Sie sind nicht angemeldet.

  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1

Montag, 14. Februar 2022, 21:01

Sony Alpha 7S III + FE 14 mm F1.8 GM

Moin Gemeinde!

Ich muss mich mit der Neuanschaffung von Hardware beschäftigen. Als alter Canon-Jünger hatte ich die EOS R5 im Auge. Es fehlt mir allerdings ein geeignetes Fischauge oder Weitwinkel mit Festbrennweite bei den RF-Linsen. Hat vielleicht jemand eine EOS R5 mit dem 16mm STM in Betrieb und kann Erfahrungen berichten? Da mittelfristig auch die Anschaffung einer professionellen Videokamera von Sony ansteht, bin ich drauf und dran, zur Alpha 7S III zu wechseln. Hier wäre passend eine 14mm Linse verfügbar. Durch die E-Mounts wären dann auch die Linsen doppelt verwendbar. Hat jemand die Kombi Sony Alpha 7S III + FE 14 mm F1.8 GM für Panoramen im Einsatz und kann berichten? Über Demomaterial würde ich mich auch freuen.

Grüße!
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

2

Dienstag, 1. März 2022, 06:06

12MP sind ein bißchen wenig für sphärische Panoramen.
Und das 14mm ist auch kein Fisheye.
Es kommt sehr darauf an, was du erreichen möchtest mit deiner Hardware.

3

Dienstag, 1. März 2022, 20:43

Ich aktualisiere hier auch ab und an das Equipment und bin bei einer R6 gelandet.
Muss es denn unbedingt eine RF Linse sein, falls du bei Canon landest?
Die bewährten Klassiker funktionieren hervorragend mit RF Adapter.
Für höher auflösende Panoramen ist das EF 16-35 F4 gebraucht z.B. sehr gut und günstig und liefert top Qualität.
Sowas würde ich der billigen RF 16mm Festbrennweite definitiv vorziehen, da das qualitativ Welten sind.
Und wenn es schnell gehen soll: das TTArtisan 11mm (sind reell eher 15mm) f/2,8 für grade mal 249,- EUR ist in Sachen Preis-Leistung absolut top.
Das hat auch direkt einen RF Anschluss und es gibt ein Preset in PTGui.
Mit z.B. 6 Fotos 15° nach unten + Zenith-Foto hast du die komplette Kugel und minimalste Nadir-Retusche.
Das sind aktuell meine zwei Setups und ich bin zufrieden.

  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. März 2022, 22:58

Die 12 MP der A7SIII sind in der Tat etwas wenig. Kugelpanoramen haben schon Priorität, aber als Zweitkamera für Video sollte die Kamera auch taugen (was die A7SIII nunmal hervorragend kann). Ich muss auch VR/AR-Anwendungen entwickeln und da liegt die R5 mit 8K und der neuen Stereolinse wieder voll im Rennen. Vom STM bin ich jetzt auch weg und habe nun mit dem EF-Adapter das Canon EF 8-15 mm/4,0 L im Auge. Hat jemand Erfahrungen mit dem Canon EF 8-15 mm/4,0 L beim Kugelnmachen? Kann man die Stereolinse eigentlich auch Kugeln machen?
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

5

Mittwoch, 2. März 2022, 00:10

Von 16 sind wir nun bei 8mm. Willst du also mit möglichst wenig Aufnahmen Panoramen machen und die Auflösung ist eher zweitrangig?
Ein Fisheye Zoom finde ich schon recht speziell. Wenn es ein Fisheye und extrem weitwinklig sein soll werf ich mal das TTArtisan 7.5mm F2 ins Rennen, was auch einen Blick wert sein könnte.
Aber vielleicht beschreibst du erst mal genau was du erreichen möchtest und was deine Ansprüche sind. ;-)

6

Mittwoch, 2. März 2022, 23:56

Das 8-15 gehört zu den besten Objektiven für Kugelpanoramen. Ich nutze es selbst seit Jahren und konnte bisher nichts besseres finden. Mit 12mm kann man noch eine Kugel aus nur 4 Aufnahmen machen, und wenn es höher aufgelöst sein soll nimmt man die 15.
So lange man keine Red oder Alexa braucht sind die aktuellen Kameras auch zum professionellen Filmen ausreichend gut geeignet, und für deine Zwecke mit weniger Kompromissen behaftet als eine Filmkamera mit zu geringer Auflösung für Panoramen.

  • »neubrandenburger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. März 2022, 21:58

Ja danke, das denke ich auch und es wird die Canonvariante.

Vielleicht noch eine Frage zur neuen Stereolinse. Kann ich damit eigentlich auch stereoskopische Panoramen machen? Wenn ja, wie stelle ich das an? Mit KRpano kann man ja scheinbar auch stereoskopische Panoramen betrachten, aber wie erstelle ich diese?
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht