Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 1. Juni 2018, 00:40

Moin zusammen

Moin zusammen aus dem Rheinland.
Bin über das Lumixforum nebenan auf dese Seite aufmerksam gemacht worden.
Seit dem vergangenen Jahr arbeite ich mich in das Thema virtuelle Ruindgänge und Panoramen allgemein in die Materie ein.
Mein Equipment ist die Panasonik FZ 1000 und die G81 mit 12/60 Obektiv.

Dazu einen NA aus diversen Mengs-Komponenten zusammengebastelt.
Klappt eigentlich ganz gut.
Erste Rundgänge sind schon gut gelaufen.
Den Feinschliff geben mir hier hoffentlich die Panocracks.
Ich habe viele Fragen dazu.
Softwaremäßig bin ich mit Panoramastudio Pro unterwegs.
Dazu kommt durch meinen grafischen Hintergrund die komplette Adobe-Palette.
Ich freue mich schon auf einen konstruktiven Gedankenaustausch.
Gruß
Achimzwo

2

Freitag, 1. Juni 2018, 10:26

Hallo Achimzwo,

willkommen im Forum! Zeig gern mal her, was Du gemacht hast.

Viele Grüße

Harald

3

Freitag, 1. Juni 2018, 21:56

Hi Harald,
habe hier rein zufällig ein Panorama von der Ahr .
64 Einzelbilder, 20670 Pixel breit, hat als tiff 1,4 GB.

FZ 1000, ND-Adapter.

Die Geräusche habe ich vor Ort gleich mit aufgenommen.



Gruß
Achimzwo

4

Freitag, 1. Juni 2018, 23:45

Hallo Achimzwo,


das ist mal ein Einstand hier! :thumbsup:

Ein schöner Standort mit original-Atmo, die passt und deswegen nicht nach Nature-Sounds-Downloads klingt. Das frische Frühlingsgrün ist immer wieder schön anzusehen.

Die künstlichen Lens-Flares sind ja Geschmackssache. Weil ich die mit bloßem Auge nicht sehen kann, mindern sie nach meiner Ansicht eher das immersive Erlebnis eines Panoramas.

Vielleicht magst Du noch die menschlichen Artefakte fortstempeln, die nur zeigen, dass manche Menschen mit ihrer Achtlosigkeit die schönsten Aussichten vermüllen.

Toll, dass Du auch den Zoom begrenzt hast. Selbst in der höchsten Zoomstufe ist die Schärfe akzeptabel.

Die Drehung beim Herauszoomen sieht für mich ungewöhnlich aus.

Danke fürs Zeigen!

Unser Garten leidet unter der Trockenheit, während ich gerade in Hamburg beim Elbjazz 2018 Festival ein gewaltiges Gewitter mit einem langanhaltenden Wolkenbruch erlebt habe.

Schöne Grüße

Harald

5

Samstag, 2. Juni 2018, 01:22

Hi Harald,
Danke, danke.
Da sprichst Du Dinge an, die mich auch stören.
Als Neuling in der Szene greift man gerne in alle Schubladen. Daher die Lensflares.
Andererseits war gerade an dieser Stelle ein deutlicher Versatz in den Ästen. Nachdem ich das in Photoshop weggefuddelt hatte habe ich noch den Flare drübergelegt, damit man das nicht direkt sieht.
Die "Artefakte" lasse ich bei freien Arbeiten immer drinn. Vllt merkt ja mal ein Zeitgenosse wie dumm er sich benimmt. ;)
Beim Zoom bin ich pingelich. Ich bin eher ein Pixelzähler. Daher auch 64 Einzelbilder um mehr Spielraum zu haben.

Bei der FZ 1000 sind das 24 mm auf Kleinbild umgerechnet.
Mit der Drehung beim Auszoomen habe ich auch meine Probleme. Das waren glaubich 120% und das verzerrt ordentlich.Da habe ich noch andere Panoramen wo das wesentlich extremer ist. Ob das an der Software liegt oder an der relativ langen Brennweite weiß ich nicht.
Für mich fast schon ein KO-Kriterium!


Beim Sound ist deutlich eine Unterbrechung zu hören. Der Loop läuft nicht sauber durch. Auch so ein Manko.Unserem Garten gehts nach der vergangenen Nacht richtig gut.Beim Walnussbaum hängen die Äste schwer von Tropfen fast auf dem Boden. Die Gänseblümchen sind geschlossen und die Waldbrandgefahr scheint auch vorbei zu sein.

Grundsätzlich würde ich sagen:"Läuft".


Gruß
Achimzwo

6

Samstag, 2. Juni 2018, 02:10

Moin zusammen,
hier noch eins vom romantischen unteren Mittelrheintal.

