Sie sind nicht angemeldet.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 24. Juni 2018, 19:56

Problem [gelöst]: EOS 7D Mark II RAW-Bearbeitung auf alt Photoshop CS5

Dass Adobe nur noch Abo-Lizenzen verkauft und seine Lifetime-Photoshops nicht mehr supportet bedaure ich insbesondere deshalb, weil ich für PS CS5 einst stolze 1300€ hingeblättert habe.
Bislang kam ich mit meinem CS5 noch gut klar. Dem soll jetzt wohl nicht mehr so sein:

Nach dem Kauf eines neuen Crop Bodies, der EOS 7D MkII, stelle ich fest dass ich deren RAWs nicht mehr über Photoshop bzw. Adobe Camera Raw (ACR) öffnen und erstbearbeiten kann.
Recherchen zufolge bräuchte ich hierfür ACR mindestens in Version 8.7, was mindestens Photoshop PS6 voraussetzt.

PS CS6 gibt es ja neu nicht mehr und wäre mir als Amateur ein 2tes mal ehrlich gesagt auch zu teuer.
Abhängig vom Preis würde ich ein Upgrade evtl. noch in Erwägung ziehen, bin mir aber nicht sicher ob das rechtlich eine Grauzone ist?

Abo-Kunde will ich definitiv nicht werden. Insofern bitte keine Pro-Abo Postings.

Auf Alternativen will ich nicht unbedingt umsteigen weil mir die Umgewöhnung nicht leicht fällt.
Gimp hab ich mir mal kurz angeschaut. Es bräuchte zur RAW Bearbeitung "darktable" oder "rawtherapee". Beide hab ich mir mal kurz angeschaut. rawtherapee würde ich bevorzugen, schrecke aber noch vor der Funktionsvielfalt zurück.

Kurzum:
am Liebsten würde ich bei PS CS5 bleiben und auch bei ACR.
Fällt Euch ne Möglichkeit ein bei der ich mich nicht all zu sehr umgewöhnen müsste und für die ich nicht all zu tief in die Tasche greifen muss?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (25. Juni 2018, 06:15)


2

Sonntag, 24. Juni 2018, 21:43

**** **** ********* *** ** ****** ********** **** ***** ** ********* ****** ***** ** ***** ** ***** **** **.
Sorry, da du die naheliegendste und wohl sinnvollste Antwort nicht hören willst, musste ich den Text zensieren ;-)

3

Sonntag, 24. Juni 2018, 22:32

Fällt Euch ne Möglichkeit ein bei der ich mich nicht all zu sehr umgewöhnen müsste und für die ich nicht all zu tief in die Tasche greifen muss?

Affinity Photo ist sehr ähnlich zu PS und kann die Dateien auch öffnen. (Zumindest die Mac-Version.)
Sollte lächerliche 50 Euro kosten.
Testzeit 30 Tage.
Da kann man sogar im Equi direkt den Nadir retuschieren!
Vimeo


Evtl. mal den DNG-Konverter von Adobe für die "neue" Canon testen.

Warum sollte ein käuflich erworbenes Update (ebay) nicht legal sein?
Das Problem wird dadurch allerdings auch nur zeitlich verschoben.
Spätestens bei der nächsten Kamera klappt das ja nicht mehr.

Gruß
Wolf

4

Montag, 25. Juni 2018, 00:55

Adobe DNG Converter sollte helfen. https://helpx.adobe.com/de/photoshop/usi…-converter.html da findest du einen Limk sowohl zu Mac als Windows Version. Damit kannst du deine Canon RAW zu DNG konvertieren. Die DNG sollte dann auch PS CS 5 öffnen.

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

5

Montag, 25. Juni 2018, 05:52

Danke

Hallo Wolf und tomk01

Evtl. mal den DNG-Konverter von Adobe für die "neue" Canon testen

Adobe DNG Converter sollte helfen...

