Ich berichte mal über meinen Kurzausflug zur DJI Osmo 360.
Die techn, Daten haben mich verleitet das Teil zu kaufen. Bei Marcotec bestellt, nach 2 Tagen war die Lieferung per DPD angekommen.
Gleich die APP geladen, aktiviert und nach Firmware Update ein paar Testaufnahmen geschossen. Dann ging der Arger los.
Die Osmo 360 ist eine Diva was USB Kabel angeht. Geliegfert wurde nur ein USB C zu USB C Kabel. Mein PC hat nur USB A.
Mit einigen Kabeln konnte ich keine Verbindung herstellen, schließlich hatte ich ein gängiges Kabel gefunden. Der Download war ernüchternd.
Einige Bilder haben im Nadir eine Kreisfläche, andere Dateien waren korrupt.
Selbst das mitgelieferte Kabel mit USB A Adapter zum PC oder direkt zum Iphone brachte fehlerhafte Übertragung.
Schießlich konnte ich nur über den Umweg mit der SD Karte im Lesegerät übertragen. Dort waren Bilder fehlerlos.
Die Bildgröße ist 15520x7760 Px. Positiv war, dass es gleich im JPG Format war und nicht über den Umweg der Studio App konvertiert werden musste.
Das wars aber auch schon. Keine Möglichkeit von Einstellungen bei der Aufnahme außer Belichtungskorrektur und Weißabgleich. Kein RAW.
Die Bildqualität war leider ernüchternd. Eine Verbessereung der Schärfe konnte ich bei Außen- noch bei Innenaufnahmen im Vergleich zur Insta X4 nicht feststellen.
Der Gipfel bei Videos. Ein Testvideo mit 8K 30fps wurde beim Umwandeln in ein 360° Video in der DJI Studio APP gecropt.
Ich schaue sonst gern 360° Videos auf meiner Meta Brille an.
Nadir und Zenit ein Strudel und die vertikale Schnittfläche passte nicht. In der MIMO App war jedoch alles perfekt gestitcht.
Schlußendlich das Teil wieder verpackt und zurückgeschickt, vielleicht war es ein Montagsprodukt.
Dann gabe ich mich geärgert, dass ich meine X4 voreilig verkauft habe.
Nun wird es doch die vielversprechende X5 werden