Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 7. Dezember 2019, 12:31

Kugel-Pano in jAlbum mit anderer Ansicht

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit jAlbum um Bilder Alben zu erstellen die auch Kugelpanos und normale Bilder anzeigen kann.
Das funktioniert so weit, es besteht nur ein kleines Problem. JAlbum zoomt zu weit in das Pano Bild beim Start rein und ich weiß nicht wie man das ändern kann.
Die Panos sind mit einer Ricoh Theta erstellt.

Hier das Pano Start Bild auf der Ricoh Seite:

Links unten sieht man den Zoom Schieber, der aber schon auf der kleinsten Stufe steht.

Hier das Pano Start Bild wie es jAlbum darstellt:


Welche Parameter beeinflussen den Bild Winkel?

Gruß
Jörgen
Gruß
Joergen

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Dezember 2019, 07:41

Schau mal, ob man bei jAlbum so etwas wie einen horizontalen Bildwinkel (horizontal field of view) bei Start des Panos einstellen kann. Vielleicht der Schieber unten links im jAlbum Pano? Kann den Text leider nicht erkennen - zu klein.

Gruß, Klaus

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Dezember 2019, 09:35

Schau mal, ob man bei jAlbum so etwas wie einen horizontalen Bildwinkel (horizontal field of view) bei Start des Panos einstellen kann. Vielleicht der Schieber unten links im jAlbum Pano? Kann den Text leider nicht erkennen - zu klein.

Gruß, Klaus


Hallo, es wird wohl dieser Viewer benutzt: http://jeremyheleine.me/photo-sphere-vie…hereViewer.html

Da gibt es verschiedene Parameter, ich denke das müsste min_fov sein (default 30) der dafür zuständig ist.
Da ist wohl mal probieren angesagt, ich muss nur noch raus finden wo die Parameter einstellbar sind.

Gruß
Jörgen
Gruß
Joergen

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Dezember 2019, 10:04

Ja, ich würde einfach einmal ausprobieren, was geht und wie es aussieht. M.E. sind diese Parameter wichtig:

min_fov
max_fov
zoom_level

Bei zoom_level könnte es sein, dass du innerhalb der bei Start definierten Fensteröffnung (probier mal 70 Grad) noch den Zoomfaktor bestimmen kannst. Ändere auch diesen Wert einmal.

Gruß, Klaus

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18:49

Hallo,

da stimmt irgend was nicht in jAlbum, bei Änderung der Parameter tut sich gar nichts, dazu kommt noch das die Qualität der Panos irgendwie schlechter wird und z.B. eingefügte Logo´s im Boden gar nicht richtig dargestellt werden.



Das Marzipano Tool ist im Moment das Qualitativ beste Tool, ich finde leider nur den Aufwand der dabei nötig ist, Daten zu erzeugen, sehr umständlich.

Bei weiteren Suchen nach eine guten einfachen Tool bin ich noch auf https://pannellum.org/documentation/overview/ gestoßen, kennt das jemand, schon mal probiert?

Ich schaffe es nicht ein Pano damit anzuzeigen, ich weiß nicht was ich falsch mache. Es kommt immer ... file could not be accessed...


Was gibt es denn noch für einfache gute Tools zum anzeigen von Panos auf der eigenen Homepage?

Gruß
Jörgen der ziemlich frustriert ist :-(
Gruß
Joergen

6

Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19:33

Krpano besorgen und glücklich werden.
Der Rest schafft dauerhaft doch nur Frust.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. Dezember 2019, 19:46

Hallo Jörgen,

war bis vor Kurzem auch noch auf der Suche nach einer Software, die (allerdings) die Möglichkeit anbieten soll ganze Touren zu gestalten.

Wenn es dir nur darum geht ein oder mehrere Panos im Internet zu veröffentlichen, könntest du z.B. <https://www.360cities.net/> testen. Da wird dein fertiges Panorama direkt hochgeladen und dargestellt. Auch Google bietet mit Street View Möglichkeiten an.