Ihr habt mich gerettet :-)

Danke Euch für den Hinweis. Der bringt mich tatsächlich weiter.
Wenn ich die konvertierten DNGs mit Photoshop öffne tut sich mir das alt bekannte ACR-Fenster auf:

Ist zwar ein weiterer Zwischenschritt aber mit dem kann ich gut leben.
Mir gefallen im ACR die einfachen und übersichtlichen Einstellmöglichkeiten zur Erstbearbeitung.

Warum sollte ein käuflich erworbenes Update (ebay) nicht legal sein?

Nachdem ich mir das hier durchgelesen habe war ich diesbezüglich doch verunsichert. Mag sein dass es gebrauchte Updates gibt die mit orig. Datenträger und Lizenz rechtlich einwandfrei sind.
Jedoch gibt`s da halt auch schwarze Schafe die mit dem Verkauf zweifelhafter Lizenzen Geld machen und der gelackte Käufer dann ggf. in einer rechtlichen Grauzone sitzt - bewusst oder auch nicht.


Das Problem wird dadurch allerdings auch nur zeitlich verschoben.
Spätestens bei der nächsten Kamera klappt das ja nicht mehr

Wohl wahr. Mich persönlich hätte es wieder ein paar Jahre gerettet.
Das hat Euer Tipp mit dem DNG Konverter aber auch und das ohne rechtliche Bedenken

Nochmals besten Dank

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

6

Montag, 25. Juni 2018, 06:23

Moin Oli

diese "schnelle Rettung" sorgt erst einmal für vordergründige Ruhe, ist aber sicher nicht die grundsätzliche Lösung des Problems.

Ich habe mich in ähnlicher Situation befunden: Abo oder Wechsel auf eine neue Software. Es kommt sicher ganz darauf an, wie intensiv du mit PS gearbeitet hast. Ich habe mich nach langem Hin- und her für Affinity Photo entschieden. Ich bin PS-Nutzer der ersten Stunde (habe hier noch PS3 als CD runliegen), bin daher auch immer per Upgrade am Ball geblieben. Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber als Fotoamateur nur ca. 20% der gesamten Funktionaliät wirklich genutzt - PS war halt damals schon die Foto-Software schlechthin.

Nach Adobes Umstieg auf das Abomodell habe ich mich dann umgeschaut und bin bei Affinity (Windows) gelandet: die Arbeitsweise ist vergleichbar mit Photoshop, wohl auch der Funktionsumfang. Auch hier nutze ich gezielt nur Grundfunktionen und ein paar Spezialmodule. Gerade für die Bearbeitung von sphärischen Panos bietet die Software ein paar nette Möglichkeiten bei der Retusche: solche Panos können direkt geladen und per "Live Projektion" gewandelt werden, sodass mit den schon bekannten Hilfsmitteln Klonen bzw. Reparatur gearbeitet werden kann. Danach wird von Affinity zurückkonvertiert und abgespeichert. Schneller gehts nimmer.

Alles für kleines Geld und auch in Deutsch. Probier es halt einmal aus.

Gruß, Klaus

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Montag, 25. Juni 2018, 12:42

Hallo Klaus,

hatte heute Früh schon fast Alles eingetippt was gleich kommt und kam wohl dumm auf eine Taste - alles weg.
Musste dann auf Arbeit, deswegen jetzt nochmal:

Im PS nutze auch ich einen Großteil der Funktionen nicht und mache im Grunde meist Folgendes:
- Import und Erstbearbeitung meiner RAWs über ACR.
- Entrauschen mit dem NeatImage-Plugin
- gelegentlich Zuschneiden und Retuschen

Drehen, Zuschneiden, Verkleinern, Nachschärfen mache ich gern quick and dirty mit ACDSee.
Letzteres hatte ich mal als flotten Image Viewer kennengelernt. Weil`s schon immer selbsterklärend- einfach und übersichtlich war hatte ich`s bis heute häufig genutzt und war deshalb auch bereit einige Updates mitzugehen. Mit den Updates kamen mehr Funktionen hinzu. Kurzum ich mag es und nutze es gern weil`s intuitiv und überschaubar ist.