An dem Tag war relativ heftiger Wind. Daher sind die Bäume nicht soo korrekt.
GrußAchimzwo

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

7

Samstag, 2. Juni 2018, 07:48

Moin Achimzwo
auch von mir willkommen in der Community.

Als Bastler bin ich immer an der Technik interessiert, vor allem wenn`s um Adapter geht die man nicht von der Stange kauft.
Dazu einen NA aus diversen Mengs-Komponenten zusammengebastelt.

Vielleicht kannst Du da mal Bilder von zeigen - evtl. in diesem Sammelthread?

sind die Bäume nicht soo korrekt.

nicht nur die:




Und das liegt nicht am Wind ;-)

Da könnte man noch etwas optimieren

8

Samstag, 2. Juni 2018, 10:41

Hi Oli,
die Dinger hatte ich noch garnich beachtet. (Oder doch und als "is doch ejaal" deklariert?)

Danke für den Hinweis.
Woran liegt das? Falsch eingestellter NDA?

Mal sehen ob ich das mit Justierung der Kontrollpunkte hin bekomme.
Fotos vom NDA kommen noch.
Gruß
Achimzwo

9

Samstag, 2. Juni 2018, 11:48

Die Lücke beim Ton kannst du mit verschiedenen Programmen, die einen Loop erzeugen können, schließen.
Deinen NPA (Wofür steht NDA?) würde ich auch gern mal sehen.
Den Stativschatten hast Du sehr gut verschwinden lassen.

10

Samstag, 2. Juni 2018, 12:02

Im original Wave ist garkeine "Leerstelle" drinn.

Das muss irgendwie mit Panostudio zu tun haben.
NPA ist natürlich richtig. Wie komme ich blos auf "NDA"?
Obwohl der running Gag ist bei uns der "Analpunktnodapter" :D
Gruß
Achimzwo

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 3. Juni 2018, 04:37

die Dinger hatte ich noch garnich beachtet. (Oder doch und als "is doch ejaal" deklariert?)

Na ja, da geht wohl Jeder anders mit um. Manchem Betrachter mag so was vielleicht nicht mal auffallen.
Handwerklich saubere Arbeit sieht anders aus.

Dazu kommt durch meinen grafischen Hintergrund die komplette Adobe-Palette

Demnach sollten Dir solche Retuschen doch leicht von der Hand gehen ;-)

Woran liegt das? Falsch eingestellter NDA?

das kann viele Ursachen haben z.B.
- schlecht eingestellter NPA
- Während der Aufnahme versehentlich mal an`s Stativ gekommen oder dieses etwas verruckelt
- ungünstige Winkelschritte/Überlappung (Winkelabhängigem Nodalpunkt Sonderfall bei manchen Fisheyes)
- Verwendung ungünstiger Kontrollpunkte (in unterschiedlichen Ebenen oder auf beweglichen Objekten wie z.B. Ästen im Wind)

Mal sehen ob ich das mit Justierung der Kontrollpunkte hin bekomme

Der Begriff Justierung mag beim Adapter zutreffend sein, nicht aber bei den Kontrollpunkten.
Dennoch hast Du natürlich Einfluss auf die verwendeten Kontrollpunkte:
- ausreichend viele Kontrollpunkte zu generieren/nutzen
- möglichst nur Kontrollpunkte in einer (Motiv-)Ebene zu nutzen (nicht auf dem Equipment)
- Kontrollpunkte auf Beweglichem vermeiden (Tiere, Personen, Fahrzeuge, ziehende Wolken, Fahnen oder Gewächse im Wind, wandernde Schatten...)

Ein perfekt eingestellter Adapter ist übrigens eine gute Voraussetzung für Panoramen ohne Parallaxe-Fehler aber noch kein Garant um tatsächlich auch 100% fehlerfreie Panoramen direkt aus dem Stitcher zu bekommen.
Manch Einem mag das zwar gelingen aber es gehört eben auch eine gewisse Erfahrung mit dem Stitcher dazu. Wer genau weiß wie sein Programm tickt, der kann es entsprechend einstellen und bedienen um so seinen perfekten Workflow zu finden.
Mir fehlt diese Erfahrung auch nach Jahren noch da ich mehr Zeit mit Basteln verbringe. So muss ich nicht selten trotz gut eingestelltem Adapter nach dem Stitchen noch Hand anlegen.
Ein paar wenige verbleibende Stitchingfehler sind kein Beinbruch. Sie können und sollten im Nachgang entsprechend weg retuschiert werden, vor allem wenn sie in auffälligen Motivbereichen liegen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Juni 2018, 07:26)


12

Sonntag, 3. Juni 2018, 09:27

Wie man versetzte Kanten in eine Linie bringen kann, habe ich mal hier dargestellt:

http://www.screencast.com/t/FGhxijaoAX

Sicherlich kennst Du diese und noch andere Möglichkeiten.

So konnte ich manches Panorama noch retten.

Ähnliche Themen