Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 14. Oktober 2017, 21:14

Mavic Pro-Panorama mit RCPano

Hallo,

die iOS-App "RCPano" von Peter Menzel habe ich auf Empfehlung eines Drohnen-Forum-Mitglieds im AppStore gekauft und bei ein paar Flügen ausprobiert.

Die praktische Anwendung überzeugt und die Ergebnisse sind technisch fehlerfrei. Mit schnellem manuellem Auslösen durch Knopfdruck an der Fernsteuerung geht es zwar schneller, aber die Kontrolle des Überlappungsbereichs am spiegelnden Tablet-Display erfordert Konzentration und führt meist zu übermäßig vielen Aufnahmen. Die musste ich dann in PTGUi im Source Tab mit Kontrolle im Panoramaeditor mühsam löschen.

Mit nur 19 Aufnahmen im Querformat in JPG und RAW dauert ein Durchgang bei geringer Genauigkeit nur 2,5 Minuten.

Genauigkeit bedeutet, dass die Drohne sich nicht um die Hochachse ihres Mittelpunkts dreht, sondern versucht, die vorne angebrachte Kamera im Mittelpunkt der Drehung zu halten.

Bei größerer Höhe kann man diese Drehung weniger präzise ausführen lassen. Bei hoher Genauigkeit dauert ein Panorama mit 19 Bildern um die 5 Minuten. Das ist bei einer möglichen Flugzeit von über 20 Minuten aber auch annehmbar.

Hier mal zwei Beispiele von gestern und heute:

Grauer Tag am Modellflugplatz

Sportplatz von Hammoor


Grüße

Harald

2

Sonntag, 15. Oktober 2017, 16:00

Hallo Panox,

ich hatte hier iegentlich einen ganzen Fragenkatalog für Dich abgeladen, aber aus getriebener Neugier habe ich selber die FAQ des Programmierers durchwühlt und wegen einzelner Punkte kauf ich die App doch nicht und nutze weiter Litchi.

Was mich umgestimmt hat sind:

  • Kein Panorama weiter weg als 50m vom Homepoint
  • Keine Hochformatunterstützung vom Mavic

Eigentlich ist der Firmwarezwang zur aktuellsten Firmware auch noch ein Grund gewesen, aber sie argumentieren daß es mit der Programmierung zusammenhängt. Da kann man nichts machen...

Schade, ich hatte gehofft, das Monster-Paket Litchi durch eine elegante kleine "Nur-Panorama-Lösung" ersetzen zu können nachdem DroneBlocks und DronePan schon so entsetzlich scheiterten...

Viele Grüße und vielen Dank für die App-Vorstellung :-)

3

Sonntag, 15. Oktober 2017, 22:37

Hallo Mark,

diese beiden Kritikpunkte hat Peter beherzigt. Nun sind es 100m vom Homepoint und der Portraitmodus wird im nächsten Update verfügbar sein.

Viele Grüße

Harald

Ähnliche Themen