Bildbearbeitung hatte ich vor langer Zeit mit Micrografix Picture Publisher begonnen.
Da ging zwar noch nichts mit Ebenen aber es war ebenfalls einfach und übersichtlich. Selbst mir gelang die Einarbeitung ohne Bücher oder Lernvideos in kürzester Zeit.

Photoshop war für mich ein hartes Brett.
Es bedurfte mehrere Anläufe und letztendlich auch eines VHS-Grundkurses bis ich damit was anfangen konnte. Im Zuge des VHS-Kurses leistete ich mir zunächst eine Schülerversion. Als ich dann auf flickr Bilder hochlud hab ich mir o.g. CS5 für teuer Geld gekauft, in der Hoffnung nach dieser (für mich) Großinvestition für die Zukunft offen zu sein.

Die erste Enttäuschung kam als ich mir vor knapp 3 Jahren nen 4K-Monitor gekauft hatte. Während sich viele Anwendungen per Windows-Skalierung auf akzeptable Größe einrichten ließen war Photoshop ein Kandidat der sich der Win-Skalierung wiedersetzte. Recherchen ergaben dass es für neuere Versionen eine Skalierung gab. Für mein Produkt wurde der Support bereits eingestellt. Den Monitor hab ich wieder verkauft und kam seitdem mit CS5 klar. Bis zum Kauf der 7D MkII.

Für`s Erste bin ich mit dem Konverter glücklich und kann die Erstbearbeitung wie gehabt durchführen.
Auch kann ich nach wie vor noch mit dem NeatImage-PlugIn im PS entrauschen.

Vielleicht probier ich Affinity trotzdem bei Gelegenheit mal aus. Immerhin wurde es hier schon mehrfach erwähnt und wenn die Oberfläche PS ähnlich ist hab ich vielleicht gute Karten da aus eigener Kraft reinzukommen ;-)

Werde über meine Erfahrungen berichten wenn`s so weit ist.
Bis dahin danke ich mal für die schnelle Hilfe und Tipps.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (25. Juni 2018, 18:35)


8

Montag, 25. Juni 2018, 18:08

Eines tages wahrscheinlich auch DNG - Konverter nur zum abonieren wird - brrr......

Gibt es noch PS - elements - das Programm kann fast das gleiche wie CS/PS.
Was kann nicht , braucht man sowieso nicht.

Oder auch LR 6 - Schachtelversion - ist noch zu bekommen , dann RGB-bild von LT an CS5 schicken und weiter im CS bearbeiten.
(ich verwende auch noch PS5, habe nicht vor umzusteigen)

Zum Afinity- nur informativ - hat mit Panoramen nichts zu tun.
Das Programm hat sehr angenehme Funktion - FFT ( fast Fourier Transformation ) . Kann von den bilder wirklich rastermuster entfernen.
Wenn jemand Fotos aus den Zeitungen reproduzieren will , oder alte (pass)fotos , kann man den raster sehr effektiv entfernen - Spurrenlos.
Vielleicht jemand braucht diese Möglichkeit?.
Jedenfalls bin auch der Meinung das Afinity als eine alternative zu PS sein kann.

grüsse

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

9

Montag, 25. Juni 2018, 18:50

Hallo Panpan,

Eines tages wahrscheinlich auch DNG - Konverter nur zum abonieren wird - brrr......

Befürchte ich auch :-(

Gibt es noch PS - elements - das Programm kann fast das gleiche wie CS/PS.
Was kann nicht , braucht man sowieso nicht.

Davon hab ich schon gehört. Nehme aber an dass es es auch nur noch alte Lifetime Versionen gibt oder eben Abo, was ich persönlich gar nicht einsehe.

Oder auch LR 6 - Schachtelversion

Version 6.14 hab ich sogar auf meinem Rechner installiert.



