Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. September 2017, 17:50

Ricoh Theta V vs. Theta S

Hallo zusammen,

habe die neue Theta V bekommen und Vergleichsbilder mit dem Vorgängermodell Theta S geschossen. Photoqualität hat sich meiner Meinung nach nicht verbessert. Positiv ist das höher aufgelöste Vorschaubild in der App und eine deutlich geringere Datengröße (offenbar komprimiert die V stärker).

Um direkt vergleiche zu können, habe ich die Aufnahmen beider Kameras zu einer virtuellen Tour verknüpft. Mit dem runden Hotspot könnt ihr hin- u herswitchen, das Globus-Symbol bring Euch zur nächsten Szene.

Was meint Ihr zur neuen Theta V?

Hier gehts zum Kameravergleich: https://dashboard.holocam.io/holocam/emb…9e6568b92a7aef1

Gruß, Dieter

2

Donnerstag, 21. September 2017, 20:23

Danke fürs Zeigen und den Vergleich! Die Bildauflösung würde mir keinen richtigen Spaß mit den Panoramen machen, die Panono macht bei gutem Licht wesentlich bessere Aufnahmen.

Gruß

Harald

3

Donnerstag, 21. September 2017, 22:08

Danke fürs Zeigen und den Vergleich! Die Bildauflösung würde mir keinen richtigen Spaß mit den Panoramen machen, die Panono macht bei gutem Licht wesentlich bessere Aufnahmen.


<3 Panono.

Bin gespannt, wann auch nur eine halbwegs aktzeptable Alternative auf den Markt kommt.

4

Donnerstag, 21. September 2017, 23:00

Hello again,

bin auch nicht wirklich überzeugt von der Fotoqualität den Thetas. Hab auch schon andere kompakte 360er ausprobiert ... war alles nicht wirklich prickelnd, auch nicht die teure iris360.
Gegenargument ist halt die einfache Handhabe und die für Mobilgeräte brauchbare Bildquali. Kann doch nicht so schwer sein, Geräte mit höherer Auflösung auf den Markt zu bringen.
Mal abwarten, was da noch kommt.

Gruß, Dieter

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

5

Freitag, 22. September 2017, 22:32

bin auch nicht wirklich überzeugt von der Fotoqualität den Thetas. Hab auch schon andere kompakte 360er ausprobiert ... war alles nicht wirklich prickelnd, auch nicht die teure iris360.
Gegenargument ist halt die einfache Handhabe und die für Mobilgeräte brauchbare Bildquali. Kann doch nicht so schwer sein, Geräte mit höherer Auflösung auf den Markt zu bringen.
Mal abwarten, was da noch kommt.

Dieter, technisch "schwer" dürfte es nicht sein: es fehlt halt die notwendige Marktgröße. Würdest du 1200 Euro für eine Kamera mit 2x Sony 1-Zoll-Sensoren und den entsprechenden Objektiven bezahlen? Ich auch, aber dann sind wir erst zwei :). Die typischen Käufer sehen diese Kameras als Gadgets fürs Smartphone, und da reicht die z.Zt. gebotene Qualität fürs Rumzeigen bei Freunden und Familie allemal.

Gruß, Klaus

6

Freitag, 22. September 2017, 23:04

bin auch nicht wirklich überzeugt von der Fotoqualität den Thetas. Hab auch schon andere kompakte 360er ausprobiert ... war alles nicht wirklich prickelnd, auch nicht die teure iris360.
Gegenargument ist halt die einfache Handhabe und die für Mobilgeräte brauchbare Bildquali. Kann doch nicht so schwer sein, Geräte mit höherer Auflösung auf den Markt zu bringen.
Mal abwarten, was da noch kommt.

Dieter, technisch "schwer" dürfte es nicht sein: es fehlt halt die notwendige Marktgröße. Würdest du 1200 Euro für eine Kamera mit 2x Sony 1-Zoll-Sensoren und den entsprechenden Objektiven bezahlen? Ich auch, aber dann sind wir erst zwei :). Die typischen Käufer sehen diese Kameras als Gadgets fürs Smartphone, und da reicht die z.Zt. gebotene Qualität fürs Rumzeigen bei Freunden und Familie allemal.

Gruß, Klaus


Der Werdegang von Panono, zeigt leider, dass du Recht hast.

Es fehlt einfach der Massenmarkt mit entsprechendem Interesse und Qualitätsbewusstsein - und damit auch die Motivation der Hersteller.

7

Samstag, 23. September 2017, 14:36

Für Draußen-Panos ist die Panono erste Wahl.
Einzig im Nahbereich hat sie Schwächen, da punktet die Theta.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 24. September 2017, 14:05

Hat schon einmal jemand einen Blick auf diese Kamera geworfen?

