Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. August 2024, 20:35

Wer findet Fehler?

XPhase Pro S-Panorama, bearbeitet mit Photoshop:

https://maps.app.goo.gl/wTKgEcUukjMy8hmD9

2

Dienstag, 20. August 2024, 11:27

Wo sind die Ziegen?

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

3

Dienstag, 20. August 2024, 19:16

Sehr gut beobachtet, Andreas!

Der Fehler liegt an Google Streetview im Zusammenhang mit Pano2VR. Um es auf GSV hochladen zu können, muss man einen "Place" aus einer vorgegebenen Liste auswählen.

"Weg an der Alten Alster beim Ziegenwanderung Bargfeld-Stegen" kann man leider manuell nicht eintragen.

Wer eine Lösung kennt, gern her damit! :-)



Bildtechnisch gibt es noch einige andere Fehler, die teils mit Photoshop, teils mit der Kamera und der DNG-Entwicklung zusammenhängen.

--------------------------------------------------------

So, und jetzt reiche ich noch die Ziegen nach!

Ziegenwanderung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (21. August 2024, 22:13)


4

Donnerstag, 22. August 2024, 12:43

Warum so wenig Rückmeldung?

Von 91 Besuchern des Threads hat sicherlich nur ein Teil davon auf den Link zum GSV-Panorama geklickt, und von dem ist lediglich einem Besucher der irreführende Titel des Ortes aufgefallen. Warum die weiteren unzulänglichen Stellen und Bildteile nicht kommentiert werden, kann ich nur vermuten:

- keine Zeit, keine Lust, ist doch ok so, ich sehe da nix Falsches, zu der Ein-Klick-Kamera möchte ich mich nicht auslassen, nicht mein Ding etc.

Was mir erst bei GSV auffiel: Der Anschlussfehler an einer Stelle im Himmel, der durch den Himmelaustausch in Photoshop entstehen kann, obwohl man die prozentuale Breite des Austauschhimmels genau angepasst hat. Den retuschiere ich dann noch.

Dann im Zusammenhang mit dem Austauschhimmel: Wo Wolken sind, da müsste auch am Boden Schatten zu sehen sein. Der Originalhimmel hatte zu viele Farbsäume und Lens Flares um die Sonne. Einen durchgehend blauen Himmel müsste ich da noch einsetzen.

Das Heu ist nicht durchgehend gleichfarbig, was wohl auch mit der Streuung der Sonnenreflexionen zusammenhängt. Ein Versuch, diese Flächen einheitlich farbig zu machen, ist nicht gelungen.

Die Panoramen, die ich gestern mit den Ziegen geschossen habe, sind gegen Ende der Aufnahmereihe unbrauchbar geworden, da die einige Kameralinsen von innen beschlugen (Lens-Fogging).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (22. August 2024, 13:17)


5

Donnerstag, 22. August 2024, 15:28

Beim nochmaligen betrachten ist mir jetzt die Nahtstelle im Himmel aufgefallen.
PS bekommt das meist nicht fehlerfrei hin.
Sonnenstand passt auch nicht optimal (Sonne gehört weiter rechts bis Schatten am Busch passt.

  • Ich maches so: Panogröße und Himmelsgröße auf gleiche Breite bringen.
  • Himmelsaustauchfunktion in PS ausführen
  • Himmel wieder löschen wenn er nicht passt
  • Neuen Himmel 2x nebeneinander kopieren (doppelte Breite) und einfügen
  • Jetzt neuen Himmel waagerecht verschieben bis Sonnenstand zum Pano passt
  • wenn alles passt, auf eine Ebene reduzieren.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.