Sie sind nicht angemeldet.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Februar 2021, 09:36

Anschlussfehler bei Filtereinsatz

Hallo zusammen,

beim Einsatz von starken Filtern und Presets beim fertigen Pano, entsteht an den Nahtstellen ein mehr oder weniger auffälliger Streifen, kenne ich schon. Deshalb versuche ich das i.d.R. zu vermeiden. Es gibt aber Motive, die schreien nach kräftigen Filtern, so auch das Graffiti anbei.

Für alle PS und LR Profis wahrscheinlich nur ein müdes Lächeln, für mich als PS Legasteniker ein echtes Problem. Frage: Wie kann ich diesen Streifen - mit leicht nachvollziehbaren Schritten - in PS oder LR (oder sonstwie) vermeiden?

Danke vorab und viele Grüße

Tom
»Tom58« hat folgende Datei angehängt:

2

Donnerstag, 18. Februar 2021, 16:29

Meines wissens bieteten die neuesten PS und LR Versionen 360° Support und machen keine Nahstellen mehr?
Ansonsten die oldscool Anleitung:
  1. Unbearbeitetes Panorama in PS öffnen
  2. Panorama in zweite Ebene duplizieren
  3. Filter -> Sonstige -> Verschiebungseffekt: Bild um ca. die Hälfte horizontal verschieben
  4. BEIDE Ebenen gleichartig so bearbeiten, wie du es gerne haben willst (z.B. Smartfilter auf beide Ebenen anwenden)
  5. Filter -> Sonstige -> Verschiebungseffekt: Bild wieder zurück schieben
  6. Nahstelle ausmaskieren

Grüße
1D

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. Februar 2021, 09:22

Hallo 1D,

...mal schauen ob ich das hinkriege. Die Filter wende ich allerdings in Skylum AI an und nicht in PS. Geht das auch mit dem geänderten Bild? 360°Support bei LR? Was soll das denn sein?

Danke und Gruß

Tom

4

Sonntag, 21. Februar 2021, 12:21



Die Filter wende ich allerdings in Skylum AI an und nicht in PS. Geht das auch mit dem geänderten Bild?


Da hast du schon die Ursache. Skylum vermasselt jedes Panorama (egal, ob Luminar, oder auch Aurora HDR).
Die machen sich schon lächerlich, da die Community schon gut 4 Jahre (!!) immer wieder nach fragt und wartet, jedoch absolut nichts passiert und alle Panorama-Fotografen ignoriert werden...
Geht bisher also nur über Umwege.
Schau mal hier:

https://community.skylum.com/hc/en-us/co…ng-360-Panorama

https://community.skylum.com/hc/en-us/co…DR-360-panorama

5

Sonntag, 21. Februar 2021, 16:42

Zitat

Die Filter wende ich allerdings in Skylum AI an und nicht in PS

Das ist egal. Du machst den gleichen Workflow in PS, wendest deine Filter in Skylum an und machst dann in Photoshop weiter.

Vereinfacht erklärt machst du folgendes:
  • Du verschiebst mit PS das Panorama so, dass die Nahtstelle in einer Kopie an einer ganz anderen Stelle ist.
  • Du bearbeitest in Skylum Original und verschobene Kopie auf gleiche Weise
  • Du schiebst das kopierte Panorama in PS zurück.
  • Nun hast du zwei identische Panoramen mit der Nahstelle an zwei unterschiedlichen Stellen.
  • Dann maskierst du einfach beide Nahtstellen weg und hast ein Panorama ganz ohne Nahstelle

Klingt so kompliziert, ist aber super einfach, wenn man es einmal gemacht hat.

Zitat

Geht das auch mit dem geänderten Bild?
Nein, das ist quasi schon versaut ;-)

Zitat

360°Support bei LR? Was soll das denn sein?
https://360rumors.com/seamless-360-photo-editing-photoshop-adobe-camera-raw-11-4/

Selbst noch nicht getestet
Skylum vermasselt jedes Panorama (egal, ob Luminar, oder auch Aurora HDR).

Die machen sich schon lächerlich, da die Community schon gut 4 Jahre (!!) immer wieder nach fragt und wartet, jedoch absolut nichts passiert und alle Panorama-Fotografen ignoriert werden...

Das ist einfach mal Quatsch. Vermasselt wird da gar nichts, das ist eben die Art, wie ungleichmäßige Filter arbeiten. An den Rändern kommt es eben zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dass passiert dir bei Dynamik und Klarheit in Lightroom genau so.
Dass man den Wunsch lange ignoriert ist bei Adobe nicht anders. War eben bis vor Kurzem eine total selten vertretene Art der Fotografie.

6

Sonntag, 21. Februar 2021, 19:50

EOS1D, bevor du meine Aussage als Quatsch titulierst beschäftige dich mal mit dem Thema Skylum und Panorama...
Es ist Fakt, dass man als Panorama-Fotograf da leider definitiv keinen Spaß mit dieser Software-Schmiede hat.
Ich hab z.B. auch Aurora HDR erwähnt und da können fertig bearbeitete Panoramen ab einer gewissen Größe erst gar nicht mehr exportiert werden z.B. Das können andere Programme definitiv besser, also bitte nett und freundlich bleiben.. ;-)

7

Sonntag, 21. Februar 2021, 20:37

Da hatte ich dich missverstanden, dachte du hältst es für "verhunzen", wenn gewisse Filter/Effekte am Bildrand anders wirken, als in der Bildmitte. Das wäre natürlich Quatsch gewesen.

Dass die genannte Software gleich alles sabotiert, wusste ich nicht ;-)

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

8

Montag, 22. Februar 2021, 18:05

Hallo EOS 1D,

...danke, da habe ich schon mal Futter fürs ausprobieren. Ärgert mich, dass ich so ein PS-Legasteniker bin aber dafür gibts ja das Forum hier.

Also noch mal vielen Dank!

Gruß

Tom

Ähnliche Themen