Xiaomi Mijia MI SPHERE 360.

Die Daten sind nicht umwerfend: 6911x3456/190Grad/Bl.2, das Beispiel in der PTGUI Supportgruppe (Google) sah jedoch recht ordentlich aus.

Klaus

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. September 2017, 18:00

Hallo,
ich habe hier mal ein XIAOMI Video eingestellt.



Die Cam habe ich mir nach folgendem Test gekauft.

Test

Danach war für mich die KEYMISSION endgültig gestorben.

Die XIAOMI liefert für 172 € ein ordentliches Video.

Die Fotoeigenschaften schätze ich ähnlich der THETA ein.

Die Verbindung von CAM zum Smartphon funktioniert problemlos und ist sehr stabil.

(und erzeugt keine roten Leuchtpunkte)

Peter
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 27. September 2017, 18:18

Hallo Peter

wäre es dir möglich einmal ein Foto (muss keinen Schönheitswettbewerb gewinnen) einzustellen: die beiden Halbbilder und auch vielleicht das fertige Pano? Das wäre super. Danke im Voraus.

Gruß aus Ettlingen bei KA

Klaus

P.S. Wo hast du die Kamera gekauft? (wegen Vermeidung von Werbung kannst du mir auch per PM antworten)

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 27. September 2017, 18:36

Bei GearBest
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 28. September 2017, 17:16

Ein paar Beispielfotos aus der XIOAMI

hier ein paar Fotos unbearbeitet aus der Cam
»Hegau-Panorama« hat folgende Dateien angehängt:
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 28. September 2017, 17:21

Ein paar Beispielfotos aus der XIOAMI

und hier ein paar Fotos die mit der zugehörigen PC-App bearbeitet wurden.
1
2
3
4
5

Grüße vom Bodensee
Peter
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 28. September 2017, 18:15

Hallo Peter

besten Dank nach Radolfzell - habe meine Kommentare in Google Foto gesetzt :D ! Läuft die Stitching App unter Windows oder Android? Bin immer noch auf der Suche nach einer 360Grad-Reportage Kamera, mit der ich schnell ein paar Projektaufnahmen machen kann. Vergütung scheint ordentlich zu sein (Rot-Reflexe nicht vorhanden), Rauschen hält sich in Grenzen (s. Münster) ... ich bestell sie mal.

Gruß, Klaus

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 28. September 2017, 18:22

Hallo Klaus,
die Stiching App läuft auf PC
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

16

Freitag, 27. Oktober 2017, 08:24

Ich finde es immer Schade, wenn einfach ein Produkt (wie zb Theta S oder V) direkt in die Schublade: "Das ist Schrott" landet...

Für wen soll denn zb eine Theta V interessant sein? Für eine richtigen Kundenauftrag, der eine gute Bild-Quali braucht wohl kaum. Da wird eine kleine Theta S direkt mit einer Vollformat Kamera verglichen, um dann festzustellen: "Naja, die Bildqualität ist aber mit meiner Canon, Nikon ect. besser" Och? Wen wundert es :-)

Aber wie schaut es aus, wenn Leute auf Reisen sind, zb. mit dem Rucksack in Land xyz oder einfach eine Städtetour machen?

Ich zb war in den letzten Jahren in New York, Thailand (Rucksacktour), vor 2 Wochen noch an der Amalfiküste, Namibia usw. Mittlerweile bin ich ziemlich genervt vom Schleppen des Fotorucksacks. Größe und Gewicht machen einfach keinen Spaß, wenn man mitten in New York bei 30 Grad durch die Gegend rennt. Wenn ich dann ein Kugelpanorama machen möchte, nehme ich dann an Tag X noch ein Stativ und Nodalpunktadapter mit. Und das überlege ich mir dann genau: "Heute mache ich Kugelpano und klapper Punkt X, Y und Z an" Zwischendurch kommt es dann vor: Ich habe an Tag 3 keine Ausrüstung für Panos dabei und sehe eine Stelle wo ich mich ärgere: "Mist, hier wäre aber ein Pano nett gewesen"

Fazit: Da wäre halt ein "schlechtere Theta Kugel" immer noch besser als gar kein Pano, weil ich die Ausrüstung gerade nicht dabei habe, wegen dem Rumgeschleppe :-)

Für meine langen Reisen habe ich mir im Sommer schon eine Olympus µFT zugelegt, damit ich Gewicht und Platz einsparen kann. Für so eine Zielgruppe ist halt eine Theta V wieder sehr Interessant. Auch weil man mit den Teilen halt 360Grad Videos machen kann. Wer macht das schon von euch mit einer DSLR? ;-)

Die Theta S hatte mich von der Qualität noch nicht überzeugt, aber ich verfolge schon sehr gerne die Entwicklung der kleinen Teile.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

17

Freitag, 27. Oktober 2017, 09:36

Ich finde es immer Schade, wenn einfach ein Produkt (wie zb Theta S oder V) direkt in die Schublade: "Das ist Schrott" landet...

