Sie sind nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 21. Mai 2020, 23:19

Eure Technik um Stativschatten zu entfernen

Hey Leute!

Hab heute meinen ersten SunShoot gewagt.

Wollte mal Wissen was eure Technik ist um den Stativschatten zu entfernen?
Bereits im Raw Entwickler? Oder später in Photoshop?

Stempeltool in Photoshop klappt ganz gut, aber will keine "weichen" Stellen im Bild haben.
Stelle ich die Randhärte des Stempeltools auf 100, ist zwar nichts mehr weich, aber bei vielen Details schneidet man doch vieles weg (z.B. Kies, Äste, Grashalme usw...)

In Lightroom die Schatten per Pinsel aufzuhellen klappt auch nicht so dolle. Hier Schwarz, Weiß, Belichtung usw..eingestellt und dann über den Schatten gepinselt, klappt zumindest jetzt noch nicht so gut...

Was ist eure Technik? Am liebsten wäre es mir echt im RAW Entwickler, um hinterher nichts mehr in PS machen zu müssen. Aber anscheinend geht das nicht so gut?
Oder kennt jemand ein gutes Tutorial?

Die einzelen Kanäle in Photoshop mit STRG anzuklicken bringt eine schwache Auswahl, die ich nochmal deutlich per Hand nachkorrigieren muss.

Gazu

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. Mai 2020, 18:22

Hallo Gazu,

ganz klassisch in Photoshop. Wird zwar nicht 100% perfekt - aber der Betrachter weiß ja nicht was retuschiert wurde. Bei komplexen Bodenmustern wird es dann allerdings nervig.

Dank Selbst- oder Funkfernauslöser habe ich wenigstens genug Zeit zurück zu springen und den Körperschatten zu vermeiden. Und.... - ich mache IMMER ein Nadirbild!

VG
Tom

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 24. Mai 2020, 19:54

Jo das Nadir trägt ja schonmal dazu bei, einen Teil des Schattens wegzubekommen. Bei Mittagsonne wäre der Schatten so vielleicht auch ganz weg. Problematisch ist es wenn man mit langen Schatten zu kämpfen hat, ab 16 Uhr und später.
Ich habe mal drüber nachgedacht, mehrere Nadirs zu fotografieren, entlang des Schatten, bis zum Ende des Schatten. (Quasi der Schattenwurf der sichtbar ist wenn man die Rundherum Bilder noch fertigt.)

Weiß aber nicht wie PTGUI das handhaben würde, müsste es mal probieren.
So fällt nämlich Retuschearbeit weg.

Finds schade das ein stinknormaler RawEntwickler nicht in der Lage ist, harte Schatten in ausgewählten Bereichen so aufzuhellen das es komplett weg ist. Hab in Lightroom mit allerlei Reglern gespielt, das Ergebnis ist mehr als schlecht.

Ansonsten beschränkt sich meine Erfahrung mit Stativretusche derzeit noch auf Affinity Photo, hier das Stempeltool und das Retuschetool, welche mega leicht anzuwenden sind und gute Ergebnisse liefern.
Ich GLAUBE dass das Stempeltool in Affinity sogar klüger ist als das von Photoshop, indem es versucht die Ränder des Stempels etwas der Umgebung anzupassen, kann aber auch sein das ich mir das eingebildet habe.

Das Retuschetool funktioniert super, man fährt einfach nur den Schatten entlang und Affinity berechnet aus einem Nachbarbereich die neuen Bildinformationen. Hier können sich aber leicht Muster bilden die man erkennen könnte.

Irgendwie im Raw Entwickler bereits die Schatten wegbekommen wäre das beste. So hat man einen unretuschierten "echten" Boden.

4

Sonntag, 24. Mai 2020, 22:34

Hallo Gazu,

aus meinen Lehr- und Wanderjahren hier im Panoramaforum gibt's hier einen Thread zu Deiner Fragestellung. Ich hoffe, der eine oder andere Tipp ist für Dich heute noch aktuell und brauchbar.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Sonntag, 24. Mai 2020, 23:41

Dodge & Burn oder Gradiationskurve mit Maske bzw. eine Kombination aus beiden Methoden.
Zusätzlich kann man bei einer Farbverschiebung im Schatten ein Ebene im Modus „Farbe“ darüber legen und da rein „malen“.

Gruß
Wolf

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. Mai 2020, 21:39

Danke Leute!
Ich schau auch mal in den "alten" Thread!