Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 31. Oktober 2017, 15:38

Erfahrungen mit cupix

Nach einigen Versuchen mit http://www.cupix.com

möchte ich gern meine Erfahrungen mit der neuen Plattform für 360°-Touren mit den besonderen Funktionen mit euch teilen.

Sieben von 25 Panoramen eines Küchenstudios, die ich in sehr kurzen Abständen aufgenommen habe, wurden richtig erkannt und von der Software zusammen gefügt.

Hier ist das vorläufige Ergebnis zu sehen:

https://players.cupix.com/p/TApMtsBC

Alle 25 Panoramen konnten nicht verbunden werden. Es wurden viele Sektionen erstellt, die ich nicht manuell verbinden konnte.

Zum Vergleich habe ich eine krpano-Tour mit allen Panoramen erstellt:

http://www.pano.szenerien.de/K%C3%BCchen-Timm/tour.html

Beim Navigieren im Panorama mit der Maus ruckelt die cupix-Version in Chrome auffällig mehr als in der krpano-Version. Auch das sanfte Ausleiten der Bewegung bei der Tastennavigation gefällt mir bei krpano besser.

Vergleich Panoramabewegung cupix-krpano

Bei Fragen zu Teilfunktionen habe ich zwar Antworten vom Support bekommen, die Frage nach den Gründen, warum hoch geladene Bilder einer Tour nicht berechnet werden konnten, wurde noch nicht geklärt.

Heute ist ein Update erschienen.

Zitat

Hello Harald,

Here is some great news. We have a major update to Cupix! It’s now even easier to map 360°photos and create 3D models automatically. Sophisticated new features and an enhanced user interface bring the power to create higher quality 3D models and larger 3D virtual tours from more photos taken of more diverse scenes.


Wo die neuen Features sind, konnte ich aber noch nicht erkennen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (31. Oktober 2017, 16:43)


2

Dienstag, 31. Oktober 2017, 16:33

Zeit um niederzuknien und krpano für seine Existenz zu huldigen!

3

Dienstag, 31. Oktober 2017, 16:48

Na ja, das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Ansatz bei cupix geht in eine ganz andere Richtung.

Und nicht alle Neuerungen von krpano finde ich gelungen:



Im früheren Flash-Editor konnte man auf den Thumbnails noch was erkennen. Die kleinen Quadrate finde ich zu winzig.

Mit viel Mühe in FF noch zum Laufen gebracht:



In früheren Versionen hatte ich diese Thumbnails größer in Erinnerung. Aber da kann ich mich nun auch täuschen.

4

Dienstag, 31. Oktober 2017, 17:18

Ah, den neuen krpano Editor kenne ich noch gar nicht.

Was man aber definitiv vergleichen kann, ist die Qualität der Wiedergabe / des Players.

Hier bekomme ich bei cupic nur ruckelnde Bewegungen, invertiertes Zoomen und nur minimalisierten Zoom beim Scrollen.

Beim krpano Beispiel läuft alles flüssig.

5

Dienstag, 31. Oktober 2017, 17:34

Ich nehme an, dass bei cupix sehr viel an Berechnungen der Meshes im Hintergrund läuft. Vielleicht ruckeln die Panoramen deshalb.
Die eingebetteten 3D-Objekte erscheinen ja in perspektivisch richtiger Darstellung auch in den übrigen Panoramen. Das kann aber störend in Erscheinung treten, wenn ein Schriftzug nicht mehr zum im Panorama angezeigten Bildelement passt.



So etwas soll man dann mit zusätzlich eingefügten Elementen verdecken können. Etwas tricky..

Der Beitrag von »Wolf« (Dienstag, 31. Oktober 2017, 18:36) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 1. November 2017, 09:13).

7

Dienstag, 31. Oktober 2017, 19:10

Hallo Wolf,

mich hat interessiert, ob sich ein "immersives" Gefühl bei diesen Überblendungen von Ansichten mit wenigen Schritten Abstand voneinander einstellt, das den Aufwand der vielen Panoramen wert ist.

Es ist aber schon eine Menge mehr anzuklicken. Ich beobachte die Beta aber mal weiter und versuche herauszufinden, was dabei herauskommt.

Noch ist ja gar nicht klar, wie viel die Nutzung letztendlich kosten soll.

Möglicherweise habe ich bei den Panoramen 11 - 25 zu große Abstände bei den Standorten gewählt.

Mein neuer Versuch mit den ersten 10 Panoramen ist jetzt gelungen. Die Renderzeit betrug etwa drei Stunden:

Küchenstudio - 10 von 25 Panoramen

Und auch hier gibt es Fehler, die beim manuellen Setzen von Hotspots jedenfalls schnell korrigiert werden können:

Hotspot-Fehler

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (31. Oktober 2017, 19:56)


Der Beitrag von »Wolf« (Dienstag, 31. Oktober 2017, 20:43) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 1. November 2017, 09:13).

9

Dienstag, 31. Oktober 2017, 23:14

Ja, das Rendering wurde schon mehrmals mit "Rendering Failed" und ohne weitere Begründung abgebrochen. Gelungen ist nun erstmals die Verknüpfung der 10 ersten Panoramen der Reihe.
Erlaubt sind Einzelbildgrößen von 30 MB. Ich habe die jpgs wegen meiner noch lahmen Upload-Bandbreite von 100 % mit PS auf 40% heruntergeschraubt.

Eine weitere Reihe hatte ich mit Bildern von etwa 1,5 MB Größe hoch geladen. Da bleibt natürlich nicht viel von der Qualität des Ausgangsmaterials übrig.

Testen wollte ich noch meine Panono-Aufnahmen, die allerdings wegen des Parallaxenproblems im Nahbereich etliche Stitchingfehler haben.

Hier ein Vergleich:



Ja, mit "wert" meinte ich erstmal meinen Spaß an der Freud. Ob es wirklich Kunden gibt, die solche Überblendungen nach immer zwei Schritten verkaufsfördernd ansehen, interessiert mich sehr.

Wenn ich mir eine der Küchen dabei nicht nur von vorn, sondern auch von schräg links und rechts ansehen kann, ist das schon nicht übel. So sind ja auch die Objektfilme auf manchen Webseiten eine praktische Sache.

Vielen Dank für den Link. Den sehe ich mir mal an.

10

Mittwoch, 1. November 2017, 09:09

Unglaublich.
Ich bin raus.
Vergesst alles, was ich geschrieben habe.

Wolf

11

Samstag, 2. Dezember 2017, 02:03

Na nun wundert es mich schon wie sieht es aus? Kunden gefunden?
Erzähl doch mal.

Ähnliche Themen