Mahlzeit und Servus in die Pano Runde.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Fotografisch bin ich bereits seit mehr als 40 jahren aktiv, allerdings mit den Schwerpunkten Sport- und Tierfotografie, wobei sich der Schwerpunkt immer bei der Sportfotografie bewegte.
Durch meine Heirat habe ich allerdings dann die Sportfotografie an den Nagel gehängt, da 6 Tage in der Woche "on the road" doch etwas anstrenged für das Eheleben gewesen wären

.
Seit ca 12 Jahren hat sich dann meine Knipserei eher auf Reisefotografie für den privaten Hausgebrauch beschränkt.
Da ich mich nun wieder mehr der Knipserei zuwenden möchte, will ich mich auch einmal in der Pnaorame Fotografie beschäftigen und habe mich auf den unterschiedlichsten Seiten auch versucht einzulesen.
Die Suche nach einem Einsteiger Nodal Punkt Adapter (darf man das eigentlich so nennen?) hat nun begonnen, um mich da langsam hinzutasten Flächenpanoramen und Zylinderpanoramen.
Ich denke, dass ich erst einmal beim Rollei Panorama Kopf 200 markII für den Anfang ganz gut aufgehoben bin, da ich auch mein schweres Equipment (Canon 1d Serie) gegen ein leichteres Euqipment (Canon 6dm2) ausgetauscht habe und zudem mit dem ARCA Swiss beim Rollei ganz gut aufgehoben bin.
Wenn mir die Panorama Fotografie dann zusagt, kann ich eventuell ja immer noch aufrüsten.
Ende Dezember möchte ich dann so weit trainiert sein, dass ich in Ägypten die ersten Flächenpanoramen im Rahmen einer Nil Kreuzfahrt anfertigen kann und hoffe, dass ich Euch mit Fragen nerven darf, sollte ich in der Suchfunktion nicht befriedigend fündig werden
Eventuell gibt es ja auch hier in der Gegend von Forchheim einen Panoramafortgeschrittenen, mit welchen ich meine ersten Gehversuche unternehmen kann.
Ach ja hier ein Link über meine frühere Tätigkeit, mal testen ob das Link einfügen funktioniert
http://www.photoworldmanila.com/2012/01/…our-intramuros/
Bis dann und Ade