Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Samstag, 30. September 2017, 15:09

Stand der Dinge Google Business View ,Street View, My Business...?

Hallo,

ich steige schon lange nicht mehr durch, was bei Google Panoramen Stand der Dinge ist.
Vor ca. 4-5 Jahren hatte ich mal einen Zertifizierungs-Test gamacht, aber nie wirklich Jobs, da ich andere Prioritäten gesetzt hatte.
Da ich dieses Jahr ein paar Anfragen zu Google Panoramen habe, hätte ich gerne mal einen Überblick:

- Gibt es das alte Business View bzw. My Business gar nicht mehr, wo man sich auf jeden Fall zertifizieren musste? Einen Test machen musste. Die Google-eigene Stitching-Software benutzen musste. Ich fand das ja sehr nervig, auch dass man alle 3 Meter ein Panorama machen musste, das passt nicht zu meiner Idealvorstellung Virtueller Touren.

Jetzt schreibt hier https://www.facebook.com/dhstudio/?ref=br_rs ein Kollege am 19.4., dass es den alten Editor nicht meht gibt


Oder läuft beides nebeneinander?
Hier https://support.google.com/maps/answer/7…3DDesktop&hl=de sieht es so aus, als ob jeder die Panormaen einfach hochladen dürfte, auch ohne Zertifizierung.
Hier https://www.google.com/intl/de/streetview/sales/ sehe ich z.B. keine Funktionen, die man nur hat, wenn man sich zertifizieren lässt.
Hier https://www.google.com/intl/de/streetview/earn/ auch nicht. Da steht aber immernoch, das ,an Panormamen mit 1 Meter Abstand fotografieren soll.

Gleichzeitig gibt es Altbekannte Firmen wie Moving Pictures https://www.moving-pictures.de , die mit Google-Street-View-Trust werben, aber meiner Wahrnehmung nach auch nur Ihre herkömmlichen Panoramen bei google hochladen.

Ich steig da ehrlich gesagt einfach nicht mehr durch.


In der Praxis:
Was haltet Ihr für derzeit sinnvoll, wenn man Kunden zumindest Anbieten möchte, dass die Panoramen irgendwie zu Ihrer google-Seite kommen (die wollen das ja gerne aus SEO-Gründen u.a.)
Kann ich die da bestehende Panoramen für Kunden hochladen (und Ihnen damit für Geld die Arbeit abnehmen), oder nur, wenn diese mir ihre Zugangsdaten rausgeben?

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. September 2017, 15:49

Gibt es alles in der Form nicht mehr...

Aktuell darf jeder, der aus einer 360° Actionkamera (Theta, etc) ein Equi (mind. 14MP) rausholt, dieses in G-Maps zu jedem Geschäftseintrag hochladen.
Den Google Editor gibt es schon länger nicht mehr.
Mit der Street View APP (und nur noch mit der APP oder externen SW Lösungen) können die Panos zum Rundgang verbunden und ausgerichtet werden.
Wer 50 Panos hochgeladen hat, darf sich "zertifizierter Google Fotograf" nennen - ein Witz - ist aber so.
Somit werden die Listender "zertifizierten" "Fotografen" (beides in Anführungszeichen...) länger und länger

Die strengen Regeln (1-2 mtr Abstand, hohe Qualität aus Belichtungsreihen, vernünftige Verträge mit den Kunden schließen, Gewerbeanmeldung, etc) sind alle gelockert, bzw ncht mehr vorhanden und werden wohl seitens Google kaum noch kontrolliert.

Es ist sogar soweit, dass vor einigen Tagen, die internen Foren der "Google-Fotografen" stillgelegt wurden. (z.B. Street View | Trusted - Deutsch )

Kurz:
Sieh Dir den aktuellen Stand an, mach nen Test mit einem der Geschäftseinträge und biete dann Deinen Kunden Deine Leistungen an.

Tipp:
Pano2VR ist seit einigen Monaten in der Lage, die Panos - inkl. der Ausrichtung für den Rundgang und Levels! - direkt zu GMaps zu laden, eine gute Hilfe!

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Samstag, 30. September 2017, 18:11

Danke für die Aufklärung.
Ein paar Fragen noch:
- Die App scheint es ja nicht für Mac OS zu geben, sondern nur für Android und Iphone. Bedeutet dass, das ich die Panoramen erst auf mein Smartphone kopieren muss, um sie von dort aus hochzuladen. Oder wäre Pano2Vr dann die Alternative "App"
- Kann ich einfach in den Business Eintrag meiner Kunden laden (wenn ich irgendwo bin und mit meinem Handy ein Foto mache, ist es ja jetzt schon so, dass sich google meldet, und fragt, ob ich das Foto zu dem Ort hochladen will. Oder ist es (z.B. aus SEO- oder Funktionaliätsgründen) besser, wenn man dafür einen richtigen Zugang zum Account des z.B. Hotels hat?

