Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 10. Dezember 2018, 21:45

BioOase

Über Kritik und Anregungen freue ich mich.

Für saubere Nadirshots fehlte mir die Ruhe, denn es waren oft auch Kunden im Geschäft. Die Retusche könnte mit noch mehr Aufwand besser sein.

https://www.pano.szenerien.de/Bargteheid…aden/index.html

2

Dienstag, 11. Dezember 2018, 06:25

Guten Morgen!

Auf meinem Tablet kann ich leider nur eine nichtschließbare Karte sehen...
»ehcsimred« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot_2018-12-11-06-21-37.png
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Dezember 2018, 07:20

Hallo Harald,

wenn ich mir Kritik auf ganz hohem Niveau erlauben darf:

die grüne Schrift auf der Tafel sticht aufgrund extremer Schärfe aus der etwas unschärferen Umgebung heraus und "brizzelt" etwas beim Zoomen.
Vermutlich soll das auffällig sein damit man merkt dass es da was zu klicken gibt?

Ansonst ein sehr gelungenes und natürlich wirkendes Pano mit tollem Licht

4

Dienstag, 11. Dezember 2018, 08:48

@ ehcsimred

Danke für Deine Rückmeldung! Um die Karte responsive zu machen, habe ich sie im Logic Block der Pano2VR-Skin angepasst. Ist es so besser? Verrätst Du mir noch, welches Tablet mit welchem Betriebbssystem du benutzt?

@ Undertable

Danke auch Dir für die Beobachtung! Das Krisseln habe ich auch erst als störend empfunden, aber da ich noch keine Möglichkeit gefunden habe, das Bild mit seinem von Pano2VR vorgegebenen Animationsmuster (aufklappen auf 100 %) zusätzlich durch Wechsel der Farbe oder pulsierende Größenveränderungen als anklickbar und in voller Größe lesbar deutlich zu machen, blieben nur das Textfeld "Klick mich", ein dünner Polygonrand und der Handcursor.

Wer kennt da eine schönere Lösung?

Die Retusche eines Nadirlochs durch Stempeln der angrenzenen Fliesen ist wegen der Schattenübergänge sehr schwierig. Aber auch ein Nadirbild aus der Hand ist dort nicht einfach, denn bei dieser Mischbeleuchtung erzeugt man selbst immer einen Schatten.

5

Dienstag, 11. Dezember 2018, 13:42

Weiß nicht was für ein Tablet.. Irgend ein SAMSUNG. Aufm Handy (auch SAMSUNG) ist das Problem noch nicht behoben.
»ehcsimred« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot_20181211-133514.png
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

6

Dienstag, 11. Dezember 2018, 16:02

Die Karte kann man nicht weg klicken.
iPhone 8plus
»Jürgen Schrader« hat folgendes Bild angehängt:
  • E5906C1E-A9FF-44AF-9ACB-F0F85EDABF5B.png

7

Dienstag, 11. Dezember 2018, 16:04

Läßt sich das Krisseln nicht reduzieren, indem Du das eingefügte Bild hinsichtlich der Schärfe an das Panorama anpasst?? Mein erster Gedanke war: entweder Auflösung ändern oder weichzeichnen.

Zur Karte = Auf dem iPhone verdeckt die Karte den button und kann nicht geschlossen werden.

Gruß

Ralf

8

Dienstag, 11. Dezember 2018, 17:27

Zur Karte = Auf dem iPhone verdeckt die Karte den button und kann nicht geschlossen werden.


Das stimmt so nicht, denn der Button befindet sich unten rechts neben den Navigationbuttons. Dieser Bereich ist auf dem iphone beschnitten.
Das gesamte Layout ist nicht responsive (auf großen Bildschirmen ist der Hinweis zu Open Streetmap weit von der Karte entfernt) und für kleine Bildschirme leider völlig ungeeignet.

9

Dienstag, 11. Dezember 2018, 17:47

Zitat von »Ralf Michael«
Zur Karte = Auf dem iPhone verdeckt die Karte den button und kann nicht geschlossen werden.

Das stimmt so nicht, denn der Button befindet sich unten rechts neben den Navigationbuttons. Dieser Bereich ist auf dem iphone beschnitten.
Das gesamte Layout ist nicht responsive (auf großen Bildschirmen ist der Hinweis zu Open Streetmap weit von der Karte entfernt) und für kleine Bildschirme leider völlig ungeeignet.


Stimmt, dreht man ins Querformat, taucht er unten rechts auf. Der Button ist hochkant nicht verdeckt, er liegt außerhalb des sichtbaren Bereichs. Vortrefflich korrgiert, Jürgen.

