Die NordArt 2017 war wieder sehr eindrucksvoll und vielseitig.
Ich hatte vor unserer Führung nur eine Stunde Zeit und wollte daher im Skulpturenpark möglichst schnell möglichst viele Panoramen aufnehmen. Das ging am besten mit dem Stick an der Panono und Freihand-Auslösung. Mit lang ausgestrecktem Arm und der Kugelkamera über dem Kopf kann man den Retuschebereich im Nadir einigermaßen klein halten. Der eigene Körperschatten bleibt ein Problem, gerade bei tiefstehender Sonne. Hier gilt es, bereits vor der Aufnahme den geeignetsten Standort einzunehmen. Wenn es ein Hauptmotiv gibt, sollte das nahe genug sein, doch nicht zu nahe, um die systembedingten Parallaxenfehler der Panono nicht zu sehr in Erscheinung treten zu lassen. Fotografen- und Panono-Schatten sollten nach Möglichkeit auf eine leicht zu retuschierende Fläche fallen.
- Mein Rundgang konnte nicht immer geradlinig sein. Im Uhrzeigersinn abgegangen, gibt es links und rechts Abstecher. Alle Exponate konnte ich wegen der knappen Zeit nicht erfassen.
- Das erste Mal habe ich mein Stativ in der Remise aufgebaut. Wegen der Lichtverhältnisse geraten Handaufnahmen sonst verwackelt und unscharf.
- Auch in der Carlshütte habe ich mit Stativ fotografiert. Bei manchen Motiven fand ich die tiefstehende Kamera ganz reizvoll.
- Einige Motive sind in HDR aufgenommen. Die dreifache Aufnahme der 36 Einzelbilder geschieht jedoch nicht zeitgleich. Bewegte Bildelemente verwischen dadurch. Bei den einfachen Aufnahmen gibt es Bereiche großer Helligkeit mit ausgefressenen Lichtern.
Im Panorama "Carlshütte_1" habe ich zwei Panoramen mit PS ineinandermontiert. Die Personen ohne "Geisterschatten" stammen aus dem Einfach-Panorama, das Hauptpanorama mit richtig belichtetem Hallendach ist die HDR-Version.
- Im Carlshütte-Lageplan werde ich noch versuchen, die noch fehlenden Hotspots einzusetzen. Mit dem Katalog, den ich heute von der NordArt-Leitung zugeschickt bekomme, wird das hoffentlich möglich sein.
- Interessant fand ich die Möglichkeit, im Panorama "Skulpturenpark_19" drei Facebook-Videos einbinden zu können, die das Kunstwerk und seine Entstehung zeigen.
Virtuelle Tour NordArt 2017
Mir ist aufgefallen, dass die Lagepläne nur am Monitor passend angezeigt werden. Auf anderen Anzeigegeräten geraten die Buttons "Skulpturenpark" und "Carlshütte" dazwischen. Über jeden Hinweis, wie diese Tour "responsive" gestaltet werden kann, bin ich dankbar.
Viele Grüße
Harald