Es gibt auch Mitstreiter, die alles selber machen: Panorama z.B. mit PTGui erstellen und als HTML5 Paket fertigmachen, eigenen Server anmieten und mit entsprechender Webpage-Software die von PTGui erstellten Panos einbinden. Oder zusätzlich noch mit einem Panotour-Paket wie Pano2VR o.ä. aufpeppen. Ich habe mich für diesen "beschwerlichen" Weg entschieden, da ich dann auch Gestaltungsfreiheit habe. Hat halt eine gewisse Lernkurve, die ich bewältigen muss. Natürlich gibt es auch noch weitere Pakete, die ich nicht erwähnt habe, auf die andere Panografen schwören.

Mir hat der Blick auf die Homepage von Ralf Michael Ackermann weitergeholfen.

Gruß, Klaus

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

9

Samstag, 14. Dezember 2019, 15:05



Hi, sieht nicht schlecht aus. Die Bilder liegen allerdings dann extern bei denen.
Gruß
Joergen

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

10

Samstag, 14. Dezember 2019, 15:57

"Hi, sieht nicht schlecht aus. Die Bilder liegen allerdings dann extern bei denen."


Wenn du deine Panoramen veröffentlichen willst, dann mußt du die eh irgendwo ins Netz stellen und ich gehe davon aus das du kein eigenes Rechenzentrum hast.
Somit mußt du eh irgendwo deine Daten ablegen und einen monatlichen Obolus zahlen.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

11

Samstag, 14. Dezember 2019, 16:02



Hi, sieht nicht schlecht aus. Die Bilder liegen allerdings dann extern bei denen.

Ist das nicht bei jedem Anbieter so - auch bei jAlbum? Willst du die Panos auf deinem eigenen Server hosten?

VR-Easy bietet immerhin die Werkzeuge zur Erstellung der Tour im Mietpreis an - das ist nicht zu verachten. Wer nicht viel Zeit hat und auch keine Ahnung von Webpage-Gestaltung hat, kann mit relativ wenig Aufwand seine Panos bzw. Touren nach Außen tragen. Für mtl. 9 Euro plus 5GB mit max. 20 Panos pro Tour ist das auch nicht zu viel Geld fürs Angebotene. Es gibt dann noch die Premiumversion für 36 Euro mtl. Viele der Tourbeispiele von Anwendern stammen offenbar aus der Immobilienbranche.

Habe mir einmal die Features angeschaut: ich kann Panos zwar ersetzen, bin aber nicht sicher, ob einmal angefertigte Strukturen so einfach verändert werden können ohne die ganze Tour neu anzufassen (Flexibilität). Alles muss online "konfiguriert" werden, ich muss also ständigen Netzzugang haben. Das ist sicher ein gutes Paket für den klassischen Fotografen ohne Kenntnisse von Web Design und Rechner-Knowhow.

Gruß, Klaus

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

12

Samstag, 14. Dezember 2019, 16:52


Habe mir einmal die Features angeschaut: ich kann Panos zwar ersetzen, bin aber nicht sicher, ob einmal angefertigte Strukturen so einfach verändert werden können ohne die ganze Tour neu anzufassen (Flexibilität). Alles muss online "konfiguriert" werden, ich muss also ständigen Netzzugang haben. Das ist sicher ein gutes Paket für den klassischen Fotografen ohne Kenntnisse von Web Design und Rechner-Knowhow.
Beim Ersetzen der Panos bleiben alle Inhalte/Verknüpfungen des Panos erhalten und alle Elemente sind jederzeit editierbar.

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

13

Samstag, 14. Dezember 2019, 17:59

Hi,

wie gesagt ist ganz nett, aber nicht das was ich machen möchte. Mir wäre ein Script auf der Homepage am liebsten und dann ein paar Zeilen Code um das Equirectangular Bild anzuzeigen.

