Geplant war nur ein Luftpanorama mit meinem Mavic Pro, herausgekommen ist dann nach einigen Tagen diese virtuelle Tour:
Virtuelle Tour "Hoffest 2017"
Als ich das vom Erdbeerhof gewünschte Luftpanorama fertig gestellt hatte, kam mir die Idee, das bei meinen Probeflügen entstandene Luftpanorama dem Festpanorama voranzustellen.
Mit einem Mausklick kann man dann von der Ansicht des fast menschenleeren Geländes in das Panorama mit all den Besuchern und Attraktionen überblenden.
Schön wäre es noch gewesen, wenn ich exakt vom selben Ort aus aufgenommen hätte. Aber da mir der erste Ort mit dem von der Luftfahrtordnung vorgeschriebenen Mindestabstand von 100 m zu Menschenansammlungen für das Hoffest-Panorama zu weit entfernt erschien, hatte ich noch kurz vor der Veranstaltung eine Ausnahmegenehmigung beantragt und die per Vorab-Mail zugesandt bekommen.
So konnte ich beim Fest-Luftpanorama bis an 10 m (horizontal am Boden gemessen) an die Besucher heranfliegen.
Die Verschiebung der Panoramen war dann doch noch ganz erträglich und der Effekt gefällt mir auch so.
Ich war kurz nach meinem Panoramaflug noch mit meiner Panono-Kamera über das Festgelände geeilt und habe versucht, das rege Treiben von möglichst interessanten Plätzen mit einem Klick einzufangen.
Von über 80 Panoramen habe ich dann in den letzten Tagen 27 ausgewählt, bearbeitet und mit Hotspots in das Festpanorama eingefügt.
Beim Hoffest 2013 hatte ich noch mein Sigma 8 mm-Objektiv dazu benutzt und bei 8 Aufnahmen pro Panorama (plus Nadirbild) mit viel Aufwand die Teilabbildungen der sich bewegenden Besucher ausmaskiert und oft noch retuschiert.
Bis auf wenige Ausnahmen, wo sich die Bewegung gerade in der Überlappung der 36 Panono-Kameras ereignet hat und im Nahbereich durch Parallaxenfehler Bildteile ineinander verschoben waren, musste ich nichts nachträglich ausbessern.
Viele Grüße
Harald