Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 9. April 2024, 19:30

Test mit verschiedenen Medien und KIs

Im Wechsel zwischen A1111 Stable Diffusion (Panorama) und Fooocus (Inpainting) habe ich einen unwirklichen Raum gebaut und mit Video-Animation und Hintergrundgeräusch versehen.
Programme und Anwendungen, die ich benutzt habe:

1. A1111 Stable Diffusion
2. Fooocus
3. Photoshop 2024
4. Pano2VR 6
5. Hypersnap 9
6. Camtasia 2019


Unheimlicher Raum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (9. April 2024, 21:48)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. April 2024, 18:03

Nette Spielerei...
Aber jetzt mal ganz ehrlich:
Das hätte ich in einer Stunde auch ohne jede moderne "KI" zusammengeschustert.
(Also nur Photoshop und P2VR und ein paar Stockfotos und Audio...)

Aber klar, es geht um erste Übungen mit neuen Tools.
Weiter so, evtl. kommt ja mal was, das mich echt begeistert, das wird aber nicht einfach 8)

3

Freitag, 12. April 2024, 22:34

Zitat

Das hätte ich in einer Stunde auch ohne jede moderne "KI" zusammengeschustert.


O je, ich habe gedacht, mit der Bezeichnung "Test" hätte ich klargestellt, dass das gezeigte multimediale Panorama keinesfalls den Anspruch erhebt, mit einem aus echten Fotografien erstellten vergleichbar zu sein.

Bei meiner Idee, die sich im Erstellungsverlauf weiter entwickelte, musste ich einige Tricks und Kniffe anwenden und teilweise auch erst erkunden, die ich bei "normalen" Panoramen nicht nötig habe.

Rechteckige Räume kann man zum Beispiel nicht einfach durch einen Prompt erzeugen, indem man schreibt "Ein rechteckiger Raum". Auch mit Zahlen kann die KI kaum richtig umgehen. "4 Wände" werden nicht als solche dargestellt. Die KI mag Rundungen und es gibt immer Ecken und Winkel in einem Raum, die dort nicht erscheinen sollen.

Abhilfe schafft das ControlNet, dem man ein Vorlagebild anbietet. Mit weiteren Parametern beeinflusst man die Stärke der von der KI dazu erfundenen Objekteigenschaften.

Nachdem vier schwebende Wände erschienen, die am Boden Licht durchzulassen schienen, kam die Idee mit dem Schatten auf, der außen um die Wände herumwandert.

Hier behalf ich mich mit Einzelframes aus einem Bildschirm-Video, die ich in PS bemalte, um diese Einzelbilder danach wieder zu einem Video zu konvertieren.
Dass das als gepinntes Video den Bodenpatch ersetzen konnte, hat mich überrascht.

Die Augen als Inpainting-Test sind nur gelungen, indem ich von A1111 zu Fooocus gewechselt bin.

Dass das Hintergrundgeräusch der Schritte fast synchron mit dem Schatten abläuft, macht den beabsichtigten Effekt etwas glaubwürdiger. Mit viel Feinabstimmung könnte man das auch noch genauer hinbekommen.

Nochmal: Diese KI-Technik, so wie ich sie unvollkommen einsetzen kann, will kein Ersatz für gute, echte Foto- und Designarbeit sein. Ich habe da ein paar Stunden mit vielen Möglichkeiten herumexperimentiert und mich darüber gefreut, wie meine Idee sich langsam fortentwickelte.

Toll, dass Du so etwas in einer Stunde ohne KI "zusammenschustern" könntest!!

Vielleicht magst Du mir dein Ergebnis aus Stockfotos und mit synchronem Audio hier mal zeigen?

-----------------------------------

Blender-Experten, aufgemerkt!


Mein mit dem Pinsel hingetupfter Schattenriss ist ja nur sozusagen in Kladde geschrieben. Wäre es möglich, in Blender eine virtuelle Person um einen schwebenden Raum mit Licht von außen so herumgehen zu lassen, dass ein realistisch aussehender Schatten in den Innenraum geworfen wird? Danach müsste eine Draufsicht des Bodens als Video exportiert werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (13. April 2024, 23:05)


4

Dienstag, 15. April 2025, 21:36

Verschoben in neues KI-Forum