Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (27. Juni 2007, 18:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (28. Juni 2007, 03:17)
Ich hab ihn, nur bin ich zu faul um ihn zu benutzen
Zitat
Original von Malum Hat sich jemand schon ernsthaft mit dem Flashpanorama-Player beschäftigt? Das Ding ist irgendwie nicht so richtig vertrauenserweckend. Ich hatte eine Weile dran gedacht, den Player zu kaufen, lohnt sich aber IMHO doch nicht.
Ja, leider. Jedesmal eine eigene SWF Datei.
Zitat
Scheinbar muss jedes Panorama einen eigenen Player bekommen, für Datenbankanbindung wäredas ungünstig.
Auch hier ein: Ja, leider. Gruß Tobias
Zitat
Außerdem gibt es auch hier die Wellen, die bisher alle Flash-Varianten erzeugen.
Moin Klaus, also der Vergleich ist in der Qualität absolut eindeutig. Deutlich weniger Wellen, bessere Bildqualität auch insgesamt bei der "Flash-Panorama" Variante. Die Performance ist aber wirklich sehr abschreckend !!! Ich werde mal abwarten und hoffen, das sich bei der hoffendlich bald erscheinenden Pano2qtvr Ver.2 qualitätsseitig einiges tun wird und stelle wieder einmal das Thema Flash bis dahin in die Ecke ;-) Wobei im kleinen Viewer-Fenster (also nicht Fullscreenmodus ) macht ein Flash Panorama durchaus schon eine gute Figur. Gleiches Flashpanorama wie oben zum Threadstart mit Pano2qtvr aber in der Breite und Höhe begrenzt: Piper-Rundflug Gruß Bernd
Zitat
Original von panocanarias ... Wie findet ihr die Qualität im Vergleich? ...
*edit* Klaus hat es genauer beantwortet. Gruß Tobias
Zitat
Original von Malum Wenn ich Dich richtig verstehe, muss die xml-Datei gleich benannt sein wie das Panorama. Das würde das Datenbank-Problem nur auf die xml-Dateien verschieben. Kann man im html-Code den Namen der xml-Datei bestimmen?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (4. Juli 2007, 15:24)
Das Ding scheint wirklich die meisten Rechner in die Knie zu zwingen... Aber es gibt ja einige Möglichkeiten im XML File feinzutunen (quality, sensivity...). Ich habe meinen Vergleich erweitert. Flashpanorama zusätzlich in einer Low-Quality Variante (Geht ja schnell: ein html-, ein xml-, ein kleines swf-file, das war's - kein fettes zusätzliches jpg nötig). In der alten Variante, die jetzt HQ benannt ist, habe ich die sensivity etwas höher gesetzt. Desweiteren für beide eine Version im kleinen Fenster (cubesize dafür auf 800 reduziert). Wie sieht den die LowQuality Variante aus? Viel schlechter, aber dreht besser? Belastet die kleine Variante den Rechner weniger?
Zitat
Malum: "Die Performance der Flashpanorama-Variante ist allerdings unzumutbar, ... Bernd: Die Performance ist aber wirklich sehr abschreckend !!!
Nein, das geht nicht! Es geht nur andersrum. In den HTML-Code muß der Aufruf zum swf. Das allerdings kann z.B. immer "pano.swf" heißen (wenn in unterschiedlichen Ordnern). Im zugehörigen "pano.xml" wird dann das jpg bezeichnet. "pano.swf" kann also durchaus auch ein "test.jpg" anzeigen (via XML).
Zitat
Malum: Kann man im html-Code den Namen der xml-Datei bestimmen?
Es gibt Tests mit Equis; die online Umrechnung (also im Zielrechner) von Equi zu Cube soll aber die Performance nochmals verschlechtern. Im flashpanorama-Forum war das Thema. @ Bernd: in der kleiner Version sieht das schon viel erträglicher aus. Saludos, Klaus
Zitat
Malum: Schade, dass Equirectangular noch nicht unterstützt wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (4. Juli 2007, 13:08)
Ich meine sie erzeugt ein bischen mehr Wellenlinien und läst sich ein Tick besser drehen. Gruß Tobias
Zitat
Wie sieht den die LowQuality Variante aus? Viel schlechter, aber dreht besser? Belastet die kleine Variante den Rechner weniger?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (4. Juli 2007, 15:32)
© 2006-2025