Die Filter wende ich allerdings in Skylum AI an und nicht in PS
Das ist egal. Du machst den gleichen Workflow in PS, wendest deine Filter in Skylum an und machst dann in Photoshop weiter.
Vereinfacht erklärt machst du folgendes:
- Du verschiebst mit PS das Panorama so, dass die Nahtstelle in einer Kopie an einer ganz anderen Stelle ist.
- Du bearbeitest in Skylum Original und verschobene Kopie auf gleiche Weise
- Du schiebst das kopierte Panorama in PS zurück.
- Nun hast du zwei identische Panoramen mit der Nahstelle an zwei unterschiedlichen Stellen.
- Dann maskierst du einfach beide Nahtstellen weg und hast ein Panorama ganz ohne Nahstelle
Klingt so kompliziert, ist aber super einfach, wenn man es einmal gemacht hat.
Geht das auch mit dem geänderten Bild?
Nein, das ist quasi schon versaut ;-)
360°Support bei LR? Was soll das denn sein?
https://360rumors.com/seamless-360-photo-editing-photoshop-adobe-camera-raw-11-4/
Selbst noch nicht getestet
Skylum vermasselt jedes Panorama (egal, ob Luminar, oder auch Aurora HDR).
Die machen sich schon lächerlich, da die Community schon gut 4 Jahre (!!) immer wieder nach fragt und wartet, jedoch absolut nichts passiert und alle Panorama-Fotografen ignoriert werden...
Das ist einfach mal Quatsch. Vermasselt wird da gar nichts, das ist eben die Art, wie ungleichmäßige Filter arbeiten. An den Rändern kommt es eben zu unterschiedlichen Ergebnissen. Dass passiert dir bei Dynamik und Klarheit in Lightroom genau so.
Dass man den Wunsch lange ignoriert ist bei Adobe nicht anders. War eben bis vor Kurzem eine total selten vertretene Art der Fotografie.