Sie sind nicht angemeldet.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 21. April 2020, 09:53

Panorama Nahtstelle retuschieren

Hallo zusammen,

ich möchte ein Panorama 'künstlerisch' bearbeiten (z.B. anderen Himmel einziehen, Filter einsetzen, etc.) Dass da die Nahtstellen in PTGui nicht mehr passen ist klar.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man das mit PS irgendwie recht gut bearbeiten kann, d.h. die Schnittkante z.B. in die Bildmitte lgen oder so ähnlich. Ich habe keine Ahnung wie das funktionieren soll und freue mich auf ein paar entsprechende Tipps (je ausführlicher desto besser!)

Danke vorab und viele Grüße

Tom

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. April 2020, 11:04

Tom wie meinst du das denn? Wenn du PTGUI erst stitchen lässt, dann hast du ja hinterher auch keine Nähte mehr in PS.
Ich frage mich also gerade, welche Nähte du meinst, weil weder PTGUI SOLLTE keine sichtbaren Nähte hervorbringen, noch sollen dann bei der Bearbeitung in PS Nähte auftauchen da ja das Panorama schon gestitcht wurde.

3

Dienstag, 21. April 2020, 11:25

Filter -> sonstige Filter -> Verschiebungseffekt ...

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 21. April 2020, 14:51

Tom wie meinst du das denn? Wenn du PTGUI erst stitchen lässt, dann hast du ja hinterher auch keine Nähte mehr in PS.
Ich frage mich also gerade, welche Nähte du meinst, weil weder PTGUI SOLLTE keine sichtbaren Nähte hervorbringen, noch sollen dann bei der Bearbeitung in PS Nähte auftauchen da ja das Panorama schon gestitcht wurde.


Hallo Gazu,

das ist blöd zu erklären. Wenn PTGui ein 'falsch' bearbeitetes Pano (also mit Filter etc.) erzeugt, sieht das erst mal ganz normal aus. Öffnet man dieses dann im PTGui Betrachter, sieht man eine fetten Streifen von oben nach unten durch das ganze Pano. Aber nur im Betrachter. Als Bild sieht das ganz normal aus.

Also geht es darum, die - im Bild nicht sichtbare - Nahtstelle (also die beiden äußeren Kanten des Panos) so zu verschieben, das man sie in PS bearbeiten kann. Ich haben eine kryptische Antwort von Wolf bekommen, die ich später mal ausprobieren werde.

Gruß
Tom

5

Dienstag, 21. April 2020, 16:04

Wenn man ein Equi in einer Bildverarbeitungs-SW ohne 360-Grad-Option bearbeitet, kann es passieren, dass der linke und der rechte Rand nicht gleich „verändert“ werden.

Die Lösungsanätze setzen darauf die Ebene zu duplizieren und um 50% horizontal zu verschieben.


1. danach (für Schlafmützen)
Ebene duplizieren und horizontal verschieben.
(Natürlich mit der Option „Durch verschobenen Tei ersetzen“. Aus verschiedenen Gründen sind exakt 50% in Pixeln zu empfehlen.)
Falls eine Nahtstelle sichtbar ist, retuschieren und erneut verschieben.

2. vorausschauend vor „bösen“ Operationen
Ebene vor der Bearbeitung duplizieren und horizontal verschieben. (Mit der Option „Durch verschobenen Tei ersetzen“)
Alle Bearbeitungsschritte auf beiden Ebenen identisch durchführen.
Die obere, verschobene Ebene so maskieren, dass nur die mittleren 50% sichtbar sind.
Danach die Ebene zusammen mit Maske in Originalposition verschieben.

3. für Dummys mit genügend RAM im Rechner
Vorteile:
- keine doppelten Arbeitsschritte wie unter 2. nötig.
- Vergessliche könnnen sich zwei Aktionen dafür erstellen.

Das Prinzip besteht darin, das Pano doppelt nebeneinander zu „legen“ und nach der Bearbeitung nur die 50% in der Mitte zu nutzen.


- Arbteitsfläche horizontal verdoppeln
- Ebene duplizieren
- eine Ebene um 50% nach links verschieben
- die andere um 50% nach rechts
- zusammen fügen

Nach der Bearbeitung die Arbeitsfläche mittig auf 50% reduzieren.

Für Vorsichtige: noch mal (zur Kontrolle) um 50% verschieben und cmd-Z.

Tom58

Mega-User

  • »Tom58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 21. April 2020, 17:23

Hallo Wolf,

danke für den wichtigen Satz: "Das Prinzip besteht darin, das Pano doppelt nebeneinander zu „legen“ und nach der Bearbeitung nur die 50% in der Mitte zu nutzen." Sonst hätte ich kein Wort verstanden. Ich hab's nicht so mit PS werde mich aber mal an der beschriebenen Vorgehensweise Nr.3 (für Dummies) probieren. 32GB RAM sollten dafür reichen.

Vielen Dank und Gruß

Tom

7

Dienstag, 28. April 2020, 06:28

Erik Krause hat ein paar Scripte für Photoshop geschrieben die dabei helfen.
Hier:
autoblend
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

8

Dienstag, 28. April 2020, 07:57

Unabhängig davon , das ist mir noch nie gelungen die Ränder per Hand ausgleichen oder retuschieren ,

das ganze lässt sich mit einem klick in PTGUI durchführen

1. Panorama ( equi..) mit PTGUI aufmachen
2. Zentrum mit einem klick in der nähe des Randes positionieren - Panorama wird automatisch pixel genau verschoben
3. speichern.

Der Randbereich von dem Ursprungspanorama wird sich jetzt in der Mitte befinden , sonnt das Bild ist gleich wie das Original