Danke schonmal für diesen Lösungsansatz, der mir persönlich ziemlich gut gefällt.
Konkret geht es hier darum, dass ich Kugelpanoramen in der Kirche zwischen den ca. 3800 Orgelpfeifen gemacht habe. Die Orgel wurde 1930 in Amerika gebaut, wurde 2008 verkauft, und ist seit 2013/14 hier wieder in Betrieb. Der Organist hatte eine Internetseite für diese Orgel erstellt, wo er viele Bilder vom Aufbau (Neubau des Gehäuses) zeigt, und einiges Wissenswertes und Interessantes an Texten ergänzt hat. Damals wohnte ich noch woanders, und hab erst kürzlich Gelegenheit gehabt, neue Bilder von dort zu machen. Die sollen jetzt auf der Seite ergänzt werden.
Wie das im Einzelnen geschieht, stimme ich mit dem Organisten ab. Zum Probieren hatte ich ihm eines der Panoramen gesendet, aber ihm gefällt das so noch nicht, dass eine ganz neue Seite aufgeht. Möglicherweise hat er sie auch so verlinkt, dass die Hauptseite dabei geschlossen wird? Das muss ich mal mit ihm besprechen. Er ist nur etwas schwierig erreichbar, daher wird das ein paar Tage dauern...
Am einfachsten könnte ich sowas über Facebook realisieren. Dort würde ich ein Album anlegen, und die Panoramen könnte man auf einfache Weise anklicken oder durchblättern. Dort reicht es, wenn man das Equi hochlädt, der Rest geht automatisch. Die Kirchengemeinde hat aber noch keine FB-Seite, und bis das durch alle Gremien diskutiert und genehmigt ist, vergeht mitunter sehr viel Zeit.
Was mir neu war, dass man für die PTGui-Ausgabe Templates erstellen kann. Werden die von PTGui verwaltet? Oder muss ich die nebenher erstellen und pflegen?
Was mir auch gut gefallen würde, wenn die Kugeln in einem kleineren Fenster (so wie ein Bild) auf der Seite laufen, und man nebendran eigene Texte, Erklärungen und Bild-Links zu den anderen Kugeln setzen kann, so dass man immer auf der originalen Webseite bleibt.
Ich werde mir die PTGui-Ausgabe mal etwas näher ansehen, und versuchen, sie so zu modifizieren, dass es meinen Wünschen entspricht.