- Du schreibst den Hinweis auf Pano2VR und Ausrichtung für Levels. Ich schätze mal, Du findest das mit dem alle 3 Meter ein Pano auch nicht optimal (mal abgesehen davon, dass dabei entweder die Touren 5 Mal so teuer werden, oder man sich die eigene Preisstruktur kaputt macht). Was meinst Du dann mit Ausrichten und Levels. Hast Du evt. mal einen Link zu einer Beispieltour, wo es eine andere, ansprechende, Navigation gibt, bzw. ist das überhaupt möglich?

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. September 2017, 19:56

Flo,
Die APP hab ich nur einmal bisher gestartet. Dies war um dort einzustellen, dass ich als Fotograf engagiert werden kann. Das musst Du aktivieren als zertifizierter, wenn Du in die Liste der "Google-Fotografen" gezeigt werden willst.
Ansonsten mache ich alles mit Pano2VR:
Alle Panos ausrichten in der Karte, über "tags" die Stockwerke aktivieren ("Level"), entsprechende Benennungen eingeben, den Ort/das Geschäft wählen, usw.
Danach ein Klick und alle Panos der Tour werden über mein Google Konto auf Maps geladen.
Recht bequem und bisher funktioniert es ohne Probleme.
Schau Dir alle Tutorials zu Google an, dann erkennst Du gut das Potential.
Es gibt ja noch andere "Tourextender", aber das sind wiederkehrende Zahlungen fällig, bei p2vr kauf ich einmal und nutze es für unbegrenzte Touren. Klar kauf ich alle 2-3 Jahre das Upgrade, wie bei LR und PS.

Hier ein Beipiel, das mit P2VR benannt und hochgeladen wurde.
Aufpassen muss man beim "Übertragen der Inhaberschaft", da gab und gibt es reichlich Diskussionen, denn wenn man in der APP die Inhaberschaft der Panos an den Kunden überträgt, dann kann dieser angeblich weitere Übertragungen aktivieren/freigeben und dann ist der Name des Urhebers nicht mehr zu sehen - extrem kontraproduktiv und auch nicht ganz legal meiner Meinung.
Daher versuche ich es bisher zu vermeiden, Rechte mit dem Button zu übertragen...

Zum Thema Abstände:
Ich bin seit Ende 2016 pragmatisch und biete den Kunden mit wenig Budget an, dass auch mal Abstände von 5 und mehr Metern machbar sind - je nach Raum natürlich.
In großen Hallen mach ich auch mal 20 oder 30 mtr. Sprünge, warum auch nicht?
Hierganz gemischt, mal 5 mtr., mal 30mtr.

Solange sich der Betrachter nicht komplett verirrt, ist doch alles gut...

Google will nur content und hat die letzten 3 Jahre die Regeln jedes Jahr gelockert und der aktuelle Stand ist in Punkto Qualität ehh ein Witz, wie bereits geschrieben.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. September 2017, 21:45

Danke Dir, das ist schon mal sehr aufschlußreich.
Allerdings sind auch die Touren, wie Du sie als Beipsiele hast, nicht so, wie ich sie für mich als sinnvoll erachte.
Ich bin ja vor allem als "normaler" Fotograf für Hotels unterwegs, und Panorama ist für mich dann ein Zusatzgeschäft.
Meines Erachtens möchte der Betrachter bei einem Hoel schnell sehen, wie sieht das Einzelzimmer aus, wie das Deluxe Zimmer, wie der Fitnessraum etc.
Bisher mache ich das mit einem Panorama pro Raum, das ist in meinen Augen oft aureichend.
Bei den Google Panoramen fehllt mir da eine Navigation ,bei der ich einen schneller Überblick bekomme, völlig.
In kleineren Orten wie der Katzenpension finde ich das nicht so problematisch, da hab ich ja schnell einen Überblick.
Aber bei z.B. Tendermaker finde ichmich nict zurecht, und hätte gerne eine schnelle Navigation, egal ob mit (berschrifteten!) Thumbnails oder (beschrifteter!) Navigationskarte.
So etwas bietet google nicht, oder?

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. September 2017, 23:01

Das Problem beim "Google Maps 360° Panorama Service" (um nicht einen der 4 oder 5 bisher offiziellen Namen zu verwenden) war und ist:
(Ca.) Jedes Jahr wird irgendwas geändert, nicht nur der Name.

Google kocht auch nur mit Wasser und es gibt immer irgendwelche Bugs. Ist der eine behoben, kommt der nächste.
Ist es mal kein echter Bug, ist dennoch oftmals irgendwas garantiert nicht so "nutzerfreundlich" wie es sein sollte, oder es fehlen Funktionen (die aber vorher da waren), oder ähnliches.

