Da laut Ihrer Internetseite Ihr Eindruck von unserer HDR-Software nicht so positiv ist und ich immer an
Verbesserungen interessiert bin, würde ich gerne versuchen herauszufinden woran es liegt. Daher möche ich
Ihnen einen Vorschlag machen: mit Ihrer Zustimmung würde ich gerne eines Ihrer Panoramen mit meiner
Software bearbeiten und Ihnen das Ergebnis zeigen (natürlich würde ich die Quellbilder ausschliesslich für
diesen Test benutzen). Ich bin selbst immer an kniffligen Bildern interessiert, um den Algorithmus zu
optimieren und ein solcher Test wäre mir definitiv eine grosse Hilfe!
mfg
Zwar ist das Resultat insgesamt besser als die 3 Ausgangsfotos, es ist aber
weit weg von einem guten Foto. Für mich ergibt momentan noch Handarbeit
das beste Resultat, wie auf meiner Seite beschrieben.
Meine Panoramen sind bei der Retusche und Farbbearbeitung 12800x9600
mit 3 oder 4 Layern groß (ca. 1,5 Gigabyte Photoshop-Datei), da gehen
die HDR-Programme meist in die Knie, ich erinnere mich nicht, wie ihre
Software bei meinem Test damit klarkam.
Da ich momentan fast nie komplette Panoramen in Belichtungsreihen aufnehme, habe ich kein gutes
Material für Sie zu einem Test. Ich fotografiere da Panorama komplett in einer Grundbelichtung und
danach manche Bereiche, z.B. Fenster, Sonne, dunkle Löcher u.ä. mit dazu passender Belichtung.
Ich habe einfach mal 2 Faces des Panoramas "Freiheitglocke" herausgesucht. Das 1/80 Bild ist nicht
komplett, nur der Bereich der Fenster ist belichtet. Der Mann im Bild ist absichtlich drin, mal sehen,
was die Software daraus macht. Auf des Resultat bin ich gespannt!
Übrigens denke ich, das obiges Bild wesentlich beser aussehen würde, wenn alle 3 Photos vor dem
Tonemapping kräftig mit Schatten/Lichter jeweils entsprechend heller bzw. dunkler gemacht worden
wären.
Viele Grüße
Malum
![]() | ![]() |
f8 1/15 | f8 1/80 |
Um gute HDR-Bilder und damit sauberes Ausgangsmaterial für die Tonwertkomprimierung zu bekommen,
rate ich, RAW-Bilder zu nehmen oder, wenn das nicht geht, zumindest unbehandelte JPEG-Bilder direkt von der Kamera.
Bei Panoramen geht das natürlich momentan noch nicht. Ich schreibe deshalb "momentan", weil gute tonwertkomprimierte
HDR-Panoramen Ausgangspunkt für die Entwicklung unserer Software waren und natürlich das Ziel sind, das ich anstrebe.
Aber bis dahin ist es wohl noch ein Stück Weg...
Falls Sie irgendwann noch mal mit dieser Technik experimentieren sollten, würde ich mich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören!
So, das Ergebnis Ihrer Bilder habe ich angehängt. Ist zwar nicht berauschend, aber immerhin...
mfg
![]() |
Hier das Resultat der Software |
![]() |
Hier das Resultat der (nicht sehr sorgfältigen) Handarbeit |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DieterB« (26. Mai 2006, 11:22)
Klar, hier sind die 2 Faces des Panoramas Freiheitsglocke 3200x3200 Pixel, mit den Belichtungen: f8 1/15 f8 1/80 Einfach auf den Thumb klicken:
Zitat
Original von DieterB Hallo Malum, Würdest Du mir bitte auch mal Deine beiden Vorlagen in hoher Auflösung zur Verfügung stellen? Dann könnte ich das ja mal durchspielen und hier die Ergebnisse zeigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (20. September 2006, 13:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (20. September 2006, 13:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (20. September 2006, 22:45)
© 2006-2025