Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

PanoramaLilly

unregistriert

1

Donnerstag, 18. Januar 2018, 14:35

Die Vielzahl von Druckverfahren - wo könnte ich mal gebündelte Infos bekommen?

Mich interessiert zusätzlich zur Fotografie ganz neu auch der Druck (Etiketten, Shirts, Bücher etc.) und ich würde mich sehr gern einmal genauer informieren, welche Möglichkeiten des Drucks es überhaupt so gibt. Offset allein ist ja nicht alles. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung von euch, wo ich mich dahingehend mal in gebündelter Form schlau machen kann oder könnte mich direkt aufklären? Ich habe mir überlegt, mir damit ggf. neben der Fotografie ein "zweites Standbein" aufzubauen, indem ich solche Dienstleistungen mit anbiete/vermarkte. Freue mich auf eure Antworten.

2

Donnerstag, 18. Januar 2018, 17:28

In einer Druckerei.

3

Freitag, 19. Januar 2018, 10:06

Google ? Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Sie setzt eine mehrjährige Ausbildung voraus.
Offset und Digitaldruck gehören heute zu den wichtigsten.
Offset unterteilt sich wieder in Rollen und Bogen. Das sagt wiederum nichts über die Qualität aus. Auch nichts darüber wie du Bilder vorbereiten mußt um eine optimale Qualität zu erhalten.

Allen Digitaldruckverfahren gemeinsam ist das die Daten direkt zum Drucker übertragen werden ohne das eine statische Druckform erzeugt wird.
Elektrofotografisches Drucksysteme wie im kleinen z.b. Laserdrucker. Die gibt es auch in groß dann spricht man von einer Digitaldruckmaschine. Auch Tintenstrahldrucker zählen zu den Digitaldruckverfahren. Wobei auch hier wieder verschiedene System zum Einsatz kommen und auch die gibt es für Large Format Printing oder auch zum Drucken von Bücher.

Bei Shirts (Stoffe) wird Siebdruck heute noch sehr viel verwendet.

Ich könnte jetzt noch ewig weiterschreiben. Was für dich wichtig ist(glaube ich) wie müßen die Daten optimiert werden für das jeweilige Druckverfahren. Auch diese frage ist nicht so leicht zu beantworten. Diese Frage sollte eigentlich die jeweilige Druckerei beantworten. Leider habe ich in der Praxis die Erfahrung gemacht dass das nicht immer zutrifft.

Hier eine einfach Erklärung
http://www.digitaldruck.info/druckverfahren.html
viele Informationen findest du auch bei Cleverprinting https://www.cleverprinting.de/downloads/. Das Dokument PDF/X und Colormanagement 2016 kann ich dir nur Empfehlen.

4

Freitag, 19. Januar 2018, 21:03

Na, da gibt es doch ein schönes Standardwerk: Drucktechniken. Das Handbuch zu allen Materialien und Methoden. Kostet ca. 40 EURO.

Gruß

Ralf

5

Samstag, 20. Januar 2018, 23:38

Die Idee für ein zweites Standbein ist nie verkehrt. Du solltest Dir allerdings auch dessen bewusst sein, dass es auch in dieser Branche kein "Gold" regnet. Auftraggeber benötigst Du nach wie vor. Aber nun zu Deiner Frage - Google weiß natürlich alles. Eine gute Zusammenfassung über die unterschiedlichen Verfahren findest Du aber zum Beispiel auch auf https://www.label-network.de/etikettendruckerei/- ist übrigens auch ein Anbieter, auf den ich selbst immer gern zurückgreife, wenn ich mal was drucken lassen will.