Ich kann nur jedem raten: Versprecht Euren Kunden nicht zu viel und schreibt in die Verträge, dass Euch keinerlei Haftung trifft, wenn Google (wieder mal) was ändert und es dann bestimmte Funktionen nicht mehr gibt.

Es gab z.B. als zertifizierter Fotograf - mit dem Google Editor zum Hochladen die Funktion: "Inside View" ("von innen ansehen" mit Preview Bild, das extra justiert werden musste).
Der Button tauchte in den versch. Google Seiten des Businesseintrags und Suchergebnissen auf und war für die Geschäftsinhaber wichtig und für uns ein gutes Verkaufsargument, da dies nur "die Zertifizierten" leisten konnten.
Seit wenigen Wochen läuft die Umstellung und all diese Buttons verschwinden wieder.

Für Hotels gab es eigene Regeln und "Inseln" (die versch. Bereiche, wie: Rezeption, restaurant, Zimmer, Suite, Spa, etc)
Gibt es aktuell gar nicht mehr...

Wenn Du jetzt ne Tour mit 10 Panos hochlädst, dann wird jedes Panorama einzeln per Bildchen zum Draufklicken gezeigt.
Sortierung nach irgendwelchen internen Regeln, die kein Mensch blickt.
Extrem unübersichtlich...

Individuelles layout(beschrift. Thumbnails und/oder beschriftete Navigationskarte) geht nur mit den Tourextender Programmen, also extern.
Das mach ich natürlich mit Pano2VR, aber dann brauche ich Google nicht, da es in jedem Fall auf einen anderen server muss, oder den Dienst bezahlen, der entweder monatl./jährlich oder pro Projekt kostet...

Praktisch mit Pano2VR (ja..., gleich hör ich auf damit...):
Ich erstelle mein individuelles Projekt und daraus dann in wenigen Minuten das Projekt für Google Maps.

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Samstag, 30. September 2017, 23:54

Danke für die ausführlichen Antworten.
Da ich bisher mit krpano recht gut klarkomme, bin ich natürlich nicht so motiviert, auf Pano2VR zu wechseln, und letzteres nur wegen google zu benutzen, ist vielleicht möglich, aber auch noch nicht so richtig überzeugend.
Mit den von Dir nicht genutzten Tour-Extendern nutzt Du meinst Du wahrscheinlich diese hier https://business-view.photo/mehr-kunden-…n/tourextender/ , korrekt?
Sehe ich das richtig, dass diese "Navigations-Overlays" auf der google-Seite selbst (also wenn man in den Sucherergebnissen rechts auf Foto anzeigen geht und dann die einzelnen Panoramen auswählt) nicht mehr angezeigt werden.
Sondern nur beim Einbau in die eigenen Website funktionieren.
Bei den von mir gefundenen Beispielen (z.B. hier https://business-view.photo/2016/08/31/t…lbst-erstellen/ ) ist das so - wenn man unten links auf google klickt, ist die Navigation weg.
Das ist ja echt alles sehr schade, dass die Möglichkeiten scheinbar eher eingestampft werden.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 1. Oktober 2017, 09:38

Danke für die ausführlichen Antworten.
Gerne :-)

Da ich bisher mit krpano recht gut klarkomme, bin ich natürlich nicht so motiviert, auf Pano2VR zu wechseln, und letzteres nur wegen google zu benutzen, ist vielleicht möglich, aber auch noch nicht so richtig überzeugend.
Versteh ich vollkommen, ich hab dagegen jahrelang immer wieder neidisch ins krpano Lager geschaut, seit der 5er Version von Pano2VR bin ich endlich glücklich damit.

Mit den von Dir nicht genutzten Tour-Extendern nutzt Du meinst Du wahrscheinlich diese hier https://business-view.photo/mehr-kunden-…n/tourextender/ , korrekt?
Sehe ich das richtig, dass diese "Navigations-Overlays" auf der google-Seite selbst (also wenn man in den Sucherergebnissen rechts auf Foto anzeigen geht und dann die einzelnen Panoramen auswählt) nicht mehr angezeigt werden.
Sondern nur beim Einbau in die eigenen Website funktionieren.
Das war schon immer so, die Overlays der externen Programme waren nie bei Google zu sehen, sondern immer nur in den anderen (eigenen) Webseiten.

Das ist ja echt alles sehr schade, dass die Möglichkeiten scheinbar eher eingestampft werden.
Schade ist, dass Google so derart schnell alles ändert. Kaum hat man sich auf die Regeln und Anforderungen eingestellt, ist schon wieder vieles anders. Für uns Fotografen machbar, aber für unsere Kunden teils unzumutbar, da sich die meisten der kleineren Unternehmen nicht so regelmäßig die notwendigen Stunden für dieses "Minimum-Social-Media-Zeugs" nehmen können und/oder wollen.

