Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. November 2017, 10:33

360°-Panos in Webseite einbinden

Mit Panoramen habe ich mich nur so weit beschäftigt, dass ich sie fotografieren und sauber zusammenbauen kann. Für die Präsentation hat es mir bisher gereicht, was in PTGui bei "Publish to website" rauskam.
Dort wird eine komplette Seite erzeugt, auf der man das Pano ansehen und drehen kann, danach schließt man diese Seite wieder. Mehr brauche ich eigentlich nicht, um meine Kunden zufriedenzustellen.

Jetzt gibt es aber einen Satz Kugel-Panoramen, die in eine bestehende Webseite eingebaut und innerhalb dieser Seite präsentiert werden sollen. Hierzu brauche ich bitte Hilfestellung. Ich habe keine Programme wie Pano2VR oder krpano, weil mir die Ergebnisse aus PTGui bisher ausreichten. In HTML habe ich rudimentäre Kenntnisse, nutze für kleinere Webseiten den Kompozer, und kenne ein paar HTML-Begriffe.

Wie bekomme ich mit diesen Mitteln ein Pano so auf eine Webseite, dass es dort in einem Fenster(?) läuft? Es sind ca. 10 Sphären von 10000x5000 px dort einzubauen, und es wäre gut, wenn die nicht alle sofort komplett geladen würden. Mein Konzept ist diesbezüglich aber noch keineswegs ausgereift.
Am liebsten wäre mir, wenn ich den Code (oder einen Teil daraus) aus der PTGui-Ausgabe kopieren und einbetten könnte, weiß aber nicht, wo ich genau ansetzen muss.
Gruß vom pano-toffel

2

Mittwoch, 29. November 2017, 10:59

Sofern Dir weiterhin eine einfache Lösung genügt:
Einen Link auf der Website einfügen, der die von PTGui erstellte *.htm aufruft. Das kann auch ein Vorschau-Bild sein. Sinn dieser Verlinkung ist, dass die Panos nicht alle gleichzeitig aufgerufen werden.
Die von PTGui erstellte Seite kann man modifizieren und als Template ablegen, so dass bei jeder neuen Ausgabe auf die selbst erstellte(n) Vorlage(n) zurückgegriffen wird. Damit wird es möglich, die auf der Hauptseite befindliche Navigation auch dort einzubauen und somit ein zurück und ein weiter zu realisieren.
Noch einfacher ist, die von PTGui erstellte Seite in einem neuen Fenster/Tab aufzurufen und den User dort ohne Navigation stehen zu lassen. Dann bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als die Seite wieder zu schließen – und somit automatisch zur Seite, die das Pano aufgerufen hat, zurück zu führen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Zille« (13. August 2018, 00:06)


3

Mittwoch, 29. November 2017, 11:56

Danke schonmal für diesen Lösungsansatz, der mir persönlich ziemlich gut gefällt.

Konkret geht es hier darum, dass ich Kugelpanoramen in der Kirche zwischen den ca. 3800 Orgelpfeifen gemacht habe. Die Orgel wurde 1930 in Amerika gebaut, wurde 2008 verkauft, und ist seit 2013/14 hier wieder in Betrieb. Der Organist hatte eine Internetseite für diese Orgel erstellt, wo er viele Bilder vom Aufbau (Neubau des Gehäuses) zeigt, und einiges Wissenswertes und Interessantes an Texten ergänzt hat. Damals wohnte ich noch woanders, und hab erst kürzlich Gelegenheit gehabt, neue Bilder von dort zu machen. Die sollen jetzt auf der Seite ergänzt werden.
Wie das im Einzelnen geschieht, stimme ich mit dem Organisten ab. Zum Probieren hatte ich ihm eines der Panoramen gesendet, aber ihm gefällt das so noch nicht, dass eine ganz neue Seite aufgeht. Möglicherweise hat er sie auch so verlinkt, dass die Hauptseite dabei geschlossen wird? Das muss ich mal mit ihm besprechen. Er ist nur etwas schwierig erreichbar, daher wird das ein paar Tage dauern...

