Hallo liebe Panoramagemeinde,
nachdem unsere kameraspezifischen Nodalpunktadapter für ausgewählte Kompaktkameras recht gut ankamen und uns immer wieder Anfragen zu einem kompakten Panoramakopf auch für Kameras mit Wechselobjektiven erreichten, hatten wir uns schon vor knapp einem Jahr entschiedenen, einen universellen Adapter für mehr oder weniger alle Arten von Kompakt- und spiegellosen Systemkameras zu entwickeln.
Nach viel Entwicklungsarbeit möchte ich unsen pocketPANO VARIO hier kurz vorstellen (alle Details gibts unter
https://www.pocketpano.de/deutsch/pocketpano-vario/ )
- durch variable Einstellung der Schienen für (fast) alle Kompaktkameras und spiegelosen Systemkameras geeignet
- super kompakt (für den Transport schnell zerlegbar) und leicht (alle Frästeile aus HPL,
ca. 370g)
- integrierte
Rotatoren mit variabel einstellbarer und deaktivierbarer Klickrastung in beiden Achsen (horizontal 60°/30°/20°/15° und vertikal 90°/45°/30°/22,5°; beide Achsen auch stufenlos zu betreiben) - der pocketPANO Vario ist damit einer der
kleinsten und leichtesten Nodalpunktadapter mit einstellbarer Rastung in beiden Achsen!
- schraubenloses Bedienkonzept: die Friktion (Reibung) des oberen Arms ist stufenlos auf das Gewicht der Kamera einstellbar und für das "hoch-runter" Schwenken
muss keine Schraube bedient werden (Dank an Oli, der mich mit seinen Kommentaren zum pocketPANO COMPACT zu diesem Konzept ermutigt hat!)
-
Einfachste Bedienung: nachdem der Nodalpunktadapter einmal für die Kamera justiert ist, muss für den "Aufbau" (Ineinanderstecken der zwei Teile) keinerlei Skala abgelesen oder irgendetwas eingestellt werden
-
variable Anschläge für die exakte und verdrehsichere Befestigung der Kamera (wahlweise an Vorder- oder Rückseite der Kamera) und griffige Auflage für einen sicheren Halt (VARIO-S)
- Auch eine Variante mit Arca-Klemme für die Kamera erhältlich (VARIO-K)
- gefräste und mit kontrastreichem weißen Lack gefüllte Gravuren für Verschiebungs- und Winkelskalen
- frei drehbare Winkelskala am unteren Rotator, um den Start- und Endpunkt beliebig festlegen zu können
- integriertes 3/8"-UNC Stativgewinde und
Arca-Swiss-kompatibles Klemmprofil
- optionaler Adapter, um auch Kameras
mit seitlich verschobenem Stativgewinde nutzen zu können (nur VARIO-S)
- für Technik-Interessierte: der Adapter besteht aus 13 Frästeilen, drei Axialnadelagern, zwei Radialgleitlagern und einem Axialgleitlager, 12 Kugeln und Federn sowie weiteren 62 Einzelteilen ;-)
Schöne Grüße,
Lutz