Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (5. Oktober 2018, 16:55)
Hallo Tom
versuch mal Photomatix Pro 6 (gibt es auch für Mac), hat auch ein LH plug-in. Bitte, erst eine Testversion runterladen! Dann musst du dich nicht ärgern ;-)
Gruß, Klaus
Gab doch in LR irgendeinen Trick mit einer Tastenkombination um es zu vereinfachen. Habe es selber nie probiert aber du findest es sicher bei Google und kannst uns berichten.Hallo Tom
versuch mal Photomatix Pro 6 (gibt es auch für Mac), hat auch ein LH plug-in. Bitte, erst eine Testversion runterladen! Dann musst du dich nicht ärgern ;-)
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
habe ich gemacht - danke! Genauso schlecht wie Aurora HDR 2019!
Die LR HDR Bilder sind viel schärfer, rauschen weniger und detailgetreuer als diese ganzen HDR-Spezial Softwarelösungen. Warum macht Adobe keine Stabelverarbeitung? Dann hätte ich mir die ganze Aktion sparen können. Aber so sitze ich stundenlang am Rechner und markiere die entsprechenden Dateien zur Umwandlung - nervig!
Trotzdem schönes Wochenende und Gruß
Tom
Ich arbeite zwar nicht mit LR, aber die Stapelverarbeitung sollte unter Adobe so funktionieren: Tastenkombi Strg+A (cmd+A für mac) und dann mittels "Sychncronisieren" all das auswählen, was vom Masterbild auf eine Reihe von Bildern übertragen werden soll. Funzt das bei LR nicht??
Gruß
Ralf
Hallo Tom
Panoramen sind für Maratonleufer.
Nichts sofort und mit Gewalt.
Mit jedem HDR Programm kommmst zu praktisch gleichem Ergebniss.
Man muss gut das Programm beherschen , ale Neuance und Raffinesen kennelernen.
Photomatix gehört zu den besten , man kann sehr weich Fotos ausgeben , oder auch sehr scharf und hart.
weitere alternative ist Oloneo - dort hast explizite einen Schärfenschieber und das Programm sehr schnell arbeitet - ist geeignet vor allem für Landschaftsfotografie.
Vom HDR bei LR und PS ich war nicht zufrieden , aber habe auch nicht wirklich erforscht. War mit leichter den erwünschten Ergebniss mit Photomatix zu erreichen.
für Landschaft kannnst noch Oloneo testen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (6. Oktober 2018, 19:08)
ZumThema LR und Stapelverarbeitung: https://www.fotoblogonline.de/2018-02-01…-wirds-gemacht/
Und es gibt da ein plugin namens LR/Enfuse. Schau mal hier rein = http://www.photographers-toolbox.com/products/lrenfuse.php
Aber bitte ohne Garantie, ich kenn LR/Enfuse nur vom hörensagen.
Gruß
Ralf
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom58« (7. Oktober 2018, 18:08)
Lightroom ist eine Nervenprobe! Für 1(!!) Belichtungsreihe (21 RAWs) braucht die Softwar 8-9 Minuten 1(!!) HDR zu erzeugen - unfassbar! Dann noch schärfen, pimpen, etc. - also für 1 fertige Belichtungsreihe brauche ich min. 10 Minunten!!!! Dann noch PTGui und PS - also unter 25-30 Min. für ein problemfreies Pano ist da gar nichts zu machen.
Lightroom ist eine Nervenprobe! Für 1(!!) Belichtungsreihe (21 RAWs) braucht die Softwar 8-9 Minuten 1(!!) HDR zu erzeugen - unfassbar! Dann noch schärfen, pimpen, etc. - also für 1 fertige Belichtungsreihe brauche ich min. 10 Minunten!!!! Dann noch PTGui und PS - also unter 25-30 Min. für ein problemfreies Pano ist da gar nichts zu machen.
Frage am Rande: Wofür um alles in der Welt benötigt man 21 RAWs für EINE Belichtungsreihe?
Mehr als fünf Bilder habe ich noch nie benötigt, zu 95% reichen mir drei Bilder... durch extrem kleine Schritte werden ja auch nicht mehr Tonwerte generiert als die vorhandenen...
Leider nein! Es gibt angeblich eine Tastenkombination (STRG + H + Shift) die funktioniert aber nicht. Ich wähle eine Belichtungsreihe aus, gehe ins Kontextmenü, Zusammenführen und dann mit gedrückter Shift-Taste 'HDR' drücken. Gehen max. 6-7 Reihen, dann hängt sich der Rechner (trotz 16GB RAM) auf. ?
Es ist zum Haare ausraufen!!!
Feierabend!
... - da hat sich mit der bösen bösen Aboversion so einiges getan...
© 2006-2025