Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 28. Juli 2007, 13:56

Fisheye Objektiv für NIKON D50

Hallo, ich bin mehr oder weniger "stoltzer" besitzer einer Nikon D50. (hab schon in anderen threads gelesen, dass die nicht optimal für panoramafotos ist - aber ich habe sie nunmal...) da ich (wie am forum unschwer zu erkennen ist) panoramafotos machen will - und keine lust habe 40 bilder zu schießen - suche ich ein objektiv was zusammen mit meiner d50 eine akzeptabele lösung für med.-quality panoramen bietet (ich will möglichst nicht mehr als 5 bilder pro panorama schießen müssen). besten dank schonmal, FAB

2

Samstag, 28. Juli 2007, 16:36

Nikon 10.5 Fisheye

3

Samstag, 28. Juli 2007, 16:58

...als preiswertere und fast genauso gute Alternative: Tokina Fisheye Zoom 10-17mm. Grüße vom TOM
www.dieBergerDesigner.de

http://www.nps.nikon.de/de/04_01_01_fotografen.php?artist_id=667801

4

Samstag, 28. Juli 2007, 16:58

Hallo FAB, Peleng 3.5/8mm Fisheye Sigma 8mm F3,5 EX DG Mit dem 10,5 Nikon oder Tokina 10-17 must du mehr als 5 Bilder machen. Es bleibt also nur das Peleng oder das Sigma. Was beide können kannst du hier im Forum mit der SuFu sicher nachlesen. Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (28. Juli 2007, 17:02)


5

Sonntag, 29. Juli 2007, 10:49

Sigma

Habe mit dem Sigma beste Erfahrungen gemacht - empfehlenswert und dem Nikon fast gleichwertig

6

Sonntag, 29. Juli 2007, 10:56

RE: Sigma

Vom Peleng würde ich abraten. Wenn sich sehr helle Lichtquellen im Motiv befinden, dann kommt es am Rand zu sehr starken Überstrahlungen. Die Bildqualität selbst ist aber nicht schlecht. Das Objektiv wurde für ein Filmformat von 26mm gerechnet. D.h. auch bei einer Vollformatkamera bekommt man kein rundes Bild. Aber Vollformat gibts ja von Nikon sowieso nicht. Die Aufnahmen vom Nikon 10.5 kann man mit der Nikon Software oder anderen Programmen entzerren, damit hat man gleichzeitig auch ein relativ gutes Superweitwinkel.

7

Sonntag, 29. Juli 2007, 11:24

Aufnahmemengen...

Hm " nicht mehr als 5 Aufnahmen "... ME mit Nikon 10 so einfach nicht möglich. Sigma 8 und "Normalen" NPP- Adapter: 4 Nikon 10 : 6 +2 (1 geht auch) Agnos Mrotator C: (60°) Sigma 8 : 3 Nikon 10: lt. Agnon geht das nicht, ich denke 4 reichen (NICHT BESTÄTIGT !!) Nikon hat 1.5 Crop -> neues Sigma reicht mit 4 noch so gerade ! Bei Canon (Bernd ...) und Crop 1.6 ist ME die Grenze überschritten ??????

8

Sonntag, 29. Juli 2007, 13:35

RE: Aufnahmemengen...

Zitat

Original von mhc1 Agnos Mrotator C: (60°) Nikon 10: lt. Agnon geht das nicht, ich denke 4 reichen (NICHT BESTÄTIGT !!)
Geht definitiv nicht mit 4 Bildern. Siehe Anhang Nikon D200 / Nikkor 10.5 mm

9

Sonntag, 29. Juli 2007, 13:55

RE: Aufnahmemengen...

Mal wieder verstehe ich nicht, warum man mit so wenig Bildern auskommen will. Im Randbereich verlieren Fisheye-Objektive stark an Schärfe, die CAS (Farbränder) nehmen erheblich zu. Sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Montage ist der zusätzliche Zeitaufwand bei 2-3 Bildern mehr minimal. Wegen notwendiger Belichtungsreihen braucht man sowieso meistens deutlich mehr Aufnahmen. Man kann mit dem 10.5 an Nikon D50 auch mit 5 Bildern + Top + Boden auskommen. Ich würde aber immer 6 machen und mehr vom unbefriedigenden Rand abschneiden. Außerdem gibt es z.B. bei Aufnahmen von Menschen mehr Möglichkeiten zur Korrektur an der Überlappung. Um Blendenflecken auszumaskieren, mache ich sowieso immer noch etliche Zusatzbilder. Vorteile ergeben sich erst, wenn man sich das Top-Bild sparen kann - was beim Sigma der Fall ist, bei dann schlechterer Auflösung. Das spielt bei einer 6MP-Kamera durchaus eine Rolle.

