Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. Juli 2020, 16:26

Kostenlose oder kostengünstige Alternativen zu Pano2VR und krPano?

Hey Leute,

also der Titel sagt es schon.
Ich brauche für meine Website ein Programm mit welchem ich dem Website Besucher das Umschauen in einem Panorama, direkt im Browser, ermöglichen kann.
Ich habe mir mal die Preise von krPano und Pano2VR angesehen und war erstaunt wie viele diese Programme eigentlich kosten. Nach der ganzen Investition in verschiedene Plugins, Programme und Kamera Ausrüstung, habe ich dafür erstmal nicht das notwendige Kleingeld.

Ich bin deswegen auf der Suche nach kostenlosen oder kostengünstigeren Alternativen. Ich weiß das PTGUI den Web Export enthält, allerdings gefällt mir hier das "Aussehen" der HTML Datei nicht. Und bevor ich jetzt notgedrungen anfange die HTML Datei mit CSS zu bereichern und alles umzustylen frage ich einfach mal nach.

Es muss nicht viel können, wünschenswert wäre aber:

-Einflug von Little Planet zu Normaler Ansicht bei Betreten des Panos.
-Das Bild sollte bereits im Fenstermodus voll ausgefüllt sein, bei PTGUI hat man ja einen sichtbaren Background der mich nicht zusagt.
-Vollbild Modus sollte möglich sein.
-Kein unnötiger Text / Rechte Maustaste Menüs...

Wie gesagt, das sind "nice to haves", und da ich ja von kostenlosen bzw. kostengünstigen Programmen rede, sind meine Erwartungen auch nicht allzuhoch.
Oder hat vielleicht jemand eine schöne HTML/CSS Vorlage für den PTGUI Webexport?

Danke,
Gazu

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 5. Juli 2020, 00:37

Danke @Mark!

Das Browser-Tool macht genau das was ich brauche.
Nun, Marzipano sagt das keine Daten auf dem Server gespeichert werden. Man muss ein Pano im Tool selbst aber erstmal "hochladen" oder "reinladen."

Ob da wirklich nichts auf dem Server bleibt? Mh..........
Schade das es nicht Offline nutzbar ist. Ich habe da nämlich Bammel das meine Panos doch auf irgendeinem Server landen...

Aber ansonsten echt gut!

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Juli 2020, 15:03

Also ich habe mich jetzt doch für den Export mit PTGUI entschieden. Habe mich einen halben Abend mit dem Umstylen des Aussehens beschäftigt und nun habe ich die volle Höhe und Breite des Fensters, bereits im Fenstermodus, keine unnötigen Buttons und Texte, einfach ein reines Pano. Musste dazu aber die JavaScript Datei editieren, alleine in der HTML Datei ging es nicht. Was z.B. beim Export nicht einstellbar ist, ist der "EXIT FULLSCREEN" Button. Der wird nämlich trotzdem angezeigt wenn man den Vollbildmodus betritt. Spart man allerdings ein paar Zeilen in der JS Datei aus, ist dieser dann aber auch weg :-) Sogar das rechte Maustaste Menü habe ich wegbekommen. Da muss ich aber nochmal rücksprache mit PTGUI halten, ob das denn erlaubt ist. Gazu