Dazu habe ich zwei Anbieter gefunden, leider komme ich mangels Unkenntnis über Java und CSS nicht weiter.

Einmal https://www.marzipano.net/demos.html dort unter Equirectangular kann man den Source Code sehen, es müsste doch einfach nur die JPG Datei ausgetauscht werden und man muss den Verweis auf den Java-script haben, oder?

Genauso müsste das doch auch hier funktionieren: https://pannellum.org/documentation/examples/simple-example/

Ich bekommen leider bei beiden kein Pano Bild zustande.
Gruß
Joergen

14

Samstag, 14. Dezember 2019, 19:58

Hallo Joergen

Ein Tipp hast bereits bekommen :

1. Krpano.

Gibt es noch ein -

2.Pano2vr

Es gibt jede menge von Programmen - die beiden haben sich durch " naturelle selektion " , wie nach den darvinischen gesetzen etabliert .

1. gibt die grösste gestalltungsmöglichkeiten , fasts uneinbeschränkt , aber verlangt kenntnise der pragrammierung, was zeitaufwendig ist.
( ist auch möglich Defaulteinstellungen zu benützen , dann die Bedienung sofort ohne vorkenntnise möglich ist)
2. Hat etwas weniger Möglichkeiten ( obwohl mehr als genügend ) dafür lässt sich schnell beherrschen.

Findest nichts besseres .
wie 1d geschrieben hat - alles andere ist nur eine Frustration.

15

Samstag, 14. Dezember 2019, 21:12

Hallo Joergen.

Der VR-Player (ob nun Pannellum oder welcher auch immer)
wird mir großer Sicherheit eine lokal abgespeicherte Datei als Eingabe
erwarten. Du hingegen hast eine Webadresse eingegeben. Das kann allein aus
Datenschutzgründen so nicht funktionieren.....

Ralf
Kugelpanoramen. Die Welt in 360 Grad. < https://www.das-panorama-magazin.de >

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 15. Dezember 2019, 12:09

Pano2vr


Seit mit nicht böse, ich sehe es nicht ein 150€ dafür zu zahlen, wenn es nur darum geht mit einem Script Pano Bilder auf der Homepage zu zeigen. Mehr brauche ich nicht, sicher ist der Preis angemessen für das was die Pakete bieten, aber das ist nicht was ich suche.
Ich wäre ja bereit was zu zahlen, wie zum Beispiel hier: https://www.marcogriep.de/360-to-html/

Ich möchte gerne Marzipano oder Pannellum zum laufen bekommen und es wäre nett wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Gruß
Joergen

17

Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:28

Böse bin bestimmt nicht. Warum ich sollte? Verstehe gut.
Wenn es sich um Einzelnfall handelt , bestimmt jemand hier könnte Dir helfen , und dias Panorama über krpano laufen lassen , wie erwünscht.
Das ganze dauert wenige Minuten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. Dezember 2019, 21:31)


18

Sonntag, 15. Dezember 2019, 22:19

Das hier könnte dir sehr helfen und ist sogar gratis: www.seidseit.de
Ansonsten: You get what you pay for. Wenn du keine großen Ansprüche haben, wird dich eine billige Lösung zumindest kurzfristig zufriedenstellen.

Joergen

Neu im Forum

  • »Joergen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

19

Montag, 16. Dezember 2019, 11:28

Das hier könnte dir sehr helfen und ist sogar gratis: www.seidseit.de

Ansonsten: You get what you pay for. Wenn du keine großen Ansprüche haben, wird dich eine billige Lösung zumindest kurzfristig zufriedenstellen.


Wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein...
.
Gruß
Joergen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joergen« (16. Dezember 2019, 14:31)


20

Dienstag, 17. Dezember 2019, 19:27


Wer ohne Fehler ist werfe den ersten Stein...
.

Richtig, ich werde mein Mobiltelefon für seine haarsträubende Auto-Vorhersagefunktion nun fachgerecht steinigen ;-)