Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (24. April 2020, 21:18)
Keine Ahnung, ob ich das richtig verstehe, aber für den Fall, dass du 4 Aufnahmen machen möchtest, solltest du die Kamera für die Kalibrierung um 45 Grad nach links und nach rechts schwenken. Deine Beschreibung sieht für mich aber nach 90 Grad linsks/rechts aus.Den Türrahmen habe ich nun also einmal ganz rechts, und einmal ganz links.
Wenn du imme rnoch mit RAWs arbeitest, sollte sich das nicht auswirken. Oder bsit du auf Kamera-JPGs umgestiegen?oll man die Objektivkorrekturen in der Kamera an- oder ausgeschaltet lassen?
Wenn bei einem 90° Winkel Schwenk schon keine Verschiebung stattfindet, dann bei 45° doch auch nicht, oder?
Ich habe den Nodalpunkt Pixelgenau auf 400% Zoom am Computer ermittelt. Wie ich es gemacht habe? Nun, eine sich fast überlappende Stelle in der Wohnung gesucht, bei mir war es eine herausstehende Wand und 1 Meter weiter hinten der obere, linke Bereich des Türrahmens. Die Kamera so positioniert dass man den Türrahmen rechts auf dem Display noch sehen konnte. Foto gemacht, und dann nach rechts geschwenkt. Erneut Foto gemacht. Den Türrahmen habe ich nun also einmal ganz rechts, und einmal ganz links.
Nun habe ich von Foto 1 den sichtbaren Teil des Rahmens ausgeschnitten und auf einer neuen Ebene bunt übermalt. Diese neue, farbige Ebene nach Bild 2 dupliziert und im gleichen Bereich Positioniert. Hierh habe ich überprüft ob der ausgeschnittene Teil von Bild 1 in Bild 2 past. Nach 3 mal fotografieren war keine Verschiebung mehr zu erkennen. Vielleicht 1PX, aber nur wegen der "verschiedenen" Beugungen im zweiten Bild.
Zitat
"Ist das Canon 8-15mm problematisch?"
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. April 2020, 12:14)
Jetzt natürlich die Frage warum.
© 2006-2025