Aber es ist, wie es ist, die typische Schnellebigkeit der Technik kommt mir in diesem Sektor jedoch überhöht vor.

Was extrem schade ist, dass die Übersichtlichkeit der Bilder- und Panoramaanzige in Maps viel schlechter ist als noch vor ca. 2 Jahren...

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

9

Samstag, 31. März 2018, 10:06

Mein erster Post in diesem Forum

Hallo zusammen,

mein Name ist Thomas und ich werde mich zukünftig (privat wie beruflich) sehr intensiv mit dem Thema Kugelpanoramen auseinander setzen.
Alle hier wissen, die ersten Gehversuche sind immer holprig und ungeschickt und so werden meine Fragen sicher auch aussehen. Ich traue mich aber trotzdem.
Die Basics wie Nodalpunktadapter, PtGui und Nadirretusche klappen alle (dank Tante YouTube) schon recht gut. Mir geht es heute um eine ganz profane Frage: Wie stelle ich meine privaten Panoramen bei Google ein? Ich habe die ersten Tests bei meinem privaten Google-Account und bei Google+ hoch geladen.

Leider werden die Panoramen auf meinem iPad (und dem meiner Freunde) nicht (schwarzer Bildschirm) - oder nur als Fotos - angezeigt. Dabei erscheint oben rechts im Bild das Panorama-Symbol. Die Panoramen werden als jpg von mir hoch geladen und scheinbar von Google auch als Panoramen erkannt. Was mache ich falsch?

Wie schon in diesem Beitrag zu lesen, ist die Google Welt ausgesprochen verwirrend und vielleicht fehlt nur was in der EXIF Datei, keine Ahnung.

Es geht mir nur darum, meine privaten Panoramen für Freunde problemlos (und auf allen Endgeräten) darstellbar hochzuladen.

Vielen Dank für die ersten Antworten, schöne Ostern noch und viele Grüße

Thomas

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Samstag, 31. März 2018, 10:17

Bei mir wurden Sie automatisch als 360-Grad erkannt, wenn ich mit der App hochlade (mit Android)
Wenn das bei Dir nicht so ist, würde ich zuerst schauen, ob das Seitenverhältnis de Bilder exakt 1:2 ist (denn ich könnte mir vorstellen, dass Google die Interaktivität evt. u.a. daraus ableitet).

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

11

Samstag, 31. März 2018, 10:50

Vielen Dank!

Ich habe den leisen Verdacht, dass genau dieses Seitenverhältnis bei meinen Panoramen nicht 100% stimmt!

Der Flo

Mega-User

  • »Der Flo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

12

Samstag, 31. März 2018, 10:56

Guck doch nach: Auf dem Macbook geht das im Finder (=dateibrowser) mit apfel-i. Das ist Dateiinformatiponen anzeigen. Da steht die Größe in Pixeln.
Wenn die nicht 1:2 ist, musst Du entweder deine Panorama-Software so einstellen, dass kompleete 180x360 Grad gerendert werden. Oder im Nachhinein mit einer Bildbearbeitungssoftware wie Photoshop oderAffinity Photo das Bild (wahrscheinlich nach unten) erweitern (nicht stauchen, sondern meist was dran setzen), damit das Pixelverhältnis 1:2 ist.

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

13

Samstag, 31. März 2018, 12:56

Danke!

Ich könnte doch auch ganz einfach bei ‚Create Panorama‘ 13.000 x 6.500 Pixel einstellen und schon stimmt das Seitenverhältnis - oder?

Tom58

Mega-User

Beiträge: 434

Wohnort: Südliches Rhein-Main-Gebiet

  • Nachricht senden

14

Freitag, 6. April 2018, 08:33

Seitenverhältnis 1:2

Hallo,

jetzt habe ich die Sache noch einmal in Ruhe überprüft. Also das Seitenverhältnis wird von PTGui eigentlich immer ideal 1:2 dargestellt. Ansonsten ändere ich das manuel vor der Erzeugung des Panoramas.

Der Fehler lag woanders! Ich nutze die Google-Foto-App auf meinem iPad und in dieser werden die Panoramen nur als 2D-Bilder dargestellt. Lade ich den Link in den Safari Browser, klappt alles!
Allerdings sind die Bilder bis zu 100MB groß und entsprechend dauert es, bis sie scharf dargestellt werden.

Frage: Ist es sinnvoll, die Dateigröße schon beim Upload zu reduzieren und was wäre eine vernünftige Dateigröße?

Danke vorab!