Am einfachsten könnte ich sowas über Facebook realisieren. Dort würde ich ein Album anlegen, und die Panoramen könnte man auf einfache Weise anklicken oder durchblättern. Dort reicht es, wenn man das Equi hochlädt, der Rest geht automatisch. Die Kirchengemeinde hat aber noch keine FB-Seite, und bis das durch alle Gremien diskutiert und genehmigt ist, vergeht mitunter sehr viel Zeit.


Was mir neu war, dass man für die PTGui-Ausgabe Templates erstellen kann. Werden die von PTGui verwaltet? Oder muss ich die nebenher erstellen und pflegen?

Was mir auch gut gefallen würde, wenn die Kugeln in einem kleineren Fenster (so wie ein Bild) auf der Seite laufen, und man nebendran eigene Texte, Erklärungen und Bild-Links zu den anderen Kugeln setzen kann, so dass man immer auf der originalen Webseite bleibt.


Ich werde mir die PTGui-Ausgabe mal etwas näher ansehen, und versuchen, sie so zu modifizieren, dass es meinen Wünschen entspricht.
Gruß vom pano-toffel

4

Mittwoch, 29. November 2017, 15:11

mulex, Dein Beispiel ist nicht aufrufbar:

Zitat

Diese Website ist nicht erreichbar

Die DNS-Adresse des Servers von immo-foto.info wurde nicht gefunden.
DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN

5

Mittwoch, 29. November 2017, 16:44

@ pano-toffel:
Sorry, ich muss mich korrigieren. Das mit dem *.htm-Template ist Quatsch, habe da was durcheinander gebracht.

@panox:
Interessant, danke. Könnte aber nur temporär gewesen sein. Ich sehe sie und bastel ab und an daran herum.

6

Mittwoch, 29. November 2017, 19:28

Template:
EIn Template muss ja nicht immer automatisch funktionieren, wenn man es nicht regelmäßig braucht.
Vielleicht kommt das in PTGui ja irgendwann mal...
Gruß vom pano-toffel

7

Mittwoch, 9. Mai 2018, 18:28

Sorry, wenn ich vielleicht die ein oder andere doofe Frage stelle, aber ich befinde mich erst am Anfang, was das Thema Websitegestaltung angeht. Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich von den meisten Begriffen, die hier in diesem Zusammenhang erwähnt wurden, fast nichts. Ich möchte meine Bilder mittlerweile nämlich auch gerne auf einer eigenen Webseite präsentieren und frage mich, welches CMS dafür am besten in Frage kommt?! Am häufigsten lese und höre ich von WordPress und habe es so aufgenommen, dass dies für den Einstieg recht sinnvoll ist. Letztens habe ich diesen Artikel gefunden, der mir das Thema WordPress etwas nähergebracht hat und nun habe ich einen weitaus besseren Überblick über den gesamten Funktionumfang erhalten. Ich habe WordPress auch bereits installiert und die Anleitung in dem Artikel befolgt und so konnte ich mich bereits mit verschiedenen Templates auseinandersetzen. Mir stellt sich jedoch die Frage, ob es nicht vielleicht noch geeignetere Content Management Systeme gibt, die evtl. noch etwas simpler sind und für meine Zwecke ausreichen. Ferner frage ich mich, wie ich schlussendlich meine 360°-Panos überhaupt einbinde. Gibt es dafür bestimmte Plugins oder Scripte, die man verwenden kann? Nochmals sorry für die vielen Anfängerfragen, aber es hat ja jeder mal klein angefangen! ;)
Wer langsam schlendert, sieht am meisten von der Landschaft (englisches Sprichwort)

8

Mittwoch, 16. Mai 2018, 00:19

und höre ich von WordPress und habe es so aufgenommen, dass dies für den Einstieg recht sinnvoll ist.


Mit WordPress kannst Du eigentlich relativ wenig falsch machen. Natürlich gibt es auch eine "gewisse" Lernkurve, aber immer noch einfacher als z.B. Typo3. Zum Panos einbinden lädst Du dir PanoPress runter, mit dem kannst Du die Panos oder auch Touren einbinden. Ausserdem vielleicht noch Wordfence, damit die pösen Leute Dir nicht WordPress hacken.

Auf geht's...

9

Donnerstag, 17. Mai 2018, 16:42

Prima, danke für deine Antwort! Wordfence werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen!
Wer langsam schlendert, sieht am meisten von der Landschaft (englisches Sprichwort)