Ich könnte es mir so vorstellen:
Den Videoclip schneidest du mit der Klinge in der Mitte durch.
Jetzt bewegst du die linke Hälfte nach rechts, rechts neben die rechte Hälfte. So das sich Ende und Anfang quasi "gegenüberstehen"
Und dann nutzt du eine von den vielen Blenden die, die Schnittprogramme bieten. So hast du wenigtens "weiche" Übergänge bei Neustart des Films.
Der "neue" Anfang ist ja quasi die Mitte des Videos gewesen, hier wird es keine "hackligen" Übergänge geben.