Hallo dmy, nur wenn du ein Objektiv mit Blendenring hast geht es ansonsten variiert sogar die Blende. Und wenn kein Blendenring dran ist sieht das so aus: 1/10 f 8 1/20 f11 1/5 f 5.6 1/40 f 18 0.4 f4 Ist nicht wirklich zu gebrauchen..... weil die neuen DAs keinen Blendenring mehr haben. Du hast nur die Möglichkeit per AE-L Taste im AV-Modus die Zeit zu fixieren und dann ab die Post. Bleibst du nach der letzten Aufnahme auf dem Auslöser auf fokusieren bleibt A-EL bestehen und es kann weiter gehen. Und Links zum Thema: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=153852 http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=30506 Gruß Tobias
Zitat
Original von dmy Ich stelle eine manuelle Belichtung von Blende 8, 1/30 sec. ein und möchte, dass davon ausgehend eine Belichtungsreihe gemacht wird, wobei die Blende immer auf 8 bleibt, also nur die Zeit verändert wird.
Sigma Fisheye 8mm F4 EX und Mike ( trozzreaxxion ) hat noch ein älteres dessen Bezeichung ich nicht kenne. Ich glaube auch nicht mehr daran das Pentax was ändert aber ein Update ist noch in Sicht 1.3, die Hoffnung stirbt zuletzt. Bei neun Bildern die ich mittlerweile mit dem 10-17 mache ist es per AV+AE-L Methode ok.
Zitat
Original von Besi Welches Objektiv hat einen Blendenring für die 10D
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (21. Juni 2007, 23:54)
Also ich konnte sowohl bei der K10D (die ich nicht mehr habe) und bei der DS (die ich habe) den Auslöser los lassen zwischen den Belichtungen. AE-L bleibt gespeichert, und zwar so lange, wie man im C-Menü die Zeit für die Belichtungsmessung (3, 10 oder 30 sek, bei mir auf 30 gestellt) aktiviert hat. So habe ich zwischen zwei Belichtungen immer 30 Sekunden Zeit für den Schwenk. @Besi: Das geht zwar nicht im M, aber in Av kann man sich eines Tricks bedienen: Einfach an eine Stelle schwenken, wo der Belichtungsmesser die gewünschte Zeit, die man in M auch eingestellt hätte, misst und AE-L drücken und dann das Panorama machen. Die gewünschte Belichtungszeit findet man so eigentlich immer.
Zitat
Original von vollmtbi Du hast nur die Möglichkeit per AE-L Taste im AV-Modus die Zeit zu fixieren und dann ab die Post. Bleibst du nach der letzten Aufnahme auf dem Auslöser auf fokusieren bleibt A-EL bestehen und es kann weiter gehen.
Danke, das muss ich mal testen.
Zitat
Original von bkx Also ich konnte sowohl bei der K10D (die ich nicht mehr habe) und bei der DS (die ich habe) den Auslöser los lassen zwischen den Belichtungen. AE-L bleibt gespeichert, und zwar so lange, wie man im C-Menü die Zeit für die Belichtungsmessung (3, 10 oder 30 sek, bei mir auf 30 gestellt) aktiviert hat. So habe ich zwischen zwei Belichtungen immer 30 Sekunden Zeit für den Schwenk.
Dieter, da wuerde ich in jedem Fall genaustens hingucken. Wie die K10D zeigt steckt der Fehler oft im Detail. Gleiches bei der istDs - bei der laesst sich die Belichtungsreihe nicht mit der Spiegelvorausloesung bzw. der 2sec Sebstausloesung kombinieren. Die aeltere istD kann's, allerdings nur 3er Reihe mit max. +-1,5EV. Der geringe Umfang (meist +-2EV) und die geringe Anzahl der Bilder (meist 3) sind das Problem bei den allermeisten Cams. Alternative: Selbstbaucontroller, der an den Ausloeser angeschlossen im Bulb-Modus seine eigene Reihe abspielt. Manche basteln sich sowas ... best, mike
Zitat
Original von dmy Aber nochmal die Frage: Welche einigermaßen aktuelle Kamera kann das (nämlich eine Belichtungsreihe in M nur mit Variation der Verschlußzeit) einfach so, ohne "Tricks" ? Abgesehen von der *ist-Reihe, die das kann, wie ich aus den Links von vollmtbi bereits gelernt habe. Danke Dieter
© 2006-2025