Sie sind nicht angemeldet.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Freitag, 8. November 2019, 20:16

HTML-Kugelpanorama von der Festplatte im Browser zeigen

Die Kugelpanoramen für meine Webseite sind bei der domainfactory gehostet. Mein Provider hat keinen FTP-Server. Die html-Datei des Panoramas wird auf der Webseite verlinkt und der Besucher kann damit das interaktive Kugelpanorama starten.
Jetzt habe ich für ein einzelnes Panorama den gesamten Ordner mit den dazugehöriigen Dateien auf die Festplatte zurück kopiert um offline arbeiten zu können. Wenn ich jetzt die Adresse der htm-Datei in den Browser kopiere startet das Panorama jedoch nicht. Die Fehlermeldung lautet; Failed to load --- file-----.xml

Was mache ich falsch? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Gruß
Gerhard
»repro1« hat folgende Datei angehängt:
  • Fehler.JPG (21,65 kB - 123 mal heruntergeladen - zuletzt: 25. April 2025, 14:11)
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (9. November 2019, 14:19)


kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

2

Freitag, 8. November 2019, 22:18

Gerhard,

verwendest du Firefox 68? Da sind neue Sicherheit-Features eingebaut worden lokale XML-Dateien betreffend. Habe im Pano2VR Forum folgende Info gefunden. Abhilfe schafft dann in "about:config" das Setzen des Wertes "privacy.file_unique_origin" auf falsch.



Vielleicht hilft es dir ja.

Gruß, Klaus

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. November 2019, 00:12

Hallo Klaus,


danke für den Hinweis! Ich werde es ausprobieren und dann berichten ob es geklappt hat. Mein Standardbrowser ist Google Chrome. Gerade getestet: Mit dem Microsoft Edge Browser tritt der Fehler nicht auf !

Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »repro1« (9. November 2019, 01:01)


repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

4

Samstag, 9. November 2019, 09:54

Es ist wohl so, das die meisten Browser mittlerweile das Starten von lokalen xml-Dateien standardmässig nicht mehr zulassen. Es ist also kein Fehler, sondern eine Sicherheitseinstelllung. Bei Firefox und auch bei Chrome kann man eingreifen und das ändern. Ich werde aber wohl vorerst einen anderen Weg beschreiten um Kugelpanoramen lokal abzulegen und evt. auch zu teilen: Mit dem FSPViewer genügt eine equirectangulare Datei. Im übrigen sind die Kugelpanoramen als gehostete Dateien gut aufgehoben.
Gruß
Gerhard
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

5

Samstag, 9. November 2019, 10:34

Ich bin den Weg der Modifikation gegangen. Als blutiger Panorama-Tour Anfänger bin ich sogleich darüber gestolpert. Wenn es ums reine Betrachten der Panos geht, sind der FSPViewer bzw. GoProViewer3 o.k., aber beim lokalen Aufsetzen der Tour auf meinem PC gab es eben auch Probleme mit XML-Dateien.

Ist natürlich unschön gleich irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen zu "untergraben", Pano2VR bietet jedoch einen Viewer an, den ich zur Tourbesichtigung nutze ohne auf den Browser zuzugreifen.

Gruß, Klaus

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. November 2019, 09:53

Funktioniert Browserunabhängig auf Win & Mac: https://krpano.com/tools/testingserver/#top

Schon mysteriös, das lokalen Daten weniger getraut wird, als denen aus dem Internet!

7

Dienstag, 12. November 2019, 16:09

Schon mysteriös, das lokalen Daten weniger getraut wird, als denen aus dem Internet!


Öhm nein, das ist schon ziemlich in deinem Interesse, gerade mit den heutigen Möglichkeiten der asynchronen Aufrufe.

Du dürftest kein Interesse daran haben, dass ich deinen Browser beim Besuch meiner Website, lokale Daten in einen Container laden lassen um diesen dann auslesen und an mich zurück schicken zu lassen. (Vereinfacht dargestellt, wird/würde in modernen Browsern noch an anderer Stelle verhindert).

Zugegeben, die frühen Jahre, als das noch ging, waren lustige. Für die Sicherheit deiner Daten aber nicht so cool.

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. November 2019, 06:31

Öhm nein, das ist schon ziemlich in deinem Interesse, gerade mit den heutigen Möglichkeiten der asynchronen Aufrufe.

Du dürftest kein Interesse daran haben, dass ich deinen Browser beim Besuch meiner Website, lokale Daten in einen Container laden lassen um diesen dann auslesen und an mich zurück schicken zu lassen. (Vereinfacht dargestellt, wird/würde in modernen Browsern noch an anderer Stelle verhindert).

Zugegeben, die frühen Jahre, als das noch ging, waren lustige. Für die Sicherheit deiner Daten aber nicht so cool.

Wenn man eine lokale Webseite file://... abruft, werden keine Internet-Skripte ( httpX) aufgeführt, sondern nur lokale und wenn man eine Webseite httpX aufruft, werden keine lokalen Daten akzeptiert.
Das ist schon sehr lange so, neu ist das jetzt, das reine lokale Webseiten nicht mehr funktionieren und genau das ist das Problem!