Hallo Tom,
mein Rucksack (F-STOP GEAR - Tilopa 50L) war mit der Nikon + Nikkor 14-24 und dem 24-70 und dem Stativ (BERLEBACH STATIV REPORT 843 3/8" - aus der DDR Zeit und über 40 Jahre alt!) plus NPA gut gefüllt und hatte dann so um die 10 Kilo. Irgendwann kam die Idee von meiner Frau, auf eine kleinere Ausrüstung umzusteigen. Langes Suchen und langes Überlegen. Besuch bei Freunden den in Gießen. Bei Leica in Wetzlar rumgeschaut und bei den Preisen schlechte Laune bekommen. Später dann aber begriffen: Nikon mit APS-C bei 19 mm = 28 mm bei Vollformat. Die Q2 hat genau dieses Objektiv! Noch dazu mit unglaublicher Abbildungsqualität. Meine Panos habe ich schon immer (!!) mit dieser Brennweite gemacht. Die Q2 (ein unglaubliches Teil!) wiegt nun 750 Gramm - die Nikon + Objektive vielleicht 2,5 bis 3 Kilo. Ein neues Stativ aus Carbon (K&F Concept) und einen kleinen ultraleichten NPA (POCKETPANO VARIO) und ich habe nur noch knapp 3 "Foto" - Kilo auf dem Rücken. Da macht Wandern plus Panos machen wieder Freude.
Zwei Wermutstropfen. Die Q2 hat keine Möglichkeit, einen Fernauslöser zu montieren. Wie ich das dennoch gelöst habe, kannst Du hier im
Leica-Forum nachlesen. Zum anderen: die Dateien sind sehr groß. Jedes Bild so zwischen 60 und 80 MB. Wenn ich 4 Nadir- und 4 Zenitbilder mache + zwei Reihen a 12 Bilder und das auch noch als HDR mit 5 Belichtungsreihen, dann geht die Geduld beim Bearbeiten schnell zu Ende. Ein fertig gestitchtes Bild in PS geladen und in mehreren Ebenen bearbeitet, da kommt am Ende eine riesige Datei heraus. Da hat der Rechner zu tun... Für manche ein Riesenproblem: die Q2 hat ein fest verbautes Objektiv. Es gibt keine Möglichkeit ein anderes Objektiv zu verwenden. Für mich kein Nachteil. Ich habe mich bewusst dafür entschieden und die Nikon + Objektive verkauft. Ich gehe jetzt ohne Zoom ganz anders an die Bildkomposition heran. Wie früher. ich finde es gut. Für mich ist es auch keine wirkliche Einschränkung. Die Auflösung ist so riesig, dann ich ohne Probleme weit ins Bild zoomen kann, ohne an Qualität einzubüßen. Anbei ein Bild. Einmal unbeschnitten und einmal beschnitten. Hier die Bearbeitet Version als
Leica Master Shot.
Wenn dann aber alles stimmt. Die Arbeit gemacht ist, dann wird man mit der Leica und den qualitativ hochwertigen Resultaten reich belohnt.
LG