unten und oben, aber mit Text vorstellen. Bild kann ich keines zeigen, da es ein Geschenk war. Die Dreierkombi in einem Rahmen (silber) gefällt mir sehr gut. Habe für mich noch nicht die richtige Präsentationsart gefunden. Super wäre ein Leinwanddruck, so 150 cm breit. Gruß, Franz

3

Donnerstag, 18. Mai 2006, 15:48

Hallo Franz, ja der Silberrahmen kommt von IKEA ;-) Das Bild unten rechts ist übrigens 160cm breit auf hochwertigen Fotokarton gedruckt. Allle meine Panoramen lasse ich zur Zeit bei digiposter.de drucken. Die bieten bis zu 300cm Bildbreite auf hochwertigem Papier an !!! Gruß Bernd

4

Freitag, 19. Mai 2006, 08:48

RE: Präsentation von Panoramen

hallo Bernd, sehr saubere Präsentation, gefällt mir ausgezeichnet, zu meiner Schande muss ich gestehen dass es bei mir noch kein Panorama in einen Rahmen und an die Wand geschafft hat, ich habe schon viele mit meinem EPSON Photo Drucker auf Rollenpapier gedruckt, (10cm x max.ca. 110cm) bisher warte ich noch mit weiteren Druckvorhaben (auf 21cm Rolle) bis genug printfähige Panos existieren ansonsten meist nur am PC mit PixScreenLite betrachten und gelegentlich im FotoClub mit dem Beamer gruss helmut

5

Freitag, 19. Mai 2006, 18:00

RE: Präsentation von Panoramen

Zitat

Original von helmut.f betrachte ... gelegentlich im FotoClub mit dem Beamer gruss helmut
Da kommt die Bildbreite und auch Bildtiefe bestimmt gut rüber ;-) Gruß Bernd

6

Freitag, 19. Mai 2006, 19:03

RE: Präsentation von Panoramen

Zitat

Original von BerndD

Zitat

Original von helmut.f betrachte ... gelegentlich im FotoClub mit dem Beamer gruss helmut
Da kommt die Bildbreite und auch Bildtiefe bestimmt gut rüber ;-) Gruß Bernd
oh ja, BILDTIEFE ! als ich vor einem Jahr im Fotoclub erste Kugelpanos von meinem Treppenhaus zeigte, (vom Obergeschoss durchgehend freier Blick bis in den Keller) sind einige ganz schön erschrocken. Als Nachteil empfinde ich jedoch dass der Zuschauer nicht selbst navigiert sondern dem Vorführer und dessen wilden Rotationen ausgeliefert ist. gruss helmut

7

Sonntag, 21. Mai 2006, 18:48

RE: Präsentation von Panoramen

Zitat

Original von helmut.f Als Nachteil empfinde ich jedoch dass der Zuschauer nicht selbst navigiert sondern dem Vorführer und dessen wilden Rotationen ausgeliefert ist.
Was mir übrigens bei Autorotation so geht, was ich total hasse!

8

Sonntag, 21. Mai 2006, 19:02

Präsentation..

Bernd seien Drstellung gefällt mir gut !! Vom August - Spetember hat der Dithmarscher Kultrurring eine Ausstelleung "Sphären"unter dem Kunstgriff. Einige meiner Pamos soll/darf ich dort präsentieren. Bin immer noch auf der "Rahmen"- suche - aber werde wohl bei Ikea vorbeischauen. Drucken - das mache ich selber bis max 90 * 180 cm - aber diese Größe muss es ja nicht sein, 40 X 20 oder so müssten ja auch reichen. Wenn 2-4 in 90 X 45 dargestellt werden sollte das ja genügen. @Bernd: Beschneidest du die Sphären oder verkleinerst du sie nur ??

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (21. Mai 2006, 20:32)


9

Montag, 22. Mai 2006, 08:31

RE: Präsentation..

