Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kfj« (29. Mai 2024, 12:36)
Zitat
Erstmal willkommen im Panoramaforum! Schön, dass es nach all den
KI-Experimenten und Exkursionen, die Malum angeregt und mit vielen
tollen Beiträgen illustriert hat, nun wieder um die "normalen"
fotografischen Panoramen geht!
Danke für Dein Interesse! Schön daß die Installation geklappt hat und daß das Programm jetzt bei Dir läuft.
Zitat
Ich habe trotz Warnung die lux_1.2.2_setup.exe gestartet und lux auf Windows 11 installiert.
Zitat
So ganz schlau werde ich aus deiner Beschreibung deines "lux"-Programms
nicht. Dazu kenne ich auch mehrere Fachbegriffe nicht, die du
verwendest. "FOSS Panorama-Betrachter", wofür steht FOSS??
freeBSD ist eine UNIX-Variante. UNIX ist eines der wichtigsten Betriebssysteme, nahe verwandt mit Linux. Ein 'port' ist wenn man Programme, die auf einem Betriebssystem laufen, auf einem anderen auch zum Laufen bringt. Für freeBSD werden nicht so viele Programme entwickelt, deshalb nehmen sie gerne Programme von woanders und 'portieren' die dann nach freeBSD. Da bin ich natürlich froh drüber weil dann *die* die Arbeit machen - ich hab' mit Linux, Windows und macOS schon genug am Hacken.
Zitat
"freeBSD-Port"--Hä? Wenn du auch von Nicht-Programmierern verstanden
werden willst, wären kurze Begriffserklärungen hilfreich.
Na, wie soll das Programm sonst wissen was Du anschauen willst? Soll ich etwa Deinen Bilder-Ordner scannen? Wenn du lux installiert hast, kannst Du direkt aus dem Explorer per Kontextmenü Bilder mit lux öffnen (mußt Du glaub' ich einmal abnicken)
Zitat
Nach dem Öffnen werde ich sofort aufgefordert, eine Datei zu öffnen. "select image, pto or ini file(s)" steht oben im Explorer-Fenster.
Es stürzt ab? Glaub' ich nicht. Es beendet sich. Wenn Du nichts anschauen willst, hat es keinen Grund weiter an zu bleiben, und macht sich dann eben aus. Wenn Du lux 'einfach so' aufrufst, zeigt es Dir den Dateiauswahldialog, weil es sonst nichts weiter tun kann ohne Bilder. Wenn Du nichts auswählst, beendet es sich. Ich bin nicht so der Dialog-Box-Typ ;-)
Zitat
Klicke ich auf "Abbrechen", stürzt das Programm ohne weitere Meldung ab.
Dann hat Dein Equirect keine Metadataten, die lux versteht. Geh' in's 'Geometrie'-Menu, stelle 'sphärisch' als Projektion ein, und zieh' den Regler für den horizontalen Bildwinkel ganz nach rechts. Bestätige. Und ab. Alternativ kannst Du auf der Kommandozeile -ps -h360 mitgeben. Oder eben Metadaten im Bild haben. lux versteht GPano Metadaten und wenn Du Panoramen mit lux stitchst, schreibt es sein eigenes Metadatenformat. Solche Bilder werden gleich richtig angezeigt. Panoramen aus hugin kommen nicht immer korrekt raus weil deren Metadaten oft dürftig sind. Wenn Du an Deinen Panoramen mit Bildverarbeitungssoftware gearbeitet hast, ist es wahrscheinlich, daß Metadaten, die mal da waren, beim Speichern nicht mitübertragen wurden, das ist ein häufiger Grund warum Anwender ihre Panoramen nur 'als Bild' sehen. Ein User hat mal vorgeschlagen, ich sollte Bilder mit 2:1 Aspekt-Ratio automatisch als volle Equirects anzeigen, aber das gefiel mit nicht. Vielleicht überdenke ich das noch mal - man kann die oberste und unterste Bildzeile scannen, die haben kaum hochfrequente Anteile, und damit könnte man dann eine Heuristik bauen... mal was für ein verregnetes Wochenende.
Zitat
Öffne ich ein equirectangulares Panorama, so erscheint es nicht als
interaktives Panorama, wie ich es vom Devalplayer oder vom PtGUi-Player
kenne, sondern als Bild.
Tja - Vielleicht ist lux eben nichts für Dich? Ich würde mal sagen daß es ziemlichen Nerd-Faktor hat, und es ist auch nicht verkehrt, einen Blick in die umfangreiche Dokumentation zu werfen. Immerhin hast Du geschafft, es zu installieren und damit schon ein erstes Mal ein Bild gesehen, auch wenn Du nicht viel weiter gekommen bist. Versuch's ruhig nochmal. Wenn Du die Projektion korrekt gewählt hast, kriegst Du eine Navigation die in etwa dem QTVR-Modus von 360cities entspricht. Das meiste geht dann über Mausgesten und Tastatur, versuch etwa Klick-Drag um die Position der virtuellen Kamera zu verändern. Du wirst aber schon 'fliegen lernen' müssen. Die 'allerlei Verschiebungen' sind genau wofür das Programm gedacht ist: Du kannst hinein- und heauszoomen, die virtuelle Kamera bewegen, und noch viel mehr. Es ist vorrangig ein Betrachter. Am Anfang mußt du vielleicht noch das Menu verwenden, aber wenn Du erst mal die Mausgesten kannst und die wichtigsten Tasten, geht alles viel leichter von der Hand. Ist ein bißchen wie ein Computerspiel zu lernen. Bei Dir war schon im ersten Level gleich 'Game Over', also fass' Dir ein Herz und versuch's noch mal.
Zitat
Mit einem Navigationsfenster kann man dann allerlei Verschiebungen mit
dem Bild machen, aber darin sehe ich keinen Sinn. Solche Bearbeitungen
mache ich in Photoshop.
Hab' ich drüber nachgedacht, aber mich vorerst dagegen entschieden. Du mußt schon die Doku lesen. Ich benutze lux für ... so ziemlich alles. Und teile es mit allen die es haben wollen. Ich will aber niemand was verkaufen oder einreden. Wem's gefällt, der soll es benutzen, und ansonsten mußt Du Dir eben was anderes suchen oder bei dem bleiben was Du kennst.
Zitat
Also, ich würde gern mal in einem Video sehen, wozu und wie du das Programm benutzt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (30. Mai 2024, 08:41)
Zitat
Danke für deine Erläuterungen! Ich würde gern die spherical-Geometrie
als Voreinstellung speichern können. So könnte ich jedes Equi auch ohne
die passenden Meta-Informationen schnell mit Drag and Drop ansehen.
Zitat
... DevalPlayer, den ich seit vielen Jahren benutze.
Der kann aber sehr große Auflösungen nicht verarbeiten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (30. Mai 2024, 09:53)
© 2006-2025