Hallo Harald,
ich verwende PTGUI 10.
Aber noch einmal vorweg: es geht mir mit nichten darum, eine "besser oder schlechter" Diskussion aufzumachen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit weniger Aufwand bei APG zu guten Ergebnissen komme. Ich wollte nur den Post eines vorherigen Users unterstreichen, bei dem eben das Pano mit PTGUI nur durch sehr viel Handarbeit zu stichen war und in APG einfach so - ohne jegliche Einstellung fertiggestellt wurde.
Der "Witz" an eines solchen Gegenüberstellung ist es ja, dass mein ein Ergebnis gegenüberstellt, das o h n e Einstellungen zu überarbeiten zustande gekommen ist. Das spart einfach Zeit auf dem Weg zum fertigen Bild. Da ist es dann natürlich nicht zielführend, wenn ich bei einer Gegenüberstellung erst einmal lernen muss, dass eine Programm zu bedienen, damit es mit "Bedienungswissen" gleiche Ergebnisse liefert, wie das andere Programm ohne zusätzliche Eingriffe. Es gibt hier mit Sicherheit jede Menge Profis in Sachen PTGUI, die das Teil im Schlaf bedienen können und beste Ergebnisse selbst mit schlechtem Ausgangsmaterial abzuliefern im Stande sind. Das werde ich nie schaffen... Soviel mal dazu.
Ich habe das Bild mal mit Ausgangsbildern in geringerer Auflösung gesticht (liegt auf der
Dropbox). Jetzt sind die Fehler in PTGUI (Version 10) geringer. Aber immer noch da. Lassen sich natürlich mit manuellem Setzen von Punkten korrigieren. Mit dem hochauflösenden Bildern klappt das in PTGUI nicht. In APG werden sowohl die niedrig auflösenden wie auch die hochauflösenden Bilder (beinahe) fehlerfrei zusammengesetzt.
Im Übrigen sind die Bilder schon alt. Die habe ich 2014 mit einem SIGMA 10-20 gemacht. Heute fotografiere ich mit einem Nikkor 14-24. Da sind dann die Ausgangsbilder wesentlich schärfer. Besonders am Rand.
Liebe Grüße in die Runde. Ich geh' jetzt ins Bett. Muss morgen früh raus...
Ro