Zitat

Original von mhc1 Bernd seine Darstellungen gefallen mir gut ! ... @Bernd: Beschneidest du die Sphären oder verkleinerst du sie nur ??
Merci ;-) Ich beschneide alle Sphären bei einer "abgerollten" Präsentation immer unten und oben im Bild. Ein ungeübtes Panorama-Auge hat eh erheblich probleme bei der Betrachtung und Zuordnung, da muß diese extreme Perspektivenverzerrung nicht auch noch sein ;-) Gruß Bernd

10

Montag, 22. Mai 2006, 08:48

RE: Präsentation von Panoramen

Zitat

Original von Malum

Zitat

Original von helmut.f Als Nachteil empfinde ich jedoch dass der Zuschauer nicht selbst navigiert sondern dem Vorführer und dessen wilden Rotationen ausgeliefert ist.
Was mir übrigens bei Autorotation so geht, was ich total hasse!
Also, so ein nach 10 sek. langsames Rotieren wenn keine Aktion im Panorama erfolgt, find ich nicht schlimm, ganz im Gegenteil. So ein, nach fertiggeladenes von links noch rechts und dann punktgenaues Zielrotieren eines VRQT-Panos finde ich aber unmöglich !!! Hier mal ein Beispielpanorama, was ich meine. Das Panorama ansich gefällt mir, aber die Autorotation ist schlimm !!! Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (22. Mai 2006, 09:59)


11

Montag, 22. Mai 2006, 09:46

Beispielpano...

@Bernd: das Beispiel ist ja ABSCHRECKEND !!! Ob das Pano nun gut ist oder nicht- durch solche Darstellung wird es grundsätzlich schlecht. Langsame Autototation ist vollkommen in Ordnung und passt meistens zu Ästhetik. Die Technik verleitet immer zu Spielerein und viele wissen eben nicht wo sie einfach aufhören müssen. Für den Druck habe ich mal Panos "verzerrt" -- d.h. den Mittelpunkt verschoben. Wie gesagt: für den Druck sah das super aus - als Pano meiner Meinung nach unbrauchbar - hat den ganzen Effekt verdorben und in Frage gestellt.

12

Montag, 22. Mai 2006, 16:29

weiteres Beispiel

Hier noch mal ein Link zu einer gelungenen Pano-Präsentation von einen Forums-Fotofreund : http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/5731447 Gruß Bernd

13

Montag, 22. Mai 2006, 17:03

Bildpräsentation

das ist natürlich super. Meine größten Panos sind eben mal 90 * 45 - echt winzig dagegen. Ich versuche in der nächsten zeit auch nochmal auf Leinwand zu drucken - da "verwischt" das Pixel ein wenig- das ist bei solch großen Drucken gut. Muss aber warten, bis ich einen Rest bekomme, der Lang & Breit genug ist.

14

Montag, 7. August 2006, 10:08

RE: Präsentation..

Zitat

Original von mhc1 Bin immer noch auf der "Rahmen"- suche - aber werde wohl bei Ikea vorbeischauen.
das Posting ist zwar schon ein wenig angestaubt, aber vielleicht ist mein Hinweis doch noch interessant: Ich habe beim Glasfachgeschäft eine entspiegelte Glasscheibe (1,5m lang) besorgt. So eine wie man sie auch von den rahmenlosen "Bilderrahmen" kennt. Eine Pressspanplatte dahinter, die mit einer etwas kleineren, aber dickeren Spanplatte verstärkt wurde. Die notwendigen Klammern, die man auf die Kante setzt, stammen von Bilderrahmen, die mal kaputtgegangen sind. Man kann aber auch neue kaufen. Händler sind im WWW zu finden.

15

Montag, 7. August 2006, 12:40

Rahmenlos

Ja- das ist natürlich auch ne Möglichkeit, den Rahmen dann mit drucken. Mir gefallen die rahmenlosen Bilder nicht so gut- selbst eingedruckte Rahmen wirken nicht so wie eben ein echter Rahmen. Die silberne IKEA- Serie von Bernd kommt wirklich gut und ist noch preiswert dazu.

16

Montag, 7. August 2006, 13:04

RE: Rahmenlos

Moin! Die Ikearamen sind super! Nur Achtung! Schaut euch die Qualität des Glases genau an. Das Glas hat oft Wellen. Wenn man den Rahmen im Laden gegen eine Lichtquelle bewegt kann man das aber gut schon vor Ort aussortieren. Sönke
Wer Fehler findet... kann sie behalten!