Grüße dich!
Puh, viele Fragen.
Also die Auflösung des fertigen Panoramas bestimmt nicht die Bilderanzahl sondern die Brennweite des Objektives sowie die Megapixel des Sensors. Größere Brennweite = Bessere Gesamtauflösung. Kleinere Brennweite = Weniger Gesamtauflösung im späteren Panorama.
Als ehemaliger Alpha 7 III Benutzer kann ich sagen das die Sonys echt gute Bilder abliefern. Gepaart mit einem guten Fisheye Objektiv solltest du sehr gute Qualität bekommen.
Hätte ich eine RIII würde ich vermutlich zu einem Nikon 16mm Fisheye oder einem 8-15er Canon Fisheye greifen samt Adapter z.B. von Novoflex. (Habe zur Zeit das alte Canon 15mm 2.8 Festbrennweite Fisheye und bin für 280 € zufrieden)
Der Adapter mindert die Qualität nicht, weil es ja quasi nur ein Loch ist mit verschiedenen Bajonettanschlüssen. Schlechte Adapter könnten aber Probleme beim Autofokus hervorbringen, bzw. kommen ganz ohne Elektronik aus. Braucht man bei Panografie aber nicht unbedingt.
Zudem verlängert ein Adapter den Aufbau ein wenig. Die gängigsten Panoramaköpfe haben aber normal dimensionierte Schienen wo auch größere Aufbauten kein Problem sind.
Der Nodal Ninja ist keine Pflicht. Novoflex mit seinem 6/8er oder PRO II Panoramakopf ist Made In Germany und von sehr guter Qualität. Man kann natürlich auch zu günstigeren Alternativen greifen. Panoramas erstellen können die Nodalpunktadapter alle. Man muss schauen wie viel Geld man für sein System ausgeben will und kann. Die unterscheiden sich größtenteils in Ihrer Bedienung, die Qualität und Stabilität ist bei den meisten Köpfen ausreichend genug!
Meines Wissens nach brauchst du bis 12mm Brennweite keinen MultiRow Adapter. Da reicht SingleRow bei Vollformat. Ab 12mm Brennweite und aufwärts benötigt man dann schon MultiRow um auch den Himmel und den Boden mit einzufangen.
Hätte ich jetzt viel Geld würde ich mir vermutlich die Sony Alpha 7 R IV kaufen mit einem Novoflex Adapter und einem Canon 8-15mm Fisheye. Vielleicht auch dem Nikon 16mm Fisheye. Das tolle ist das es die 7RIV als Grauimport für 2500 € gibt. Und Grauimporte sind keine illegalen Waren, Grauimporte sind einfach nur Waren die nicht für Deutschland bestimmt waren und deswegen vielleicht das Handbuch nur in Englisch dabei ist oder die Menüsprache auf eine andere Sprache voreingestellt ist. Vorher informieren ob Menüsprache Deutsch im Grauimport vorhanden ist! Aber das ist ein anderes Thema...
Mit Vista habe ich keine Erfahrung. Ich glaube die meisten Benutzen PTGUI.
Für die Stativretusche brauchst du z.B. Photoshop und das Flexify 2 Plugin. Oder Affinity Photo. Das bietet die Möglichkeit das Stativbild von oben zu betrachten und dementsprechend auch leichter zu retuschieren. Wenn du ein zusätzliches Bild vom Boden machen willst, wo das Stativ samt Panoramakopf nicht im Bild ist, kann man das mit einer verstellbaren Mittelsäule machen. Manfrotto hat z.B. ein System welches erlaubt die Mittelsäule horizontal "hinzulegen."
Die Kamera zeigt dann Richtung Boden und die Kamera steht auf einem Stativ. Achtung Kippgefahr!
Samyang ist nicht schlecht, stellt aber gleichzeitig "das günstigste" dar. Deswegen sollte man sich nicht wundern wenn die Bilder vielleicht nicht ganz so toll ausfallen wie mit einem teuren Fisheye. Dennoch bildet Samyang "gut" ab!