Gruß

Ralf

10

Dienstag, 11. Dezember 2018, 17:56

Danke euch allen! Ja, eine einheitliche Darstellung über die gesamte Breite der Wiedergabemedien und Betriebssysteme in virtuellen Touren zu realisieren, können wohl nur Profis.

Der Tipp von Hopki, im Logic Block für die Kartengröße iOS einzutragen, ist sicherlich der richtige Weg, aber da muss ich dann noch was falsch gemacht haben.

Ich würde ich mich schon freuen, wenn da mal ein Profi rangehen und etwas zurechtrücken könnte.

Die Dateien verlinke ich dann gern.

11

Dienstag, 11. Dezember 2018, 18:48

Bei der Karte hat's ja auch funktioniert :D
Aber es gibt ja noch mehr Elemente.
Besser ist, z.B. den close button in die Karte zu integrieren.
Dann bleibt immer noch die Anordnung der anderen Navigationselemente.

Zum Glück kann man das in nahezu jedem Browser leicht selbst überprüfen indem man die gewünschten Geräte simuliert.
Das geht mit Bordmitteln, einfach mal Googeln und dann im Pano2Vr Forum Fragen, wenn du nicht weiter kommst.

12

Dienstag, 11. Dezember 2018, 19:20

Ok,ich teste weiter.

Aber:

Zitat

Besser ist, z.B. den close button in die Karte zu integrieren.
Ich habe da ja einen Toggle-Button. Wo bleibt der denn, wenn die Karte verschwunden ist?

Es gibt ja noch andere Lösungen, z.B. die Lasche am Bildrand. Beim Mausklick schwenkt die Karte seitwärts ins Panorama.

13

Dienstag, 11. Dezember 2018, 22:21

Einwandfreie Panoramen - weit über dem gängigen Standard solcher Panoramatouren im Netz... aber auch nicht anders zu erwarten von dir =)
Solche Details wie minimale Nadir-Fehler fallen definitiv auch nur Panographen auf, nicht dem Kunden.

Kleiner Vorschlag am Rande noch: auf einem großen Bildschirm sind die "Pfeile" im Bild zu den anderen Panoramen nicht aufs erste ersichtlich - ich würde diese entweder ganz weglassen oder die neuen interaktiven "google-Style"-Pfeile nehmen.

14

Dienstag, 11. Dezember 2018, 22:34

Auch Dir, Ecotuner, vielen Dank für das Feedback! Stimmt! Die krpano-Pfeile gefallen mir auch viel besser als diese Hotspot-Punkte. Ich ersetze sie mal mit den Chevron-Pfeilen.


Bleibt auf der To-Do-Liste:

- Krisseln vom Begrüßungs-Poster wegmachen
- Weitere Tests, wie das Ganze auf meinem Android-Tablet, dem iPad Air 2 und meinem Android Smartphone aussieht.

...



Die Karte und den Verbergen/Zeigen-Button habe ich nun schon in die Mitte gesetzt.

15

Donnerstag, 13. Dezember 2018, 21:36

Hi Panox!
Hab mir die Panos nun endlich mal am PC anschauen können. Sie gefallen mir sehr gut, hab aber auch noch was zu möppern gefunden ;-)

Vor allem im ersten Panorama sind mir sofort die Magenta Fugen auf dem Boden aufgefallen. Die lassen sich ganz schnell in Photoshop mit einer Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" entfernen. Maskieren nicht vergessen damit sich die Einstellungsebene nur auf die Fugen auswirkt.
LG!
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

16

Freitag, 14. Dezember 2018, 08:43

Danke, ehcsimred!

Die Methode habe ich bei CAs noch nicht angewendet. Sie eignet sich ja gut für solche Bereiche.

Doch wegen der misslungenen Nadir-Aufnahmen, die sich nicht ohne Parallaxenfehler einsetzen ließen, habe ich in der neuen Version den retuschierten Nadirbereich schamhaft den Blicken entzogen. 8)

Die Schrift des Plakets habe ich dann in PS noch gerundet. Da hat aber nichts geholfen. Das Krisseln bleibt.
Wer sich mal daran versuchen möchte, das auszubessern, kann mir gern eine bearbeitete Version zusenden.
https://www.pano.szenerien.de/Bargteheid…aden/index.html



#mce_temp_url#

Vielen Dank an Wolf, der mir mit einer Screenshot-Bearbeitung sehr deutlich aufgezeigt hat, dass die BioOase mit den dunklen Ecken eher nicht nach einer Oase aussieht.

Diese Version erscheint mir schon viel einladender:

https://www.pano.szenerien.de/Bargteheid…tput/index.html

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panox« (14. Dezember 2018, 11:11)