Da geb ich Dir zwar Recht aber das ist in diesem Thread meines Erachtens nicht passiert.

Da wird eine kleine Theta S direkt mit einer Vollformat Kamera verglichen...

Nicht in diesem Thread oder ich hab es überlesen?
Dass die Theta mit anderen Oneshot Lösungen verglichen wird ist legitim.

...auf Reisen...Schleppen des Fotorucksacks...Größe und Gewicht...

Die Vorzüge der Thetas sind ebenso bekannt wie die Nachteile. Die hauptsächlich kritisierte mäßige "Bildqualität" wird allem Anschein nach vom Großteil der Zielgruppe akzeptiert.
Höhere Bildqualität wäre in der Bauart zwar technisch machbar aber es fehlt offensichtlich der Markt: Für wenige Abnehmer würden solche Gerätschaften exorbitant teuer werden.
Für Hobbyzwecke wär`s also zu teuer und Gewerbetreibende stellen trotz wachsender Beliebtheit noch eine Nische dar.


ein "schlechtere Theta Kugel" immer noch besser als gar kein Pano

seh ich persönlich genauso

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

18

Samstag, 28. Oktober 2017, 21:07

So, die Xioami Sphere360 ist nun nach ca. 10 Tagen hier in Ettlingen eingetroffen. Habe mich gleich einmal an die Arbeit gemacht. Die ersten Ergebnisse können hier betrachtet werden.

Ich stimme Hirogen 100% zu: es geht nicht darum diese Kameras mit Fine-Art-Lösungen zu vergleichen. Viel zu häufig wird auch nach der Pixelkeule gegriffen um solche "One-Shot"-Lösungen herabzustufen. Ich verwende diese Kameras gerne für die Reportage während der Reise, aber auch um manche Projekte mit der grossen Kamrea vorzubereiten.

Für mich sind bei den 360-Kameras wichtig:

- einfache und problemlose Handhabung
- schnelle Bereitschaft
- gute gyroskopische Eigenschaften (möglichst keine Nacharbeitung der Horizontlinie)
- ordentliche Stitchingqualität
- kleiner Footprint (Nadir)

Die kleine Xioami erfüllt imho diese Anforderungen bestens: ich bin geradezu erstaunt über das Stitching per App bzw. Windows Programm. Vor allen Dingen arbeiten die Lagesensoren so zuverlässig, dass 99% aller Panos ohne Korrektur auskommen (siehe oben). 7000x3500 Pixel sind ordentlich. Bin erstmals von so einer "Kleinen"wirklich angetan.

Gruß, Klaus

P.S. Eine Kleinigkeit: ich habe seit einiger Zeit beim Anschauen der Panos in Google Foto Probleme mit Verzerrungen im Nadir und Zenith-Bereich. Könnt ihr das bei meinen Fotos feststellen? Nach dem Herunterladen und Betrachten mit einem Viewer ist wieder alles i.O. Merkwürdig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kbaerwald« (28. Oktober 2017, 22:36)


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

19

Montag, 30. Oktober 2017, 09:01

Hallo Klaus,

Bin erstmals von so einer "Kleinen"wirklich angetan.

Was Schärfe und Bildrauschen angeht hab ich von der ebenfalls kleinen Theta bei vergleichbar gutem Licht meiner Meinung nach schon Besseres gesehen.

Probleme mit Verzerrungen im Nadir und Zenith-Bereich. Könnt ihr das bei meinen Fotos feststellen? Nach dem Herunterladen und Betrachten mit einem Viewer ist wieder alles i.O. Merkwürdig.

Eine verwaschene Naht von Nadir bis Zenith ist mir aufgefallen und im folgenden Beispiel je nach Betrachtungswinkel (Firefox) schiefe und schräge Fenster, was ich jetzt nicht unbedingt als moderne Kunst dem Architekten unterschieben möchte:


20

Montag, 30. Oktober 2017, 09:13

" ...ich bin geradezu erstaunt über das Stitching per App bzw. Windows Programm."

Das bin ich auch, aber in negativem Sinn. Solche Panoramen anzusehen, macht mir keinen Spaß. Bei Panono-Panoramen kann man bei zu nahen Objekten nur noch mit viel Mühe die versetzten Einzelbildkanten mit Ebenentechnik aneinander schieben. Solche Unschärfen wie in Deinen Testpanoramen sind aber nicht korrigierbar. Die Linien im Zenit könnte man noch mit Pano2VR retuschieren, wenn es sich nicht gerade um ein Deckengemälde handelt.

Ähnliche Themen