Jo das Nadir trägt ja schonmal dazu bei, einen Teil des Schattens wegzubekommen. Bei Mittagsonne wäre der Schatten so vielleicht auch ganz weg. Problematisch ist es wenn man mit langen Schatten zu kämpfen hat, ab 16 Uhr und später.
Ich habe mal drüber nachgedacht, mehrere Nadirs zu fotografieren, entlang des Schatten, bis zum Ende des Schatten. (Quasi der Schattenwurf der sichtbar ist wenn man die Rundherum Bilder noch fertigt.)
Weiß aber nicht wie PTGUI das handhaben würde, müsste es mal probieren.
So fällt nämlich Retuschearbeit weg.
Finds schade das ein stinknormaler RawEntwickler nicht in der Lage ist, harte Schatten in ausgewählten Bereichen so aufzuhellen das es komplett weg ist. Hab in Lightroom mit allerlei Reglern gespielt, das Ergebnis ist mehr als schlecht.
Ansonsten beschränkt sich meine Erfahrung mit Stativretusche derzeit noch auf Affinity Photo, hier das Stempeltool und das Retuschetool, welche mega leicht anzuwenden sind und gute Ergebnisse liefern.
Ich GLAUBE dass das Stempeltool in Affinity sogar klüger ist als das von Photoshop, indem es versucht die Ränder des Stempels etwas der Umgebung anzupassen, kann aber auch sein das ich mir das eingebildet habe.
Das Retuschetool funktioniert super, man fährt einfach nur den Schatten entlang und Affinity berechnet aus einem Nachbarbereich die neuen Bildinformationen. Hier können sich aber leicht Muster bilden die man erkennen könnte.
Irgendwie im Raw Entwickler bereits die Schatten wegbekommen wäre das beste. So hat man einen unretuschierten "echten" Boden.