Google ? Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Sie setzt eine mehrjährige Ausbildung voraus.
Offset und Digitaldruck gehören heute zu den wichtigsten.
Offset unterteilt sich wieder in Rollen und Bogen. Das sagt wiederum nichts über die Qualität aus. Auch nichts darüber wie du Bilder vorbereiten mußt um eine optimale Qualität zu erhalten.
Allen Digitaldruckverfahren gemeinsam ist das die Daten direkt zum Drucker übertragen werden ohne das eine statische Druckform erzeugt wird.
Elektrofotografisches Drucksysteme wie im kleinen z.b. Laserdrucker. Die gibt es auch in groß dann spricht man von einer Digitaldruckmaschine. Auch Tintenstrahldrucker zählen zu den Digitaldruckverfahren. Wobei auch hier wieder verschiedene System zum Einsatz kommen und auch die gibt es für Large Format Printing oder auch zum Drucken von Bücher.
Bei Shirts (Stoffe) wird Siebdruck heute noch sehr viel verwendet.
Ich könnte jetzt noch ewig weiterschreiben. Was für dich wichtig ist(glaube ich) wie müßen die Daten optimiert werden für das jeweilige Druckverfahren. Auch diese frage ist nicht so leicht zu beantworten. Diese Frage sollte eigentlich die jeweilige Druckerei beantworten. Leider habe ich in der Praxis die Erfahrung gemacht dass das nicht immer zutrifft.
Hier eine einfach Erklärung
http://www.digitaldruck.info/druckverfahren.html
viele Informationen findest du auch bei Cleverprinting
https://www.cleverprinting.de/downloads/. Das Dokument PDF/X und Colormanagement 2016 kann ich dir nur Empfehlen.