Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 3. Januar 2021, 17:35

Wordpress-Frage: Andere Themes ausprobieren

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Wordpress-Erfahrenen unter euch.

Ich habe seit einigen Jahren meine Webseite mit einem Wordpress-Theme zusammengefrickelt und würde gerne andere Themes ausprobieren, ohne die Einstellungen meines aktuellen Themes zu verlieren. Wenn ich nun ein neues Theme auswähle, und für dieses Theme individuelle Einstellungen vornehme, werden diese dann nur für dieses aktivierte Theme gespeichert, oder gibt es dann auch Auswirkungen beim zurückkehren zum alten Theme?

Es wäre ja schön, wenn Wordpress die EInstellungen eines Themes auch nur dort speichern würde, aber ohne diese Sicherheit wage ich mich nur ungerne daran...

LG, Mark

2

Sonntag, 3. Januar 2021, 18:11

Hallo Mark,

deine Frage kann ich zwar nicht beantworten, aber du hat doch sicherlich ein Backup erstellt, mit dem du alles wieder in den vorherigen Zustand bringen kannst, wenn etwas schiefgelaufen ist? Ich habe für meine Vereins-Homepage das BackupGuard-Plugin installiert und lasse gerade ein Backup auf die Dropbox schreiben.

Grüße

Harald

3

Sonntag, 3. Januar 2021, 18:47

Na klar mache ich Backups, seit zig Jahren brav jede Woche, aber obwohl diese ohne Fehlermeldungen erstellt werden häätte ich schon ein wenig Muffe, diese zurückzuspielen ... Ich werd mich wohl in Wordpress-Gruppen bei Facebook anmelden müssen ...

4

Sonntag, 3. Januar 2021, 22:37

Schaue die auch mal das Thema Child Theme an.

5

Montag, 4. Januar 2021, 07:55

War das Child Theme nicht eine Verknüpfung auf das aktuell verwendete Theme mit eigenen PHP-Dateien für Modifikationen? Weißt Du ob mir das bei der initialen Fragestellung hilft oder war das nur ein Schuß ins Blau?

6

Montag, 4. Januar 2021, 10:15

Wenn es eher eine Standard-Seite ist, nur Standard-Plugins und nicht an das Theme gebundene Plugins sind
und du jetzt nicht gerade tiefgreifende Modifikationen durchgeführt hast, sollte es keine Probleme geben,
aber man muss da eigentlich gar keine Experimente machen.
Ich würde so eine Aktion eher auf Nummer sicher durchführen. Das Stichwort dafür wäre "Staging".
Im Prinzip kopierst du damit alles auf eine Subdomain und hast dort dann eine 1:1 Kopie als Testumgebung und der Rest bleibt unangetastet.
Plugins dafür sind beispielsweise WP Staging oder Duplicator.
Also lieber alles 1:1 kopieren und die Kopie als Spielwiese nutzen.

7

Dienstag, 5. Januar 2021, 07:54

Hi!
Die meisten Einstellungen haben Auswirkungen auf die gesamte Wordpress Installation. Zum Beispiel ob als Startseite die letzten Beiträge oder eine statistische Seite angezeigt werden soll.
Es gibt ein Plugin welches die Seite in einen Bearbeitunszustand setzt. Seite ist dann nicht erreichbar, es ist dann nur ein Hinweis das gerade umgebaut wird zu sehen. Das würde ich mir installieren und dann gaaanz in Ruhe durch die Themes und deren Einstellmöglichkeiten klicken.
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

8

Dienstag, 5. Januar 2021, 08:05

Danke Michael, der Hinweis mit den globalen Einstellungen erscheint mir logisch.

Alles in eine Subdomain kopieren ist wegen des großen Speicherbedarfs nicht möglich, ich habe auf der Domain nur 25 GB und bin schon im letzten Drittel. Ich werde zuerst probieren, eines meiner Backups zurück zu spielen und mir die Angst nehmen daß das ggf nicht klappt. Vielleicht gibt es ja auch Plugins, welche alle Einstellungen, individuell wie global, in ein Konfigfile schreiben. Letzten Endes steht ja jedes Häkchen was ich setze in irgendeiner PHP-Datei drin.

Vielen Dank schonmal :-)

Ähnliche Themen