Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 31. Juli 2017, 14:45

Restaurant-Rundgang mit Extras

Servus zusammen,

da der Kunde es (endlich) auch auf seiner Restaurant-Webseite zeigt, will ich es Euch ebenfalls zeigen:

http://360-host.de/vr-ladresse37/

Im Panorama "Küche" hab ich einen ""Speisekarteneffekt" eingebaut, war etwas Aufwand, ist eine Spielerei, aber evtl. auch ein Weg um "Likes" zu bekommen.

Hier - bei Euch "Panokumpels" - erhoffe ich mir zwar auch ein paar davon, aber auch kostruktive Rückmeldungen.

Erstellt mit Pano2VR (aktuelle V5 beta4).

Beste Grüße aus dem sonnigen und heißen München :-)

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 31. Juli 2017, 19:09

Hallo soulbrother,

eine Klasse Arbeit - sehr schön, informativ und wie immer in einer super Qualität.

lg
Bernd

3

Montag, 31. Juli 2017, 20:06

Sehr hübsch, Dieter. Insbesondere der "Spesekarteneffekt". Warum du die Speisekarte zerknüllt dargestellt hast, hat sich mir leider nicht erschlossen. Hat mich etwas irritiert. Besser wäre meiner Meinung nach eine klar erkennbare Speisekarte.
Nicht so schön finde ich, dass sich das Pano trotzdem dreht, auch wenn ich mit der Maus über ein Symbol schwebe.

4

Montag, 31. Juli 2017, 20:24

Hallo Dieter,

sehr schöne Tour, detailreich umgesetzt! Was mir sehr gefällt, ist die Umsetzung mit der Speisekarte, die mir als Nachbar des Italieners Tarullos sofort ins Auge sprang weil dort auch immer alles zerknüllt auf dem Boden liegt. Auch toll fand ich das kleine Detail daß der lilafarbene Lichtstrahl des Eiffelturms bei Auswahl des unteren Menüpunkts entsprechend abgelenkt wird. Sowas fällt einfach auf :-)

Ebenfalls fällt auf daß bei Klicken eines Hotspot die Blickrichtung beibehalten wird. Dies hast Du konsequent durchgezogen, bis auf wenn man vom Eingangsbereich zurück auf die Straße geht. Dort wird die Szene mit der Eingangstür als Start gewählt, was bei näherem Überlegen aber auch irgendwie Sinn macht.

Negativ fand ich die Autorotation, die das klicken auf einzelne Hotspots etwas erschwert hat. Anstelle der überall platzierten Smoozup-Flaschen hätte ich etwas anderes gewählt, aber das hat sicher der Kunde vorgegeben...

Alles in allem eine sehr schöne Tour, bei der ich mir nur noch den von vielen schmählich herabgewürdigten Sound gewünscht hätte. Eine Atmo wie in einem französischen Bistro oder Gartengeräusche hätten die Szene sicher bereichert, aber man muss auch immer ein Auge aufs Budget haben.

Liebe Grüße und vielen Dank fürs Zeigen!

Mark

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

5

Montag, 31. Juli 2017, 21:57

Hallo,
mir ging`s wie Mark, ich musste bei der Auto-Drehung den Hotspots etwas hinterher klicken.
Das war aber auch schon alles was ich zu nörgeln habe.
Alles Andere ist perfekt. Man sieht halt schon was ein Profi produziert.
Supi, weiter so.

Viele Grüße
Oli

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 31. Juli 2017, 22:15

Ich danke Euch und bin froh, dass ich offenbar die meisten Punkte gut erfüllt habe.

Die Rotaion sollte also bei mousover eines hs am besten stoppen und danach wieder starten.
Da müsste doch was zu machen sein...aber nicht mehr heute und morgen klappt es zeitlich auch nicht, also meld ich mich nochmals extra ;-)

Die Speisekarte, also die echte im restaurant, wird vom Chef an den Tisch gebracht und zusammengeknüllt... das ist sozusagen der Knüller ;-)
Daher diese etwas eigene Darstellung auch im Rundgang...

danke nochmals!

7

Dienstag, 1. August 2017, 14:09

Eine schöne Tour, prima Arbeit.

Mit welchem Programm hast du es gemacht?

8

Dienstag, 1. August 2017, 20:11

Mit welchem Programm hast du es gemacht?


Hat er oben geschrieben: "Erstellt mit Pano2VR (aktuelle V5 beta4)."

9

Mittwoch, 2. August 2017, 12:17

Hat er oben geschrieben: "Erstellt mit Pano2VR (aktuelle V5 beta4)."


Oh, hatte ich überlesen, trotzdem Danke :-)

10

Sonntag, 6. August 2017, 17:53

Tolle Arbeit.

Die Speisekarte ist super. So sieht man auch direkt was man später bekommt.

Darf ich fragen, mit welcher Hardware die Tour gemacht wurde?