10

Sonntag, 29. Juli 2007, 16:57

RE: Fisheye Objektiv für NIKON D50

erstmal vielen dank für so viele antworten (is echt n klasse forum) das peleng ist natürlich auf grund des unglaublich niedrigen preises (kostet ja ca die hälfte vom billigsten genannten) eine überlegung wert (und würde dann durch den cropfaktor von 1.5 auf 12mm kommen?) - das mit den hellen lichtquellen ist doch schon wegen der d50 ein problem oder? Ich meine wenn man damit nen guten einstieg hat (wie gesagt ich hab die d50 - welche ja auch irgendwie ne eintiegsgerät ist) mit den 5 bildern hab ich jetzt nur mal so geschrieben - meinetwegen würd ich auch mehr machen - aber möglichst nicht über 10. hat sonst noch jemand erfahrungen mit dem Tokina Fisheye?

11

Montag, 30. Juli 2007, 07:29

Such mal in der Panotools-Liste, da waren mal ein paar Postings und Beispiele für das Taokina: http://www.nabble.com/PanoToolsNG-f15658.html

12

Montag, 30. Juli 2007, 15:01

RE: Fisheye Objektiv für NIKON D50

Zitat

Original von FAB_3D erstmal vielen dank für so viele antworten (is echt n klasse forum) das peleng ist natürlich auf grund des unglaublich niedrigen preises (kostet ja ca die hälfte vom billigsten genannten) eine überlegung wert (und würde dann durch den cropfaktor von 1.5 auf 12mm kommen?) - das mit den hellen lichtquellen ist doch schon wegen der d50 ein problem oder? Ich meine wenn man damit nen guten einstieg hat (wie gesagt ich hab die d50 - welche ja auch irgendwie ne eintiegsgerät ist) mit den 5 bildern hab ich jetzt nur mal so geschrieben - meinetwegen würd ich auch mehr machen - aber möglichst nicht über 10. hat sonst noch jemand erfahrungen mit dem Tokina Fisheye?
Ich habe das Peleng und das Pentax 10-17 - das Tokina ist wohl baugleich oder eine gemeinsame Entwicklung. Bilder und Panoramen mit dem 10-17: http://www.flickr.com/photos/hamburgerjung/tags/da1017 und dem Peleng: http://www.flickr.com/photos/hamburgerjung/tags/peleng Bei flickr gibt es auch Gruppen für das 10-17 Tokina und Pentax: http://www.flickr.com/groups/47737074@N00/ und auch für das Peleng: http://www.flickr.com/groups/peleng/ Ich würde erstmal zum Peleng raten - die hier genannten Probleme mit dem Licht stimmen zwar und an der D50 kannst Du es nur voll manuell verwenden. Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und wenn Du später aufsteigen willst, dann kannst Du das Peleng bestens über ebay oder Fotoforen weiterverkaufen. Und beim Peleng kommst Du zur Not mit 4 Bildern aus, dann musst Du nur Zenith und Nadir ber EBV nacharbeiten. Mit dem Tokina brauchst Du 6+2 Bilder, weil die Löcher in Zenith und Nadir deutlich größer sind. Ich nutze mein 10-17 meistens, wenn ich höhere Auflösungen will. Mit dem Peleng komme ich auf ca. 6000x3000 Pixel, das 10-17 bei 10mm bringt mir 8000x4000 Pixel und bei 12mm 10000x5000 Pixel. Alles bei einer 6mp Kamera (Pentax istDL).

13

Montag, 30. Juli 2007, 18:22

RE: Fisheye Objektiv für NIKON D50

@klaus: sehr gute beispiele - weißt du zufällig was der hamburger jung für ne kamera hat? Ich denke ich werde mir das peleng besorgen ( weiß hier jemand zufällig ob man das billig in polen bekommt? im deutschen fachhandel hab ich das überhaupt nicht gefunden)

14

Montag, 30. Juli 2007, 18:26

RE: Fisheye Objektiv für NIKON D50

Zitat

Original von FAB_3D @klaus: sehr gute beispiele - weißt du zufällig was der hamburger jung für ne kamera hat?
Hehe - ich bin der HamburgerJung :)

15

Montag, 30. Juli 2007, 18:49

Ich glaube kaum das du das Peleng günstiger als bei Ebay bekommst aber viel Glück bei der Suche.

16

Montag, 30. Juli 2007, 23:10

Das Peleng gibts hier: http://www.rugift.com/photocameras/peleng_fisheye_lens.htm Oder mal anfragen bei Foto Wiese in Hamburg: Danziger Str. 47-49 Fax: 040/ 851 12 21 D-20099 Hamburg Tel.: 040/ 850 34 90 www.wiese-fototechnik.de Wie gesagt, meins hab ich verkauft wegen der Überstrahlungen. Außerdem ist der Preis in den letzten zwei Jahren um circa 50% gestiegen.