Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 30. Juli 2007, 11:59

Wie programmiert man Objektpanoramen?

Hallo, an alle, nachdem ich nun ganz gut und routiniert meine Kugelpanos erstellen kann, interessiert mich jetzt, wie man Objektpanoramen als VR-Quicktimes macht. Mir geht es eigentlich nur um die Programmierung, denn bei der Aufnahmetechnik ist wohl nichts grundlegend schwieriges dabei, oder? Sind ja eigentlich nur eine Bildreihe um einen gedachten Mittelpunkt (bei großen Objekten) bzw. bei kleinen Objekten auf einem Drehteller mit fester Kamera. Aber wie erstelle ich dann softwaretechnisch so ein VR-Quicktime? Zur Info: Ich arbeite bei meinen Kugelpanos mit PTGui und dem Cubic-Converter auf Mac-OSX. Brauche ich da noch ein weiteres Programm? Und wie funktioniert das dann? Mich interessiert die ganze Sache hauptsächlich für die Erstellung von Rundumansichten von Fahrzeugen für´s Internet. Könnt Ihr mir helfen? Grüße vom TOM
www.dieBergerDesigner.de

http://www.nps.nikon.de/de/04_01_01_fotografen.php?artist_id=667801

2

Montag, 30. Juli 2007, 18:13

RE: Wie programmiert man Objektpanoramen?

Für Mac kenne ich nur VR-Worx, was Objekt-Panoramen erzeugen kann. Außer man kann noch Apples VR-Studio auf OS 9 (Classic) laufen lassen. In der Software ist das dann recht übersichtlich. 2 VRWorx Screenshots



3

Montag, 30. Juli 2007, 20:48

Hallo, Malum, schon mal vielen Dank für den Tipp, habe es gleich mal als Demoversion heruntergeladen und ausprobiert, geht ja wirklich sehr einfach und gut. Einzig ein Haken an der Sache: VR Worx ist mit rund 250,- Euro recht teuer. Zumal ich einen großen Teil der Software gar nicht brauche, weil ich meine Kugelpanos ja schon mit PTGui mache! Früher gab es wohl mal abgespeckte bzw. aufgeteilte Programmversionen, die dann einzeln zu bekommen waren und günstiger waren. (in diesem Fall wohl VR Objektworx nur für Objektpanoramen) Es sieht so aus, als ob es das jetzt nicht mehr gibt, oder liege ich da falsch? Grüße vom TOM
www.dieBergerDesigner.de

http://www.nps.nikon.de/de/04_01_01_fotografen.php?artist_id=667801

4

Montag, 30. Juli 2007, 23:13

Finde ich auch zu teuer, definitiv. Du kannst ja auch mal Piximation testen, für 99 Euro. Kenne ich selber nicht. Funktioniert vielleicht nur mit Kamera. Sag Bescheid, wenn es was taugt. http://www.kaidan.com/piximation/

5

Dienstag, 31. Juli 2007, 08:11

Zitat

Original von fototom VR Worx ist mit rund 250,- Euro recht teuer.
Hallo TOM ;-) Kannst Du auf dem Mac nicht Windows laufen lassen, dann käme Pano2QTVR in Frage, das ist im Verleich zu VRWorx ein Schnäppchen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Dienstag, 31. Juli 2007, 08:26

Hallo, Namensvetter, stimmt schon, hatte ich mir auch überlegt, wäre auch eine Option, aber als eingefleischter OSX-User würde ich´s gerne vermeiden... Grüße vom (foto)tom
www.dieBergerDesigner.de

http://www.nps.nikon.de/de/04_01_01_fotografen.php?artist_id=667801

7

Dienstag, 31. Juli 2007, 09:00

Boaaah, bin ich gut!!! Selbstlob muss auch mal sein :-)))))) Hier nun meine neuen Erkenntnisse für alle Mac-User (vielleicht sind sie gar nicht so neu): Also, auf Hinweis von Malum (vielen Dank!) habe ich mir PixiMation als Demo runtergeladen und zuerst hat sich die Befürchtung bestätigt: Das Programm funktioniert nur mit fertigen Filmchen, also nicht mit Einzelbildern! Nun kam mir aber eine Idee: Ich habe, als User meines wichtigsten Programms Photoshop CS2, ja auch automatisch Imageready drauf. So habe ich nun zuerst die Einzelbilder als Frames in ImageReady geladen und als Quicktime-Movie abgespeichert (in "Speichern unter" – "Originaldatei" – Option Quicktime auswählen). Dieses .mov ist natürlich noch nicht interaktiv und läuft nur automatisch ab (sonst wäre ja die Sache jetzt schon erledigt), aber....es ist nun in PixiMation als Film einlesbar und man kann es öffnen!!! Die weiteren Schritte laufen nun ganz normal in PixiMation ab, d.h. man analysiert, legt Startpunkt und Framezahl fest und kann es nun (wenn man eine registrierte Version hat :-)) als VR-Quicktime speichern. So habe ich nun doch eine sehr preiswerte Möglichkeit gefunden!!! Glückliche Grüße vom TOM
www.dieBergerDesigner.de

http://www.nps.nikon.de/de/04_01_01_fotografen.php?artist_id=667801

8

Dienstag, 31. Juli 2007, 14:38

Du superschlaues Kerlchen! Na dann zeig doch mal ein Resultat. Besonders eine Rundumansicht von einem Auto würde mich interessieren. Steigst Du für die Topansichten auf eine Leiter oder ist alles 3D-Grafik? Das beste Tool, um die Einzelbilder optimal zu kombinieren, ist IMHO Adobe After Effekts, falls das zur Verfügung steht.