Gruß
compinaut

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 6. August 2017, 22:57

Tolle Arbeit.
Die Speisekarte ist super. So sieht man auch direkt was man später bekommt.
Darf ich fragen, mit welcher Hardware die Tour gemacht wurde?
Gruß
compinaut

Danke Dir und ja, klar darfst Du fragen ;-)

Und weil es kein Geheimnis ist, gibt es auch ne Antwort :-))

Nikon D810, Tokina 10-17mm @ 12,5mm am NodalNinja NN5 Kopf und RD16 Rotator mit 8cm Verlängerung dazwischen, damit der "Fußabdruck" des Rotators kleiner wird.

Die Aussenbilder wurden später gemacht, da kam grad frisch mein derzeitiger Favorit und ab sofort die Referenz für beste Bildqualität bei möglichst wenig Einzelbildern: Das Samyang 12mm fish.
Da reichen 5 Bilder minimal nach unten gekippt (ca. 11 Grad) und eine Zenithaufnahme (senkrecht nach oben) für ein sehr gutes Pano mit über 16k (36 MP Kamera)

Bin jetzt schon ganz aufgeregt, wie die Tests mit der neuen D850 verlaufen werden (46MP Sensor)...

12

Montag, 7. August 2017, 21:42

Hallo Dieter.

eine absolut erstklassige panographische Arbeit hast Du da abgeliefert. Ich hoffe, der Gastwirt weiß diese Leistung zu schätzen und zu honorieren! Besonders gut gelungen ist Dir die Umsetzung des Speisekarteneffektes.

Als Inhaber des Restaurants würde ich mir allerdings schon überlegen, ob der Link auf "die Toilette" wirklich an prominenter Stelle des Rundgangs hervorgehoben werden muss.

Die Rundblicke im Bistrot und im Garten sind sicherlich interessanter für den geneigten Gast.

Auch manches Gericht auf der Speisekarte kommt mir entweder wie der Blindtext für eine Betaversion oder eine bestenfalls sehr kreative Auslegung der französischen Sprache und ihres Essvokabulars vor. Seit wann gibt es dieses Restaurant denn?

Nun denn, wäre ich in nächster Zeit mal in München, würde ich schon mal interessehalber dort vorbeischauen ...
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

13

Dienstag, 8. August 2017, 19:19

Die "Karte" ist genial.

Schade nur, dass man rausscrollen um reinzuzoomen.

Verwirrend und nicht intuitiv.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 9. August 2017, 10:26

Servus und danke für die Rückmeldungen.

hab die "Toilette" mal aus dem Menü links rausgenommen, ist also nur noch über den "Weg" zu erreichen.

Die verwirrende und nicht intuitive Grammatik habe ich erfolgreich entschlüsselt und die Richtung des Mausrades invertiert. ;-)
(Ein schöner Satz am Morgen, gell?)

Wer noch was Konstruktives auf Lager hat, gerne her damit :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »soulbrother« (9. August 2017, 12:24)


15

Mittwoch, 9. August 2017, 11:21

Hallo Dieter,

hier etwas Konstruktives von mir:

Das Autoscrolling gleich nach Laden des ersten Panoramas finde ich zu unruhig. Aus der Filmsprache kenne und schätze ich es, wenn die Kamera vor einem Schwenk erst einige Sekunden still auf dem Motiv ruht. So kann der Betrachter sich erst mal in der Szenerie umsehen. Auch ein abruptes Ende während des Schwenks sollte vermieden werden.

Den Beginn des Autoscrollings kannst Du in Pano2VR einstellen. 3-4 Sekunden sollten da reichen.

Ich finde ich es auch schöner, wenn es einen Button gibt, mit dem man das Autoscrolling deaktivieren kann.

Wohl außerhalb Deines Zuständigkeitsbereichs:

http://ladresse37.de/#reservations

Bei mir (neueste Chrome-Version) lädt diese Seite sehr langsam.

Die aus vielen Webseiten und zahlloser Software bekannte Rechtschreib-Macke mit den unmotiviert groß geschriebenen Verben (nicht nominalisiert) findet sich auch hier.

Normale Schreibweise:

"Jetzt reservieren, Tisch finden" - Aber das sollte OpenTable richten.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern gern an. Spitzenleistung!

Viele Grüße

Harald

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 10. August 2017, 12:37

Danke auch Dir Harald,

ich hab üblicherweise genau die 3-4 Sekunden eingestellt in meinen Touren, aber hier hab ich wohl nach den "Tests" vergessen, wieder von 1Sek auf 3 Sek. zu stellen...

Die "Herausforderungen" die ich mit verschiedensten Kunden und deren Webseiten-Erstellern habe (unterscheide von Webseiten-Programmieren) zähl ich hier lieber nicht auf, da sind Performance und Rechtschreibung noch die kleineren Übel...
;-)

17

Donnerstag, 10. August 2017, 14:51


Die verwirrende und nicht intuitive Grammatik habe ich erfolgreich entschlüsselt und die Richtung des Mausrades invertiert. ;-)
(Ein schöner Satz am Morgen, gell?)


Schöner, als mein kryptischer Satz, der ganz evident, bei vorhergender Satzumstellung, eines sinngebenden Wortes beraubt wurde.

18

Samstag, 2. Dezember 2017, 02:06

Schöne Seite nur unpraktisch und ungewohnt. Gewöhnungsbedürftig ist nicht immer gut wenn es um das Geschäft geht.
Finden wird man die Seite nur über Anzeigen.