Ne ältere Version davon habe ich schon länger, bin aber nie richtig rein gekommen.
Im Rahmen eines Bastelprojektes hatte ich mal vor Einzelaufnahmen einer Sliderfahrt zu einem Zeitraffer-Clip zusammen zu flicken.
Irgendwo hatte ich gelesen dass das mit Lightroom gut gehen soll. Also hab ich auf diese Version 6.14 geupgradet.
Das Bastelprojekt wurde auf Eis gelegt. Ansonst hatte ich kaum Berührungspunkte mit LR.
Natürlich hab ich`s ein paar mal gestartet und mich darin umgeschaut. War leider nichts für mich:
Zu viele Optionen. Ich bin`s eigentlich gewohnt Dateien in einem Verzeichnis zu öffnen, diese zu bearbeiten und anschließend abzuspeichern.
Bei Lightroom finde ich diese Möglichkeit nicht oder sie ist falls vorhanden umständlicher. Stattdessen muss man mit Import und Katalogen arbeiten was mir völlig fremd ist.
Vermutlich bräuchte ich für Lightroom ebenfalls einen Kurs. Mich anhand von Lernvideos reinzubeissen ist mir zu viel.
So hat`s bei mir bis auf weiteres keine Chance und verweilt ungenutzt auf dem Rechner.

...RGB-bild von LT an CS5 schicken und weiter im CS bearbeiten

wär auch mal nen Versuch wert. Für`s erste mache ich mal mit dem Konverter weiter.
Falls mich mal Langeweile plagt schau ich mir LR nochmal an.

ich verwende auch noch PS5, habe nicht vor umzusteigen

In meinem Fall hat`s viel Zeit und Geld gekostet. Wäre schade es nicht mehr zu nutzen und das Abo-Modell sehe ich nicht ein.
Bleibt eben alles beim alten - solange es eben geht ;-)

Jedenfalls bin auch der Meinung das Afinity als eine alternative zu PS sein kann

OK, das Programm scheint ja recht populär zu sein.
Werd ich mir definitiv mal genauer anschauen.

Vielen Dank.

Gruß
Oli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (25. Juni 2018, 20:34)


10

Dienstag, 26. Juni 2018, 06:48


Version 6.14 hab ich sogar auf meinem Rechner installiert.

Oli



Hallo Oli

dann hast alles was brauchst.

LT 6 ist fast ident mit ACR in CS - hat par Funktionen mehr oder die sind mehr ausgebaut als bei CS ( ich meine raw entwicklungs modul) .
Kannst Dich bestimmt sehr schnell umstellen - in der Praxis gleiches Programm, etwas anders verpackt.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 26. Juni 2018, 16:14

Kleine Ergänzung, wie man bei Affinity mit dem 360 Live Editing Modus seine Retuschen im Nadir durchführt.

Gruß, klaus

Undertable

Mega-User

  • »Undertable« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 27. Juni 2018, 05:37

Kleine Ergänzung, wie man bei Affinity mit dem 360 Live Editing Modus seine Retuschen im Nadir durchführt

Beeindruckend. Scheint für 55€ schon ein brauchbares Programm zu sein.
Danke für`s Bearbeitungsbeispiel

13

Mittwoch, 27. Juni 2018, 08:34

Kleine Ergänzung, wie man bei Affinity mit dem 360 Live Editing Modus seine Retuschen im Nadir durchführt.

Gruß, klaus


Da schließe ich mich mit einem Dankeschön an! Bislang drehte ich das Panorama unter PTGui und korrigierte Nadir mit Corel Paint Shop Pro. Leider hat sich CPS von Version zu Version nicht zum Vorteil hin bewegt. Bis in der aktuellen Version 2018 ein Bild hochlädt, ist die Retusche unter PS CS2 bereits erledigt.

Gruß

Ralf

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

7D MkII, ACR, Adobe, CS5, EOS 7D, photoshop, Raw