Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. Juni 2007, 21:11

Pano2QTVR - schon wieder HOTSpots

Moin zusammen, ich habe mit der normalo Version von Pano2 zwei QT Panos mit Hotspots verlinkt. Wenn ich diese dann unter Quicktime aufrufe funktionieren die Hotspots jeweils ein Mal. Gehe ich von dem einen ins andere Movie so wird das gewünschte geöffnet. Will ich jedoch wieder ins Ausgangspanorama zurück, öffnet sich Firefox und das Pano wird dort geöffnet. Bei erneutem Wechsel ins vorherige, öffnet sich dies auch im Browser ?( Die Einstellungen bei den HotSpot-Optionen sin jeweils die gleichen. Ich würde die Tour gerne nur in Quicktime anzeigen lassen. Für einen Rat wäre ich dankbar! Gruß Tommi

Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Juni 2007, 12:42

RE: Pano2QTVR - schon wieder HOTSpots

Leider decken sich meine Erfahrungen exact mit deinen. Es soll an Pano2QTVR liegen. Woran auch immer, mit Quicktime und Pano2QTVR allein lässt sich keine Tour erstellen. Meine vorläufige Lösung sieht so aus, daß ich eine Html Seite erstelle, die das erste Pano aufruft. Alle weiteren werden in dem selben Fenster dargestellt. Die Hotspots in den Panos weisen immer direkt auf das nächste Pano, nicht auf eine Html Seite. Dann funktioniert auch der Rückweg. Was ich auf diesem Wege immer noch ncht hinbekommen habe ist die Verlinkung einer Website. Da gibt es aber ausreichend Thread´s und Tut´s von Leuten die da mehr Verstand haben. Muss man sich einfach mal durchwühlen.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


3

Mittwoch, 27. Juni 2007, 14:58

RE: Pano2QTVR - schon wieder HOTSpots

Probiere mal das Programm VRWorx. Damit bleibt man problemlos immer im Quicktime-Player während der Tour. Mit der Mac-Version kann man sogar Sorensen 3 als Kompressor wählen - viel besser als JPEG. Die PC-Version kenne ich nicht. Es ist aber nicht nötig, die einzelnen Nodes neu zu komprimieren, VR Works erstellt auf Wunsch ein Multinode-VR mit der Original-Kompression. Allerdings ist VR Worx völlig überteuert.

4

Mittwoch, 27. Juni 2007, 19:18

RE: Pano2QTVR - schon wieder HOTSpots

Hallo zusammen, wenn sich die Panos automatisch beide im Browser geöffnet haben, nachdem sie über QT aufgerufen wurden, funktioniert die Tour einwandfrei (im Browser). Mir erschließt sich nur nicht, wie sie überhaupt dahin kommen. Die Funktion html ist doch in der normalo P2QTVR gar nicht aktiviert. Ich habe leider keine html Kenntnisse, mir selbst so eine Seite zu erstellen, um sie gleich von dort aufrufen zu lassen, geschweige denn, wo man welches Script wie einfügt. Trotzdem Danke Gruß Tommi

5

Donnerstag, 28. Juni 2007, 14:40

RE: Pano2QTVR - schon wieder HOTSpots

Wenn aus dem Quicktime-Player eine URL aufgerufen wird, öffnet das System den Standard-Browser. Das ist es, was passiert. Ein korrekt ausgegebenes Multinode-VR-Movie sollte eigentlich im Quicktime-Player oder aber im Browser bleiben. Die Hotspots müssen ein Movie und keine URL aufrufen. Ich kenne Pano2Qtvr nicht so gut, aber es scheint ja Probleme mit VR-Touren zu geben. Apple hat seit Quicktime 7.15 auch einiges aus Sicherheitsgründen geändert.

6

Donnerstag, 28. Juni 2007, 22:02

RE: Pano2QTVR - schon wieder HOTSpots

Ich kann Tommi und Diamond_Surfer nur bestätigen: Man gibt in Pano2QTVR als Hotspot nur das Movie an, keine URL und bekommt den beschriebenen Effekt: der erste Hotspot wird noch im Player geöffnet und wenn man dann dort wieder einen anklickt, wird der nächste im Browser geöffnet. Auch ich habe daraus den Schluss gezogen: Touren, die nur im Player laufen sind mit P2Q nicht zu machen - und Touren im Browser mache ich gleich selbst ganz im HTML.