Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

1

Freitag, 26. Juni 2020, 09:19

PTGui Querformat

Hallo zusammen,

in PTGui gibt es bei den Objektiveinstellungen zwei Kamerasymbole im Hochformat. Ich möchte aber, dass PTGui Bilder im Querformat bearbeitet. Wo finde ich das? Eilt - danke!

Viele Grüße

Tom

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Juni 2020, 09:45

Im Projektassistent sind 2 Buttons zum drehen, das passiert dann 90° cw oder ccw

und beim Zuschneiden kann man die Einzelbilder drehen, da bin ich aber nicht sicher ob sich das auf das Stiching irgendwie auswirkt

In den Bildparameter gäbe es dann noch was zum Probieren (Nickwinkel)

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

3

Freitag, 26. Juni 2020, 09:56

Hallo Soulbrother,

...wow! Das ging wirklich schnell - vielen Dank!

Aber ich habe jetzt eine ganz profane Lösung gefunden. Im Panorama-Editor gibt es zwei Schieberegler unten und links. Mit diesen kann man ganz komfortabel den Bildausschnitt bestimmen und PTGui speichert das auch genau so ab.

Es geht nicht um Panoramen, sondern um Einzelaufnahmen mit dem 12er Samyang, bei denen LR die stürzenden Linien (komischer Weise) nicht erkennt und ich zur Ausrichtung den Umweg über PTGui machen muss.

Gruß und schönes Wochenende

Tom

4

Freitag, 26. Juni 2020, 12:14

bei denen LR die stürzenden Linien (komischer Weise) nicht erkennt
"Transormieren" => "Mit Hilfslinien"

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

5

Samstag, 27. Juni 2020, 08:55

bei denen LR die stürzenden Linien (komischer Weise) nicht erkennt
"Transormieren" => "Mit Hilfslinien"


Hallo Wolf,

...Datei anbei. Bei LR haben weder die Funktion 'Auto' noch die Hilfslinien funktioniert. Oder übersehe ich da etwas?

Danke und Gruß

Tom
»Tom58« hat folgende Datei angehängt:
  • IMG_2419-HDR.jpg (1,68 MB - 35 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 20:22)

6

Samstag, 27. Juni 2020, 11:01

LR bietet kein Profil für dein Samyang an. Wahrscheinlich weil es nur ein JPG ist.
Ich habe als Workaround mal das Canon 15mm eingestellt.
Die Hilfslinien habe ich auf die Türrahmen gelegt.
Am Seitenverhältnis habe ich noch etwas gedreht (s. Screenshot).

Gruß
Wolf
»Wolf« hat folgende Datei angehängt:

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. Juni 2020, 11:14

Hallo Wolf,

danke - aber so ein Ergebnis bekomme ich (nach der ersten Ausrichtung in PTGui) in LR auch hin. Sieht für mich aber alles andere als 'natürlich' aus.

Diese Single-Ultra-Weitwinkel-Aufnahmen mit dem 12mm Samyang machen mich nicht so richtig glücklich. Wenn man die Linien mit ach und krach gerade stellt, sieht es sehr künstlich aus. Ich lasse dann lieber ein paar leicht stürzende Linien um es nicht ganz so 'gestaucht' ausschauen zu lassen. Vielleicht nehme ich für solche Zwecke doch besser mein Sigma 12-24mm mit und wähle einen etwas weniger weitwinkligeren Ausschnitt. Mal schauen.

Danke und schönen Sonntag

Tom

8

Dienstag, 30. Juni 2020, 07:20

Tom

sorry , aber ganze Zeit erzählst Märchen.

" Normale " objektive ( zoom und fixbrennweite ) haben rektalineare Projektion , das Heisst die gerade Linie in der Natur werden als gerade Linie abgebildet.

Bei Fisheye haben wir 4 fundamentale projektionsarten , aber die gerade Linie werden gebogen. Die Krümmung ist eine Konsequenz des breiteren ( als 110 grad) Bildwinkels.

Wenn man die Projektion des Fisheys im Komputer zur einer reaktalineare Projektion umrechnet ( die Linie werden gerade) - dann Bildausschnitt und ganze Geometrie identisch sein muss wie direkt von rektalinearer Optik.



Also vom 12 mm Samyang nach der Umrechnung der Projektion , bekommst idente Geometrie wie vom 12 mm "normalen " Objektivs - gleicher Bildwinkel.

- weiters:

in LR kannst problemlos per Hand Geometrie des Bildes entsprechend umrechnen. Dazu gibt es 3 Regler - "Distorsion" , "neigen" und "gieren". Kannst stürzende (gerade) Linien nach dem Geschmack fliessend bestimmen.

Profil des Objektivs dient vor allem dazu, um Unregelmässigkeiten und Fehler auszugleichen.
Übrigens - Adobe bietet ein Programm an , um selbst das Profil von beliebigem Objektiv konstruieren . Dieses Profil kann vom LR verwendet werden. Selbst gemachte Profile sind auch im Internet zu finden.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (30. Juni 2020, 13:22)


Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 30. Juni 2020, 19:21

Tom

sorry , aber ganze Zeit erzählst Märchen.


Die 'Auto' Funktion bei LR im Transformieren-Modus funktioniert nicht beim 12mm Samyang - was ist daran ein Märchen?