Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 23. November 2020, 09:53

Wie Panorama responsiv in Wordpress einbinden?

Hallo! Ich bastel und experimentiere gerade... :-)
Aktuell bin ich an einem Punkt, an dem ich in Wordpress das Garden Gnome Package als Plugin nutze.
Das Problem ist aber, dass das Panorama in der mobilen Ansicht zu groß ist und aus dem Bild ragt.
Im Pano2Vr Plugin kann man ja nur allgemein sie Standard Anzeigegröße einstellen.
Andere, hier schon mal empfohlene Plugins (Panoembed) gibt es nicht mehr.
Wie bekommt man es hin, dass sich der Panorama-Bereich an die mobilen Designs responsiv anpasst?
Habt ihr Erfahrung mit anderen Möglichkeiten, oder eine Lösung für das Pano2Vr-Plugin?

2

Montag, 23. November 2020, 13:59

Die Frage habe ich jetzt im Pano2VR-Forum gestellt, denn ich finde weder in den ggpkg-Plugin-Einstellungen noch in Pano2VR eine Möglichkeit, die Ausgabe auf 100% zu setzen.

3

Montag, 23. November 2020, 14:29

Hallo,
ich binde die Ausgabe html per Iframe ein.. Dann braucht man kein Plugin und kann das auch auf 100% setzen.
Gruß
Achim

4

Montag, 23. November 2020, 14:29

Danke für die Rückmeldung!
Was nutzen einem schöne, moderne Themes mit allen responsiven Möglichkeiten,
wenn es hier im Plugin nur eine fixe Standardgröße gibt. Hoffe man besser nach!

Dann brauche ich wohl erst mal einen Plan B (schade, da ansonten ja wirklich angenehm mit den GGPKG Paketen).

5

Montag, 23. November 2020, 15:52

Ich kann zwar iframes einsetzen, weiß ,aber grad nicht, wo man da 100% einträgt. Kannst Du bitte ein Beispiel zeigen? Danke!

Hier sehe ich eine 100%-Angabe:

https://youtu.be/nZ4jcPWFciw?t=105

Die ist in meinen Plugin-Einstellungen nicht zu sehen.

Lösung wurde im obigen Video gleich mitgeliefert und funktioniert auf meinem iPhone:

Beispiel für die nach dem Einfügen einer ggpkg-Datei in einen Beitrag vom Plugin erzeugten id mit der Breitenangabe 100%:

[ggpkg id=575 width='100%' height='400px']

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (23. November 2020, 16:54)


6

Dienstag, 24. November 2020, 12:31

Moin ,
bei mir sieht das so aus:
<iframe src="https://www.mein-panorama.de/ordnername mit der index.html" width="100%" height="420" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen" data-mce-fragment="1"></iframe>
Diesen Code dann im Wordpress einbinden aber vorher oben rechts den "Text"-Modus aktivieren, sonst steht dann einfach der Code im Artikel.

Gruß
Achim

7

Mittwoch, 25. November 2020, 18:38

Prima, Lösung gefunden :-)!
Mit iFrames möchte ich nicht unbedingt arbeiten, aber so passt es bei mir gerade optimal:

[ggpkg id=0815 width='100%' height='70vh']

Letzten Wert nach Wunsch anpassen.
Damit ragt nun auf dem Smartphone nichts mehr "über den Rand" heraus.
Es geht aber natürlich statt "vh" auch ein Wert in Pixeln, wie bei der Lösung von panox.

Nutze auch nicht den Standard-Editor (wie im Video), aber letztendlich bietet ja jeder Editor (Divi & Co)
irgendwo die Möglichkeit die Werte wie oben einzugeben / zu ergänzen.
Damit komm ich endlich weiter mit den Experimenten. :-)

(*0815=deine Package-Nummer/ID)

8

Donnerstag, 26. November 2020, 01:12

Hi,
die Iframe-Methode ist eher dafür gedacht eine bereits bestehende Panoramatour auf einer WP-Installation einzubinden.
Geht es lediglich um ein einzelnes Panoramafoto ist das Plugin recht nützlich.
Gruß
Achim