Ja, das mit dem Flackern/Flicker kann schon manchmal ausufern, wenn man eben genau hinsieht:
Noch´n Hinweis dazu, eigentlich alles ganz einfach, wenn man es bedenkt:
Ab 1/30 Sekunde und länger, hatte ich niemals ein Problem mit dem typischen 50Hz Flicker, der von Leuchtstoffröhren oder LEDs rührte.
Was aber bei allen Belichtungszeiten eine Ursache sein kann, ist die Blende. Wenn diese nur bei der Belichtung auf die Arbeitsblende schließt, gibt es mechanische Toleranzen, die auch bei hochwertigen Objektiven durchaus mal 1/10 - 3/10 Blendenstufen ausmachen können und das sieht man bei solchen Anwendungen bereits.
Es ist dasselbe Problem das auch bei Zeitrafferaufnahmen sichtbar wird.
Und dort gibt es auch die Lösungen, recht gut beschrieben bei
G.Wegner
Kurz: Dafür sorgen dass die Blende nicht dauernd auf und zu geht, sondern während des Shootings konstant auf der Arbeitsblende bleibt, das geht bei machen Kameras im LifeView.
Oder "alte mechanische" Objektive verwenden und damit ohne Springblendenfunktion arbeiten.
Ein weitere Ursache könnte durch die Beleuchtung entstehen, wenn Dauerlicht gedimmt wird und der Dimmer "minimal springt" oder wenn Blitzlichter nicht bei jedem Blitz konstante Leistung abgeben...