So, ich möchte nun berichten, was daraus geworden ist - zumindest fürs Archiv :-)
1. Deval-Screensaver
Ja, der ist über eine .txt-Datei relativ einfach zu konfigurieren.
Nachteil: der Bildschirmschoner besteht im Endeffekt aus 3 Dateien:
1. Der .scr-Datei, die aber wohl nur den eigentlichen "Player" enthält.
2. Dem Panoramabild
3. Der .txt-Datei zur Konfiguration.
Da ich den Screensaver zum Download anbieten will, für den Nutzer etwas umständlich.
Zur Konfiguration:
Es läßt sich nur die Geschwindigkeit für die pan-Bewegung vorgeben. Gleichzeitiges automatisches vertikales Schwenken und Zoomen sind so nicht möglich.
Allerdings gibt es die Möglichkeit, eine Sequenz-Datei zu erzeugen, d.h. die "Kamerafahrt" nicht zufällig ablaufen zu lassen sondern genau vorzugeben. Das hatte ich mal für eine Filmerstellung gesucht, für den Screensaver wollte ich eher die zufällige Kamerabewegung. Man hätte es aber auch so realisieren können. Weiterer Nachteil: mit der Sequenz-Datei besteht der Screensaver dann schon aus 4 Einzeldateien.
2. PanoramaStudio
So war ich doch mit der entspechenden Funktion in PanoramaStudio schon näher am eigentlichen Ziel und habe versucht hier weiter zu kommen.
2.1. Das erste Problem, die hektischen Zoombewegungen stellte sich dann als mein Fehler heraus. Ich hatte übersehen, dass die Geschwindigkeit für die Zoombewegung in einer anderen Größenordnung vorgegeben werden muß als die für die pan- und tilt-Bewegnungen.
2.2. Die Begrenzung der Bewegung nach unten (oder oben) kann man damit erreichen, dass man das equirectangulare Pano, das man importiert, vorher unten (oder oben) beschneidet. Letztlich habe ich das dann allerdings doch nicht gemacht, weil der Bewegungsfluß so war, dass mich die Bewegung bis zum Nadirpunkt nicht mehr gestört hat.
Wer sich dafür interessiert, wie es geworden ist - und keine Angst vor einem Pop-Up-Fenster an dieser Stelle hat:
Auf
www.kirchen-panoramen.de die Option "Panoramen" wählen und dann eine Kirche in der Liste anklicken. Auf der Kirchenseite im Kontextmenü rechts gibt es die Option "Download-Angebot".
In dem sich öffnenden Pop-Up-Fenster kann man dann die .scr-Datei herunterladen und installieren (oder auch nur ansehen: je nach Browser statt "Speichern" einfach "Öffnen" wählen).
Gruß und danke
Dieter